matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenBeweis der Umkehrabbildung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Funktionen" - Beweis der Umkehrabbildung
Beweis der Umkehrabbildung < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis der Umkehrabbildung: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Do 09.01.2014
Autor: Schuricht

Aufgabe
[4 Punkte]: Sei M [mm] \subset \IR [/mm] und f: M [mm] \rightarrow \IR [/mm] eine streng monoton wachsende Funktion. Zeigen Sie, dass die Umkehrfunktion [mm] f^{-1}: \mathcal{R}(f) \rightarrow [/mm] M existiert und streng monoton ist.

Ich wollte nur fragen, ob meine Lösung richtig ist:

Seien a,b [mm] \in [/mm] M beliebig und gelte o. B. d. A. a<b. Weil f streng monoton wachsend ist, gilt: f(a) [mm] \in \mathcal{R}(f) [/mm] < f(b) [mm] \in \mathcal{R}(f) \forall [/mm] a,b [mm] \in [/mm] M. [mm] \Rightarrow [/mm] Auf [mm] \mathcal{R}(f) [/mm] ist eine Totalordnung definiert, denn [mm] \forall [/mm] f(x), f(y) [mm] \in \mathcal{R}(f): [/mm] (f(x) < f(y)) [mm] \vee [/mm] (f(y)<f(x)).

Sei nun [mm] f^{-1} [/mm] die Umkehrfunktion von f. Dann gilt: [mm] f^{-1}(m)=n \Leftrightarrow [/mm] f(n)=m laut Definition. Also gilt a [mm] \mapsto [/mm] f(a) [mm] \Leftrightarrow f^{-1}(f(a)) \mapsto [/mm] a [mm] \Rightarrow [/mm] Zu jedem f(a) [mm] \in \mathcal{R}(f) [/mm] ordnet [mm] f^{-1} [/mm] ein a [mm] \in [/mm] M zu. Da f streng monoton wachsend ist, gilt [mm] f^{-1} [/mm] ordnet jedem f(a) genau ein a zu, denn [mm] \forall [/mm] a,b [mm] \in [/mm] M: a<b. Dies bedeutet insbesondere: [mm] \exists f^{-1}: \mathcal{R}(f) \rightarrow [/mm] M mit: [mm] \forall [/mm] f(a),f(b) [mm] \in \mathcal{R}(f): [/mm] f(n)<f(m) [mm] \Rightarrow [/mm] n < m. Also ist [mm] f^{-1} [/mm] streng monoton. [mm] \Box [/mm]

        
Bezug
Beweis der Umkehrabbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Do 09.01.2014
Autor: fred97

Deine Ideen sind gut, aber etwas kraus und verwirrend aufgeschrieben.

Da f streng wachsend ist, ist f injektiv. Das sieht man so: seien a,b [mm] \in [/mm] M und f(a)=f(b). Wäre a [mm] \ne [/mm] b, so können wir a<b annehmen. Dann wäre aber f(a)<f(b), wid.

Also ist a=b.

Da f injektiv ist, ex. [mm] f^{-1}:R(f) \to [/mm] M.

Seien nun u,v [mm] \in [/mm] R(f) und u<v. Es ex. a,b [mm] \in [/mm] M mit u=f(a) und v=f(b).

Aus u<v und der strengen Monotonie von f folgt a<b, also

   [mm] f^{-1}(u)=a
FRED

Bezug
                
Bezug
Beweis der Umkehrabbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Do 09.01.2014
Autor: Schuricht

Danke für die schnelle Antwort. Irgendwie habe ich noch Probleme damit, die Dinge mathematisch Sauber auszudrücken, ich hoffe, dass kommt mit der Zeit.

Eines verstehe ich noch nicht ganz: Wieso folgt aus der Injektivität, dass dann die Umkehrfunktion existiert. Muss ich das nicht noch zeigen? Ich finde leider im Skript keinen vergleichbaren Satz dazu. Lediglich bei Bijektivität weiß ich es.

Bezug
                        
Bezug
Beweis der Umkehrabbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Do 09.01.2014
Autor: fred97


> Danke für die schnelle Antwort. Irgendwie habe ich noch
> Probleme damit, die Dinge mathematisch Sauber
> auszudrücken, ich hoffe, dass kommt mit der Zeit.
>  
> Eines verstehe ich noch nicht ganz: Wieso folgt aus der
> Injektivität, dass dann die Umkehrfunktion existiert. Muss
> ich das nicht noch zeigen? Ich finde leider im Skript
> keinen vergleichbaren Satz dazu. Lediglich bei
> Bijektivität weiß ich es.  


