matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreBeweis offene Menge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mengenlehre" - Beweis offene Menge
Beweis offene Menge < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis offene Menge: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Fr 17.02.2012
Autor: saendra

Aufgabe
hey ihr! Schreibe bald Analysis und habe noch probleme mit offenen und geschlossenen mengen.

z.b. hier: zeige, $ (0,1) $ ist eine offene menge. Die definition

Ist [mm] M\subset \IR [/mm] , dann nennt man M offen, falls gilt:

    Für jedes x aus M gibt es eine reelle Zahl [mm] \varepsilon [/mm] > 0, sodass jeder Punkt y aus [mm] \IR, [/mm] dessen Abstand zu x kleiner ist als ε, in M liegt.

ist mir glaube ich klar. Nur wie kann die nur anwenden? Oder soll ich einfach zeigen, dass diese menge nicht abgschlossen ist und damit offen ist?

        
Bezug
Beweis offene Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 Fr 17.02.2012
Autor: leduart

Hallo
eine Menge die nicht abgeschlossen ist, ist nicht unbedingt offen.
etwa [0,1) ist weder noch. abgechlossen zeigt man darüber, dass das Komplement offen ist!
also; du kannst doch zu jedem [mm] x\in [/mm] (1,0) ein /epsilon angeben, das ganz darin liegt. sieh dir den Abstand zu 1 und 0 an, halbier ihn!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Beweis offene Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 Sa 18.02.2012
Autor: saendra

Also ich schaff das irgwie nicht, ich find offene mengen höchst seltsam....

Sei [mm] x\in(0,1).... [/mm] und dann? Die bedeutung des epsilon ist mir klar, nur wie komm ich da hin? :-(
Beim grenzwert von folgen ist mir das ganz klar, wie ich jeweils das epsilon einsetze. Nur hier nicht....

Bezug
                        
Bezug
Beweis offene Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:45 Sa 18.02.2012
Autor: fred97

Wir malen: die Zahlengerade, das Intervall(0,1) und ein x [mm] \in [/mm] (0,1).

Jetzt messen wir die Abstände von x zu den Randpunkten 0 und 1:

        Abstand von 0 und x:   x

        Abstand von 1 und x:   1-x

Ein mögliches [mm] \varepsilon [/mm] ist der kleinere der beiden Abstände

FRED

Bezug
                                
Bezug
Beweis offene Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 Sa 18.02.2012
Autor: saendra

Danke. ok das mit dem abstand hab ich verstanden.

Schreib ich dann das jetzt einfach so hin:

1. fall: $ x<0,5 [mm] \Rightarrow \varepsilon [/mm] =x $
2. fall: $ x>0,5 [mm] \Rightarrow \varepsilon [/mm] =1-x $
3. fall: $ x=0,5 [mm] \Rightarrow \varepsilon [/mm] =0,5 $

?

Bezug
                                        
Bezug
Beweis offene Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:00 Sa 18.02.2012
Autor: fred97


> Danke. ok das mit dem abstand hab ich verstanden.
>  
> Schreib ich dann das jetzt einfach so hin:
>
> 1. fall: [mm]x<0,5 \Rightarrow \varepsilon =x[/mm]
> 2. fall: [mm]x>0,5 \Rightarrow \varepsilon =1-x[/mm]
> 3. fall: [mm]x=0,5 \Rightarrow \varepsilon =0,5[/mm]

Nachweisen, dass dieses [mm] \varepsilon [/mm] das Gewünschte leistet, solltest Du noch

FRED

>
> ?


Bezug
                                                
Bezug
Beweis offene Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:06 Sa 18.02.2012
Autor: saendra

Ich fühl mich da immer noch total unsicher.

1. fall: Sei $ x<0,5 $. Dann gilt für $ [mm] \varepsilon [/mm] =x [mm] :\quad d(\varepsilon [/mm] ,0)>0 $

2. fall: Sei $ x>0,5 $. Dann gilt für $ [mm] \varepsilon [/mm] =x [mm] :\quad d(\varepsilon [/mm] ,1)>0 $

3. fall: Sei $ x=0,5 $. Dann gilt für $ [mm] \varepsilon [/mm] =0,5 [mm] :\quad d(\varepsilon [/mm] ,0)>0 $ ?

Das hat aber nix mit metrischen räumen zu tun oder?


das find ich so komisch.

Bezug
                                                        
Bezug
Beweis offene Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Sa 18.02.2012
Autor: leduart

Hallo
du solltest die Menge M= (0,1) beschreiben:
[mm] M={x\in\IR| 0 a)x>0,5 wähle [mm] \epsilon=(1-x) [/mm] dann gilt für alle y mit [mm] d(x,y)=|x-y|<\epsilon y\in [/mm] M denn aus  [mm] x-\epsilon <=>  x-(1-x)<y<x+(1-x)<=> 2x-1<y<1
folgt 0<y<1  also [mm] y\in [/mm] M
für x<1/2 machs entsprechend
wenn es leichter fällt kannst du auch [mm] \epsilon [/mm] noch halbieren.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]