matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBsp. Lichtquant
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Bsp. Lichtquant
Bsp. Lichtquant < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bsp. Lichtquant: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Mo 13.10.2008
Autor: Stefan0020

Aufgabe
Das vollkommen an Dunkelheit adaptierte menschliche Auge vermag eine punktförmige Lichtquelle gerade noch zu erkennen, wenn sie bei 550 nm eine Leistung von 2,23 *10-16 W auf die Netzhaut aussendet. Wie viele Lichtquanten müssen das Auge je s treffen,
bzw. in welcher Zeit muss jeweils Lichtquant das Auge erreichen?

Hallo.

Ich muss diese Aufgabe für meinen Physik- Kurs lösen, jedoch habe ich leidr überhaupt keine Ahnung, wie ich das Bsp angehen soll. Würde mich über Tipps freuen.

lg, stefan

        
Bezug
Bsp. Lichtquant: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Mo 13.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die Energie eines Lichtquants ist gegeben durch E=h*f . Damit solltest du weiter kommen.

Bezug
                
Bezug
Bsp. Lichtquant: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Mo 13.10.2008
Autor: Stefan0020

Danke für die Antwort.

Ich habe jetzt in E = h* [mm] \nu [/mm] , [mm] \nu [/mm] = c / [mm] \lambda [/mm] eingesetzt.

Das Ergebnis von E würde ich dann in die Formel N = E / h * [mm] \nu [/mm] einsetzen, wobei N die Anzahl der Photonen darstellt.

Allerdings habe ich jetzt keine Ahnung mehr wie es weiter gehen soll.

lg, stefan

Bezug
                        
Bezug
Bsp. Lichtquant: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Mo 13.10.2008
Autor: leduart

Hallo
Genau die aufgabe wurde gerade im Chemieforum beantwortet. Frager: krokogeil such unter seinen 3 oder 4 Fragen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]