Zunächst hast Du eine streng monoton wachsende Funktion f:M [mm] \to \IR. [/mm]

Diese ist injektiv. Wir def. eine weitere Funktion [mm] f_0:M \to [/mm] R(f), [mm] f_0(m):=f(m) [/mm] für m [mm] \in [/mm] M

[mm] f_0 [/mm] ist bijektiv. Damit ex.

   [mm] f_0^{-1}:R(f) \to [/mm] M.

Viele , und so auch ich, sagen zu dieser Situation: " f hat eine Umkehrfunktion auf R(f) ". Statt  [mm] f_0^{-1} [/mm] schreibt man dann einfach  [mm] f^{-1} [/mm]

FRED

Bezug
                                
Bezug
Beweis der Umkehrabbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 Do 09.01.2014
Autor: Schuricht

Okay, danke. Also noch einmal zusammengefasst:

Seinen a,b [mm] \in [/mm] M und f(a) = f(b). Angenommen a [mm] \= [/mm] b, so können wir a<b annehmen
[mm] \Rightarrow [/mm] f(a) < f(b)
[mm] \Rightarrow [/mm] Widerspruch
[mm] \Rightarrow [/mm] a = b
[mm] \Rightarrow [/mm] f injektiv. Sei [mm] f_0: [/mm] M [mm] \rightarrow \mathcal{R}(f) [/mm] mit [mm] f_0(m) [/mm] := f(m) [mm] \forall [/mm] m [mm] \in [/mm] M. [mm] f_0 [/mm] ist bijektiv
[mm] \Rightarrow \exists f_0^{-1}: \mathcal{R}(f) \rightarrow [/mm] M
[mm] \Rightarrow [/mm] f hat Umkehrfunktion auf [mm] \mathcal{R}(f). [/mm] Schreibe statt [mm] f_0^{-1} [/mm] nun [mm] f^{-1}. [/mm]
[mm] \Rightarrow \Exists f^{-1}: \mathcal{R}(f) \rightarrow [/mm] M. Seien nun u,v [mm] \in \mathcal{R}(f) [/mm] mit u<v.
[mm] \Rightarrow \exists [/mm] a,b [mm] \in [/mm] M: u = f(a) und v = f(b). Aus u<v und der strengen Monotonie von f folgt a<b, also [mm] f^{-1}(u)=a [mm] \Rightarrow [/mm] f streng monoton [mm] \Box [/mm]

Und das reicht für 4 Punkte?

Bezug
                                        
Bezug
Beweis der Umkehrabbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Do 09.01.2014
Autor: fred97


> Okay, danke. Also noch einmal zusammengefasst:
>  
> Seinen a,b [mm]\in[/mm] M und f(a) = f(b). Angenommen a [mm]\=[/mm] b,

Du meinst a [mm] \ne [/mm] b

>  so
> können wir a<b annehmen
> [mm]\Rightarrow[/mm] f(a) < f(b)
> [mm]\Rightarrow[/mm] Widerspruch
> [mm]\Rightarrow[/mm] a = b
> [mm]\Rightarrow[/mm] f injektiv. Sei [mm]f_0:[/mm] M [mm]\rightarrow \mathcal{R}(f)[/mm]
> mit [mm]f_0(m)[/mm] := f(m) [mm]\forall[/mm] m [mm]\in[/mm] M. [mm]f_0[/mm] ist bijektiv
>  [mm]\Rightarrow \exists f_0^{-1}: \mathcal{R}(f) \rightarrow[/mm]
> M
>  [mm]\Rightarrow[/mm] f hat Umkehrfunktion auf [mm]\mathcal{R}(f).[/mm]
> Schreibe statt [mm]f_0^{-1}[/mm] nun [mm]f^{-1}.[/mm]
>  [mm]\Rightarrow \Exists f^{-1}: \mathcal{R}(f) \rightarrow[/mm] M.
> Seien nun u,v [mm]\in \mathcal{R}(f)[/mm] mit u<v.
>  [mm]\Rightarrow \exists[/mm] a,b [mm]\in[/mm] M: u = f(a) und v = f(b). Aus
> u<v und der strengen Monotonie von f folgt a<b, also
> [mm]f^{-1}(u)=a
>  [mm]\Rightarrow[/mm] f streng monoton [mm]\Box[/mm]
>  
> Und das reicht für 4 Punkte?

Wenn ich nicht wüsste, dass Du alles beim FRED abgeschrieben hast, würde mir das reichen.

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]