Beweis für Grenzwert < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:22 Sa 27.05.2006 |    | Autor: |  belgarda |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Beweisen Sie folgenden Sachverhalt. Ist [mm] (a_{n})_{n} [/mm] eine monotone Folge reeller Zahlen und ist außerdem  [mm] \summe_{n=1}^{\infty}a_{n} [/mm] < [mm] \infty, [/mm] dann muss  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] n [mm] a_{n}=0 [/mm] gelten.
 
Ich habe diese Frage in kein anderes Forum gestellt.  |  
  
Hab leider keine Ahnung wie ich hier rangehen soll. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich muss die Aufgabe aber halt leider in einem Tag schon haben.
 
Danke, belgarda
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:57 Sa 27.05.2006 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo belgarda 
 
> Beweisen Sie folgenden Sachverhalt. Ist [mm](a_{n})_{n}[/mm] eine 
 
> monotone Folge reeller Zahlen und ist außerdem  
 
> [mm]\summe_{n=1}^{\infty}a_{n}[/mm] < [mm]\infty,[/mm] dann muss  
 
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] n [mm]a_{n}=0[/mm] gelten.
 
 
>  Hab leider keine Ahnung wie ich hier rangehen soll. Ich 
 
> hoffe, ihr könnt mir helfen, ich muss die Aufgabe aber halt 
 
> leider in einem Tag schon haben.
 
 
Wie die Überschrift sagt, nehm an    [mm] n*a_{n} [/mm] ürde nicht beliebig klein, dann gälte [mm] a_{n}>r/n [/mm] mit r>0, dann hättest du den Vergleich mit der Reihe  mit [mm] a_{n} [/mm] =1/n, die divergiert!
 
Musst du nur noch schöner formulieren! Solche Behauptungen schreien nach nem Widerspruchsbeweis!
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:10 So 28.05.2006 |    | Autor: |  belgarda |   
	   
	   Nun meine Frage nocheinmal am richtigen Ort zu MEINEM Diskussionsthema:
 
Deine Antwort leuchtet mir ein, aber man soll hier doch die sich ergebende Null und  nicht die Konvergenz/Divergenz beweisen. Ergibt sich die dann aus der Konvergenz/Divergenz?
 
LG 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:41 So 28.05.2006 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo belgarda
 
Die Vors. ist doch: die Summe konvergiert! Behauptung lim [mm] n*a_{n}=0.
 [/mm] 
Bew. durch Widerspruch: Angenommen lim [mm] n*a_{n}>0, [/mm] dann folgt.......
 
Widerspruch, also Annahme falsch, Behauptung richtig.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |