matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisBildung der Stammfunktion mitB
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - Bildung der Stammfunktion mitB
Bildung der Stammfunktion mitB < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bildung der Stammfunktion mitB: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Di 10.01.2006
Autor: Ivana

Wie bildet man die Ableitung zu etwas, was in Betragsstrichen steht, wie hier z.B. der Variable x?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

[mm] \integral_{-1}^{1}{f(|x-x²|) dx} [/mm]

        
Bezug
Bildung der Stammfunktion mitB: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Di 10.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Ivana,

> Wie bildet man die Ableitung zu etwas, was in
> Betragsstrichen steht, wie hier z.B. der Variable x?

Du meinst sicher die Stammfunktion? Obwohl: Der Anfang ist derselbe!

> [mm]\integral_{-1}^{1}{f(|x-x²|) dx}[/mm]  

Ich schätze, das f ist überflüssig und Du meinst: [mm] \integral_{-1}^{1}{|x-x²| dx} [/mm]

Zunächst musst Du den Funktionsterm betragstrichfrei schreiben:

[mm] |x-x^{2}| [/mm] =  [mm] \begin{cases} x-x^{2}, & \mbox{für } 0 \le x \le 1 \\ x^{2}-x, & \mbox{für } x < 0 \vee x > 1 \end{cases} [/mm]

Das in Deiner Aufgabe verlangte Integrationsintervall [-1 ; 1 ] muss daher bei x=0 "unterbrochen"´werden:
[mm] \integral_{-1}^{1}{|x-x²| dx} [/mm] = [mm] \integral_{-1}^{0}{(x²-x) dx} [/mm] +  [mm] \integral_{0}^{1}{(x-x²) dx} [/mm]

Naja: Den Rest schaffst Du alleine!

mfG!
Zwerglein


Bezug
                
Bezug
Bildung der Stammfunktion mitB: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Mi 11.01.2006
Autor: Ivana

Danke, weiter komme ich auch alleine,
aber ich verstehe einfach nicht,
warum du, an der Stelle, bevor du das mit dem "unterbrechen" geschrieben hast und danach auch,
das x² und das x vertauschst,
also,
anstatt x-x², steht dort an zwei Stellen x²-x.

Danke schon einmal im Vorraus!

Bezug
                        
Bezug
Bildung der Stammfunktion mitB: Definition der Betragsfunktion
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Mi 11.01.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Ivana!


Da hat Zwerglein die Definition der Betragsfunktion angewandt:

[mm] |z|:=\begin{cases} -z, & \mbox{für } z \ < \ 0 \mbox{ } \\ z, & \mbox{für } z \ \ge \ 0 \mbox{} \end{cases} [/mm]


Das heißt für Deine Funktion also:

[mm] \left|x-x^2\right|:=\begin{cases} -\left(x-x^2\right), & \mbox{für } x-x^2 \ < \ 0 \mbox{ } \\ x-x^2, & \mbox{für } x-x^2 \ \ge \ 0 \mbox{} \end{cases} [/mm]


Umgeformt:

[mm] \left|x-x^2\right|=\begin{cases} x^2-x, & \mbox{sonst} \mbox{ } \\ x-x^2, & \mbox{für } 0 \ \le \ x \ \le \ 1 \mbox{} \end{cases} [/mm]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]