matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Bruchzahlen mit Variablen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bruchzahlen mit Variablen
Bruchzahlen mit Variablen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruchzahlen mit Variablen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Do 09.10.2008
Autor: shokkwave

1:
2: (  a-b     3 (a-b)      1  )   (    2 (x+y)  )
3: ( ----- - --------- + ---- ) * ( - --------- )
4: (  x+y     2 (x+y)     6d  )   (    3 (a-b)  ) 



Hallo, ich wollte noch einmal fragen, ob es sein kann, dass mehrere Lösungen rauskommen=?
Also kann es sein, dass bei solchen Aufgaben verschiedene Lösungen rauskommen=?



Und ich hätte da noch eine Frage, und zwar ist in dem Bruch nach dem * ja ein "minus" mit drin, und dieses kann man ja vor dem gesamten bruch ziehen, und dort sethen lassen, oder man könnte die nenner des 1. Bruches ja mit dem *(-1) erweitern!Nun wollt ich wissen, ob man dies bei jedem Aufgabentyp dieser Art machen kann(das "minus" einfach vorne stehhen lassen, und nicht erweitern), also wo mit einem"minus" multipliziert wird, wie in diesem oberen Bruch!


Ich bräuchte die Antwort sehr schnell, da wir morgen "leider" eine Klausur schreiben, deswegen hab ich die Frage auch in einem weiter Forum gestellt !

Danke ;D


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[]http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/206569,0.html

        
Bezug
Bruchzahlen mit Variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:49 Do 09.10.2008
Autor: abakus


>
1:
2: >  (  a-b     3 (a-b)      1  )   (    2 (x+y)  )
3: >  ( ----- - --------- + ---- ) * ( - --------- )
4: >  (  x+y     2 (x+y)     6d  )   (    3 (a-b)  ) 


>  
>
> Hallo, ich wollte noch einmal fragen, ob es sein kann, dass
> mehrere Lösungen rauskommen=?
>  Also kann es sein, dass bei solchen Aufgaben verschiedene
> Lösungen rauskommen=?

Bei Aufgaben dieser Art kann es grundsaätzlich keine "Lösungen" geben.
Lösungen gibt es für Gleichungen, und das ist keine. Das ist nur ein Term, der vermutlich vereinfacht werden soll?
Brüche werden mit (Zähler*Zähler)/(Nenner*Nenner) multipliziert.
Vorher solltest du die Summe/Differenz in der ersten Klammer auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Wie lautet dort der Hauptnenner?
Gruß Abakus




>  
>
>
> Und ich hätte da noch eine Frage, und zwar ist in dem Bruch
> nach dem * ja ein "minus" mit drin, und dieses kann man ja
> vor dem gesamten bruch ziehen, und dort sethen lassen, oder
> man könnte die nenner des 1. Bruches ja mit dem *(-1)
> erweitern!Nun wollt ich wissen, ob man dies bei jedem
> Aufgabentyp dieser Art machen kann(das "minus" einfach
> vorne stehhen lassen, und nicht erweitern), also wo mit
> einem"minus" multipliziert wird, wie in diesem oberen
> Bruch!
>  
>
> Ich bräuchte die Antwort sehr schnell, da wir morgen
> "leider" eine Klausur schreiben, deswegen hab ich die Frage
> auch in einem weiter Forum gestellt !
>  
> Danke ;D
>  
>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  []http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/206569,0.html


Bezug
                
Bezug
Bruchzahlen mit Variablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Do 09.10.2008
Autor: shokkwave

hallo,
ja, ich weiß wohl, ich hab schin zig brüche in den letzden Tagen gerechnet!
hab mich halt nur "falsch gedacht"^^
Ja,vereinfachen ist die richtige Antwort!

Der HN lautet 6d(x+y)

und ,können es mehrere unterschiedliche terme sein, oder sollte am Ende immer der glecihe Term rauskommen=?

Und wie sieht das mit dem "minus" aus=?
darf ich das immer vor den ganzen Bruch ziehen, und dort stehen lassen,oder muss ich es auflösen=?

Danke;D



Bezug
                        
Bezug
Bruchzahlen mit Variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Do 09.10.2008
Autor: abakus


> hallo,
>  ja, ich weiß wohl, ich hab schin zig brüche in den letzden
> Tagen gerechnet!
>  hab mich halt nur "falsch gedacht"^^
>  Ja,vereinfachen ist die richtige Antwort!
>  
> Der HN lautet 6d(x+y)
>  
> und ,können es mehrere unterschiedliche terme sein, oder
> sollte am Ende immer der glecihe Term rauskommen=?
>  
> Und wie sieht das mit dem "minus" aus=?
>  darf ich das immer vor den ganzen Bruch ziehen, und dort
> stehen lassen,oder muss ich es auflösen=?

Du kannst es vor den ganzen Bruch ziehen. Du kannst es aber auch stehen lassen.
Bei der Multiplikation beider Brüche kürzt sich das (a-b) aus dem Hauptnenner mit dem (a-b) im Zähler dae zweiten Bruches. Resultat:
Der Zähler des zweiten Bruches lautet nach dem Kürzen von (a-b) einfach "-1".
Gruß Abakus



>  
> Danke;D
>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Bruchzahlen mit Variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:14 Do 09.10.2008
Autor: shokkwave

Ok, danke ;D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]