matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikBodediagramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Regelungstechnik" - Bodediagramm
Bodediagramm < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bodediagramm: Transferfunktion darstellen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 So 04.05.2008
Autor: ich08

Aufgabe
Gegeben ist die folgende Übertragungsfunktion:
H(p)=100/(p²+40p+100)
Es ist das Bodediagramm zu zeichnen, indem die Funktion als 2 Funktionen 1. Ordnung dargestellt wird und diese einzeln im Bodediagramm gezeichnet werden. Das Bodediagramm der Gesamtfunktion ergibt sich aus graphischer Addition.

wie sehen die einzelfunktionen aus? brauche ich die überhaupt? wenn ich die frequenzen rausfinde, indem ich die Allgemeinform für die 2.ordnung aufstelle:

H(p) = 1/((p²/100)+0.4p+1)

--> w1=37,3 rad/s
--> w2=2,68 rad/s

ich habe hier eine "lösung" bei der man noch 5 db, 12 db und 20 db über 0,4*w, w und 2,2 *w aufträgt. warum macht man das? (die frequenz der funktion 2. ordnung liegt doch bei 10 rad/s?)
und müssten die geraden nach den knickpunkten für die beiden einzelfunktionen nicht parallel sein (da beide 1. ordnung und somit jeweils steigung 20dB/dekade ) ?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bodediagramm: Addition
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 So 04.05.2008
Autor: Infinit

Hallo ich08,
durch die Aufteilung der Übertragungsfunktion in zwei Faktoren mit der jeweiligen Nullstelle stellst Du die Übertragungsfunktion als Multiplikation zweiter Teilübertragungsfunktionen dar. Eine Teilübertragungsfunktion der Form  
$$ [mm] \bruch{1}{1+pa} [/mm] $$ ist nichts weiter als ein Tiefpass 1. Ordnung mit einer Grenzfrequenz bei der Frequenz a. Was weiss man nun vom Bodediagramm solch eines Tiefpasses (ich hoffe, Du weisst es auch)?
Der Tiefpaß hat eine konstante Verstärkung bis zur Grenzfrequenz, danach nimmt die Verstärkung mit 6 dB pro Oktave ab, gleichbedeutend mit 20 db pro Dekade.
Da die Multiplikation der beiden Teilübertragungsfunktionen in der logarithmischen Darstellung des Bodediagramms zu einer Addition führt, lässt sich die Gesamtübertragungsfunktion einfach aufzeichnen. Bis zur niedrigsten der beiden Grenzfrequenzen hast Du  0dB, danach Abfall mit 6 dB pro Oktave bis zur zweiten Grenzfrequenz, ab da dann Abfall mit 12 db pro Oktave. Das Ganze lässt sich also ziemlich schnell aufmalen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Bodediagramm: Frage-Ergänzung Phase
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 So 04.05.2008
Autor: ich08

Hallo Infinit,

erstmal danke für die schnelle Antwort (meine positive erste Erfahrung mit einem solchen Forum).

Ich glaube, ich habe noch einige Probleme im Grundverständnis, nur ist es immer schwierig, da konkrete Fragen zu stellen, muss ich also nochmal drüber nachdenken.

Was ich im Moment noch gar nicht nachvollziehen kann, ist das Phasendiagramm für die entsprechende Aufgabe. An welchen Stellen (zb. 90°) knicken die Einzelgeraden ab, und warum dort? Und wie lege ich die Gesamtkurve daran vorbei?

Bezug
                        
Bezug
Bodediagramm: Nicht so einfach
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 So 04.05.2008
Autor: Infinit

Hallo ich08,
mit dem Phasengang sprichst Du ein heikles Thema an. Die Phasenwinkel der Teilschaltungen addieren sich, allerdings ist der Verlauf für einen Tiefpass erster Ordnung schon nicht mehr so schön linear, wie man sich das der Einfachheit halber gerne wünschen würde. Was man gerne macht, ist, dass man die Erkenntnis nutzt, dass bei den Grenzfrequenzen der Einzeltiefpässe die Phasenverschiebung -45 Grad beträgt. Da man ja den Phasenwinkel eines einfachen Tiefpasses aus dem Arcustangens von Imaginärteil zu Realteil bestimmt, nähert sich der Phasenverlauf für sehr hohe Frequenzen einem Wert von -90 Grad.
Womit man sich in der Praxis behilft, ist die sogenannte 10er-Regel (zumindest hiess dieses Ding in meinem Studium vor 27 Jahren so), aber die Idee ist schnell erläutert. Man bezieht sich jeweils auf die Grenzfrequenz [mm] f_g [/mm] eines Teiltiefpasses und arbeitet mit folgender Näherung:
Zwischen 0 und 0,1 fg ist die Phassenverschiebung 0, Zwischen 0,1 fg und 1 fg ändert sie sich linear auf -45 Grad (wie es bei der Grenzfrequenz fg sein muss) und zwischen 1 fg und 10 fg ändert sich die Phase linear von -45 Grad auf -90 Grad. Darüberhinaus bleibt sie konstant auf -90 Grad. Mit den dadurch definierten Teilgeraden kann man jetzt wieder addieren wie man es vom Logarithmus der Beträge her gewöhnt ist.
Für das schnelle Zeichnen kann ich diesen Weg empfehlen, wie gesagt, exakt ist die Vorgehensweise nicht, aber für einen Ingenieur langt es normalerweise ;-).
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Bodediagramm: Alles Klar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:49 So 04.05.2008
Autor: ich08

Hallo Infinit,

Super, ich denk so komm weiter. Komisch, dass wir so eine Regel nicht bekommen haben :(
Wünsche noch einen schönen Abend,

ich08

Bezug
                                        
Bezug
Bodediagramm: Prima
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 So 04.05.2008
Autor: Infinit

Freut mich, dass ich mir diesem "alten" Wissen noch weiterhelfen konnte. Man muss sich jedoch immer wieder bewusst machen, dass dies Näherungsverfahren sind, aber keineswegs schlechte.
Schönen Sonntagabend noch,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]