matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauBiegelinie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Biegelinie
Biegelinie < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegelinie: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:19 Mo 11.01.2010
Autor: cardia

Hallo alle zusammen!

Ich habe noch immer Fragen zur Biegelinie (Anhang PDF).

Vielen Dank für Eure Hilfen!

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Biegelinie: nur ein kleiner Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:25 Mo 11.01.2010
Autor: Loddar

Hallo cardia!


-  Warum stellst Du diese Frage doppelt?

- Warum postest Du Deinen Rechenweg nicht direkt hier (mittels Formeleditor)? So machst Du es Dir wunderbar leicht und wälzt die Arbeit auf die Helfenden hier!
Von daher werde ich das nicht im einzelnen korrigieren.


Ein Hinweis: die Querkraft im Träger beträgt jeweils: $|Q| \ = \ [mm] \bruch{F}{2}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Biegelinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:06 Mo 11.01.2010
Autor: cardia

Hallo Loddar!

Ich wollte hier niemand unnötig arbeit machen, bzw. das Thema doppelt stellen. Wenn man mit dem Forum nicht täglich umgeht, sind manche Dinge etwa unbekannt.

Egal!

Hier nochmal mein Problem:

Ich möchte die Entstehung dieser Biegelinie nachvollziehen können und dann auf ein anderer Problem anwenden.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mein Lösungsansatz:

1) [mm] EI*w^{IV}=0 [/mm]
2) [mm] EI*w^{III}=-Q=c_1 [/mm]
3) [mm] EI*w^{II}=-M=c_1*x+c_2 [/mm]
4) [mm] EI*w^{I}=1/2*c_1*x^2+c_2*x+c_3 [/mm]
5) [mm] EI*w^I=1/6*c_1*x^3+1/2*c_2*x^2+c_3*x+c_4 [/mm]

Randbedingungen:
[mm] w_{(0)}^I=0 [/mm] -> [mm] c_4=0 [/mm]
[mm] w_{(0)}=0 [/mm] -> [mm] c_3=0 [/mm]
[mm] Q_{(L/2)}=-F [/mm] -> [mm] c_1=F [/mm]

aus 4):
[mm] w_{(L)}^I=0 [/mm] -> [mm] c_2=-1/2*c_1*L [/mm]

aus 5):
[mm] w_{(L)}=0 [/mm] -> [mm] c_2=-1/3*c_1*L [/mm]

Was ist denn jetzt hier richtig?

Aus Ansatz 4 folgt:
[mm] w_{(L/2)}=\bruch{1}{E*I}*\left[\bruch{F*L^3}{48}-\bruch{F*L^3}{16}\right]=-\bruch{F*L^3}{24*E*I}* [/mm]

Aus Ansatz 5 folgt:
[mm] w_{(L/2)}=\bruch{1}{E*I}*\left[\bruch{F*L^3}{48}-\bruch{F*L^3}{24}\right]=-\bruch{F*L^3}{48*E*I}* [/mm]

Beide Ergebnisse stimmen nicht mit dem DUBBEL überein.


Warum [mm] Q=\bruch{F}{2} [/mm] ?
-> Okay, halbe Kraft links und rechts in den Auflagern.

Für [mm] Q=\bruch{F}{2} [/mm] folgt mit Ansatz 4):
[mm] w_{(L/2)}=\bruch{1}{E*I}*\left[\bruch{F*L^3}{96}-\bruch{F*L^3}{32}\right]=-\bruch{F*L^3}{48*E*I}* [/mm]

Und Ansatz 5):
[mm] w_{(L/2)}=\bruch{1}{E*I}*\left[\bruch{F*L^3}{96}-\bruch{F*L^3}{48}\right]=-\bruch{F*L^3}{96*E*I}* [/mm]

Warum bekomme ich denn überhaupt zwei verschieden Lösungen für die Konstante [mm] c_2? [/mm]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Biegelinie: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Mo 11.01.2010
Autor: Loddar

Hallo cardia!


Folgende Korrekturen:

1. Die Querkraft ist über den Träger nicht konstant. Diese ist beträgt erst [mm] $Q_{\text{li}} [/mm] \ = \ [mm] +\bruch{F}{2}$ [/mm] und springt dann in Trägermitte auf [mm] $Q_{\text{re}} [/mm] \ = \ [mm] -\bruch{F}{2}$ [/mm] .

2. Damit ist auch die Momentenlinie keine einheitliche Gerade über die Trägerlänge, sondern geknickt in Trägermitte.



Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Biegelinie: Lösung zu Teil 1
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:18 Mo 11.01.2010
Autor: cardia

Danke Loddar!

Für andere die auf diese Frage stoßen die finale Lösung:

[mm] Q=\bruch{F}{2} [/mm] -> [mm] c_1=\bruch{-F}{2} [/mm]

Das Moment ist bei [mm] \bruch{L}{4} [/mm] und [mm] \bruch{3*L}{4} [/mm] Null:

[mm] -M_{(\bruch{L}{4})}=0=c_1*\bruch{L}{4}+c_2 [/mm] -> [mm] c_2=\bruch{F*L}{8} [/mm]

Es folgt die maximale Durchbiegung bei L/2:
[mm] w_{(L/2)}=\bruch{F*L^3}{192*E*I} [/mm]



Bezug
                                
Bezug
Biegelinie: woher bekannt?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 Mo 11.01.2010
Autor: Loddar

Hallo cardia!


> Das Moment ist bei [mm]\bruch{L}{4}[/mm] und [mm]\bruch{3*L}{4}[/mm] Null

Wie kommst Du darauf bzw. mit welcher Begründung gilt dies so?
Das kannst Du doch nicht einfach so annehmen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Biegelinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 Mo 11.01.2010
Autor: cardia

Nur jetzt habe ich immer noch nicht erkannt wie ich für die andere Biegelinie vorgehe, mit einem mittig angreifenden Moment.

Ich habe folgende Ansatz:

Eine Kraft F greift an einem Träger über einen kurzen, fest angeschweißten Hebel an.

Daraus mache ich ein Ersatzsystem mit dem mittigen Moment [mm] M_0. [/mm]

Hier habe ich mal die Biegelinie, die ich erwarten würde angetragen.

Das System freigemacht ist das dritte System (unten rechts).

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mit:
[mm] F_A [/mm] = [mm] F_B [/mm] = F
[mm] N_A [/mm] = [mm] N_B [/mm] = N
[mm] M_A [/mm] = [mm] M_B [/mm] = M
wenn das so richtig ist!?

Summe der Momente um A gleich Null:

[mm] 0=-M_A-M_0+M_B-F_B*L [/mm]

0= -M - [mm] M_0 [/mm] + M - F*L

-> [mm] F=\bruch{-M_0}{L} [/mm]

Wieder die DGL:
1) [mm] EI*w^{IV}=0 [/mm]
2) [mm] EI*w^{III}=-Q=c_1 [/mm]
3) [mm] EI*w^{II}=-M=c_1*x+c_2 [/mm]
4) [mm] EI*w^{I}=1/2*c_1*x^2+c_2*x+c_3 [/mm]
5) [mm] EI*w^I=1/6*c_1*x^3+1/2*c_2*x^2+c_3*x+c_4 [/mm]

Randbedingungen:
[mm] w_{(0)}^I=0 [/mm] -> [mm] c_4=0 [/mm]
[mm] w_{(0)}=0 [/mm] -> [mm] c_3=0 [/mm]

Ich denke der Momentenverlauf und der Q- Verlauf sehen so aus:

[Dateianhang nicht öffentlich]

für q=0: ist M linear und Q konstant

bei L/2 (Momenteinleitung): Q unverändert und M Sprung

Ist das soweit okay?????



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Biegelinie: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Mo 11.01.2010
Autor: Loddar

Hallo cardia!


> Ich habe folgende Ansatz:
>  
> Eine Kraft F greift an einem Träger über einen kurzen,
> fest angeschweißten Hebel an.
>  
> Daraus mache ich ein Ersatzsystem mit dem mittigen Moment [mm]M_0.[/mm]

[ok]

  

> Hier habe ich mal die Biegelinie, die ich erwarten würde
> angetragen.
>  

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die Skizze für die Biegelinie ist nicht korrekt. Durch die beiden Randeinspannungen hat die biegelinie an den Rändern jeweils eine horizontale Tangente.



> Mit:
> [mm]F_A[/mm] = [mm]F_B[/mm] = F
> [mm]N_A[/mm] = [mm]N_B[/mm] = N
> [mm]M_A[/mm] = [mm]M_B[/mm] = M
>  wenn das so richtig ist!?

Ist es nicht. [notok] [notok] [not]
Weder die Auflagerkräfte noch die Einspannunmomente stimmen.

Da es sich hierbei um ein dreifach unbestimmtes System handelt, muss man diese Größen entweder aus einem Tabellenwerk ablesen oder erst mittels (z.B.) Arbeitssatz bestimmen.



> Summe der Momente um A gleich Null:
>  
> [mm]0=-M_A-M_0+M_B-F_B*L[/mm]
>  
> 0= -M - [mm]M_0[/mm] + M - F*L
>  
> -> [mm]F=\bruch{-M_0}{L}[/mm]

Das verstehe ich nicht. Was hast Du hier ge- bzw. berechnet?

  

> Wieder die DGL:
> 1) [mm]EI*w^{IV}=0[/mm]
> 2) [mm]EI*w^{III}=-Q=c_1[/mm]
> 3) [mm]EI*w^{II}=-M=c_1*x+c_2[/mm]
> 4) [mm]EI*w^{I}=1/2*c_1*x^2+c_2*x+c_3[/mm]
> 5) [mm]EI*w^I=1/6*c_1*x^3+1/2*c_2*x^2+c_3*x+c_4[/mm]

Das Biegemoment ist nicht rein linear über die gesamte Trägerlänge: diese Linie knickt in der Trägermitte ab.

  

> Ich denke der Momentenverlauf und der Q- Verlauf sehen so aus:
>  

[Dateianhang nicht öffentlich]

>  
> für q=0: ist M linear und Q konstant

Q stimmt einigermaßen (evtl. nochmals Vorzeichen überprüfen).
Die Linie für M stimmt so nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]