matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauBiegelinie von Wellen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Biegelinie von Wellen
Biegelinie von Wellen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegelinie von Wellen: abgesetzte Wellen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 So 25.05.2008
Autor: Neon83

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[ http://www.techniker-forum.de/]


Hallo Leute.

Ich soll für meine Laborarbeit die Biegelinie für eine abgesetzte Welle berechen, welche eine Last rechts außerhalb des rechten Lagers hat.

Muß ich wirklich für jeden Absatz ( neuen Durchmesser ) ein neues Ib berechnen ? oder gibt es da eine Vereinfachung ?

Für hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mfg Neon 83

        
Bezug
Biegelinie von Wellen: MOHR'sche Analogie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 So 25.05.2008
Autor: Loddar

Hallo Neon,

[willkommenvh] !


Eine skizze zu Deiner Aufgabe wäre sehr hilfreich. Ich denke, dass Du wirklich jedes [mm] $I_b$ [/mm] separat betrachten / berechnen musst.

Oder aber Du wendest die []MOHR'sche Analogie an.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Biegelinie von Wellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:00 Mo 26.05.2008
Autor: Neon83

Ja klar...sorry . Macht natürlich mehr sinn :-)

So, hier ist einmal die Welle, wie ich sie bisher konstruiert habe.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe es gestern mal mit  Differntialgleichung versucht... ich glaube das es auch funktionieren würde, aber es muß doch auch einfacher/schneller gehen oder ?
Hab ich nicht auch zwischen jedem neuen Durchmesser einen "Sprung" in der Biegelinie ? , da ich ja jedes mal ein neues Flächenmoment habe .

So, dass sollte erstmal an Info reichen...ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich werde mich jetzt erstmal mit der mohrschen Analogie beschäftigen.

Mfg Neon 83

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]