matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDGL im RL-Kreis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - DGL im RL-Kreis
DGL im RL-Kreis < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL im RL-Kreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 So 07.06.2009
Autor: Rumba

Hallo an Alle...

Ich habe folgendes Problem... Ich habe einen Stromkreis gegeben. Der beinhaltet eine Spannungsquelle [mm] U_{0} [/mm] und einen Widerstand R, sowie eine Spule L. R und L sind in Reihe geschaltet.

Nun war die Aufgabe den Strom I(t) in Abhängigkeit der Zeit zu berechnen.(Der Kreis wird bei t=0 geschlossen)

Nun ist es ja so, dass ich mit Hilfe der Maschenregel eine Differentialgleichung aufstellen kann. da habe ich folgendes raus:

0 = [mm] U_{0}+R \bruch{dQ}{dt}+ [/mm] L [mm] \bruch{d²Q}{dt²} [/mm] = [mm] U_{0}+RI+ L\* \bruch{dI}{dt} [/mm]

1. Stimmt das bis her so weit ( wegen Vorzeichen)
2. Ist das eine inhomogene DGL oder wird [mm] U_{0} [/mm] irgendwie anders ausgedrückt?


        
Bezug
DGL im RL-Kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 So 07.06.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das stimmt so weit.

Die Gleichung ist inhomogen wegen dem [mm] U_0, [/mm] aber das sollte dich nicht stören. Der homogene Teil liefert dir die gewünschte e-Funktion, die inhomogene Lösung kann man sich zu [mm] I=U_0/R [/mm] denken. (Warum?)

Bezug
                
Bezug
DGL im RL-Kreis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:37 So 07.06.2009
Autor: Rumba

AH ok.... Also beachte ich in diesem Falle das [mm] U_{0} [/mm] nicht...

Vielen Dank für die schnelle Antwort.. Wir haben leider DGL noch nicht gehabt, sollen das aber schon hier in Physik anwenden, daher war ich mir nicht genau sicher ob ich richtig liege oder voll auf dem Holzpfad bin...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]