Beweisaufgabe < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Sei die Funktion f: [a,b] [mm] \to [/mm] R auf ]a,b[ differenzierbar und sei die Ableitung f´stetig auf [a,b].
 
Zeigen Sie:
 
[mm] \exists [/mm] c [mm] \in [/mm] R>0 [mm] \forall [/mm] x,y [mm] \exists [/mm] [a,b] (|f(x)-f(y)| [mm] \le [/mm] c*|x-y|).  |   
 
Hallo!
 
Habe eine Fallunterscheidung gemacht: f konstant/nicht konstant. 
 
Bei f nicht konstant komm ich nicht weiter. 
 
 
Da f(x) [mm] \not= [/mm] f(y) (weil nicht konstant) folgt
 
|f(x)-f(y)|>0
 
 
Aus |f(x)-f(y)| [mm] \le [/mm] c*|x-y| folgt
 
[mm] \bruch{|f(x)-f(y)|}{|x-y|} \le [/mm] c
 
 
Da [mm] \bruch{|f(x)-f(y)|}{|x-y|} [/mm] = f´(x), folgt
 
f´(x)<c
 
 
Das ist, was ich bisher zu dem Fall habe. Aber damit komm ich auf kein Ergebnis. Wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Guten Abend.
 
Also fangen wir mal an. Du hast in deinem Beweis ja schon das zu beweisende Verwendet. Das geht nicht! 
 
Fang mal so an.
 
f(x) ist ja stetig diff-bar auf (a,b) und die Ableitung f'(x) ist stetig auf [a,b]. 
 
Eine stetige Funktion nimmt auf einem Kompakten Intervall ihr Maximum an. d.h [mm] \exists [/mm] M [mm] \in \IR: |f'(x)|\le M<\infty  \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] [a,b]. Jetzt verwende den Mittelwertsatz. Was sagt der Dir? 
 
Die Kombination aus Mittelwertsatz und der obigen überlegung liefert die Behauptung
 
Einen schönen Abend noch
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |