matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionBeweisprinzip mit v. Induktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Beweisprinzip mit v. Induktion
Beweisprinzip mit v. Induktion < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweisprinzip mit v. Induktion: "Erklärung"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Sa 05.11.2011
Autor: Hetfield976

Hallo, ich muss folgende Aufgabe machen, aber ich weiss nicht, wie ich anfangen soll. Ich habe schon im Bücher über dieses Thema gesucht, aber das hilf mir nicht so viel.

Summenformeln mit vollständiger Induktion beweisen:

Für alle n [mm] \in \IN [/mm] gilt: [mm] s_{n} [/mm] = [mm] \summe_{k=1}^{n} k^{2} [/mm] = [mm] \bruch{1}{6} [/mm] n(n+1)(2n+1)

        
Bezug
Beweisprinzip mit v. Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Sa 05.11.2011
Autor: reverend

Hallo Hetfield,

weißt Du denn, wie vollständige Induktion geht? Hast Du das schonmal gemacht, vielleicht für eine einfacheres Beispiel wie [mm] \summe_{k=1}^{n}k=\bruch{n(n+1)}{2} [/mm] ?

> Hallo, ich muss folgende Aufgabe machen, aber ich weiss
> nicht, wie ich anfangen soll. Ich habe schon im Bücher
> über dieses Thema gesucht, aber das hilf mir nicht so
> viel.
>  
> Summenformeln mit vollständiger Induktion beweisen:
>  
> Für alle n [mm]\in \IN[/mm] gilt: [mm]s_{n}[/mm] = [mm]\summe_{k=1}^{n} k^{2}[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{6}[/mm] n(n+1)(2n+1)

Vorab: die Formel stimmt, ist also zu beweisen.

Als Induktionsanfang zeigst Du erst einmal, dass die Formel für ein bestimmtest n gilt, am besten für n=1. Ab da wird dann Deine Induktion laufen. (Vielleicht gilt die Formel ja erst ab 1001=7*11*13, aber das ist eher eine Hoffnung aus den Nächten Arabiens...)

Dann machst Du die Induktionsvoraussetzung, also: es gibt ein n, für das die Formel gilt.

Im Induktionsschritt zeigst Du dann, dass sie auch für (n+1) gilt, also dass [mm] \summe_{k=1}^{n+1}k^2=\bruch{1}{6}(n+1)(n+2)(2n+3) [/mm] ist.

Probier mal, wie weit Du nun damit kommst und stell Deine Rechnung mit den wesentlichen Schritten hier ein. Dann können wir Dir bestimmt die nötigen Tipps geben.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Beweisprinzip mit v. Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:36 Sa 05.11.2011
Autor: Hetfield976

Hi reverend,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe bis jetzt nicht viel damit geübt. Ich lesse jetzt deine Erklärung. Im kurzem antworte ich dir nochmal.

Bezug
                
Bezug
Beweisprinzip mit v. Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Sa 05.11.2011
Autor: Hetfield976

Ich bin bis jetzt auf folgendes gekommen, aber ich weiss nicht, was dann kommt.

[mm] \summe_{k=1}^{k+1} k_{2} [/mm] =[ [mm] \summe_{k=1}^{k} k^{2} [/mm] ] + (k+1) =


[mm] \bruch{(k+1)(k+2)(2k+3)+6(k+1)}{6} [/mm] =

[(k+1)(k+2)(2k+3)]/6 + [mm] \bruch{6(k+1)}{6} [/mm] =

nach meinen Rechnungen komme ich dann ganz durcheinander und nicht weiter.




Bezug
                        
Bezug
Beweisprinzip mit v. Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Sa 05.11.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Hetfield976,


> Ich bin bis jetzt auf folgendes gekommen, aber ich weiss
> nicht, was dann kommt.
>  
> [mm]\summe_{k=1}^{k+1} k_{2}[/mm] =[ [mm]\summe_{k=1}^{k} k^{2}[/mm] ] +  (k+1) =

Wenn du k als Laufindex nimmst, solltest du [mm]n[/mm] (bzw. [mm]n+1[/mm]) als obere Grenze nehmen.

Wieso [mm]+(k+1)[/mm] ? Du summierst doch lauter Quadrate, also wenn überhaupt [mm]+(k+1)^2[/mm]

Richtig ist es aber so: [mm]\sum\limits_{k=1}^{\red{n+1}}k^2=\left[ \ \sum\limits_{k=1}^{\red{n}}k^2 \ \right] \ + \ \red{(n+1)^2} \ \ \ (\star)[/mm]

>  
>
> [mm]\bruch{(k+1)(k+2)(2k+3)+6(k+1)}{6}[/mm] =

Wieder Pfusch!

Laut Induktionsvoraussetzung kannst du die Summe oben, die von [mm]k=1[/mm] bis [mm]k=n[/mm] läut, ersetzen durch [mm]\frac{n(n+1)(2n+1)}{6}[/mm]

Also [mm](\star)=\frac{n(n+1)(2n+1)}{6} \ + \ (n+1)^2[/mm]

Das wie geplant gleichnamig machen und auf einen Bruch schreiben, dann kannst du [mm](n+1)[/mm] ausklammern.

Bedenke, dass du am Ende auf [mm]...=\frac{(n+1)(n+2)(2n+3)}{6}[/mm] hinaus willst ...


>  
> [(k+1)(k+2)(2k+3)]/6 + [mm]\bruch{6(k+1)}{6}[/mm] =
>  
> nach meinen Rechnungen komme ich dann ganz durcheinander
> und nicht weiter.

Das ist kein Wunder das ist Kraut und Rüben ...


Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]