matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenDGL, schiefer Wurf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - DGL, schiefer Wurf
DGL, schiefer Wurf < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL, schiefer Wurf: Lösung Anfangswerte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 Di 04.11.2008
Autor: murmel

Ich habe eine Frage zur folgenden DGL

[mm]\bruch{d\vec{v}}{dt}= \vec{g} - \bruch{\beta}{m} * \vec{v}[/mm]

wobei der letzte Term, rechte Seite den Stokschen Reibungseffekt darstellen soll, g ist die vektorielle Erdbeschleunigung und auf der linken Seite der Gleichung steht die Kraft F mit der beispielsweie ein Massepunkt geworfen wird.

[mm]\bruch{d\vec{v}}{dt}= \vec{g} - \bruch{\beta}{m} * \vec{v}[/mm]    [mm]|* exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right)[/mm]

Dieser (nicht von mir stammende Lösungsansatz dieser Gleichung ist mir ein bisschen zu abstrakt!
Der Rest des Lösungweges ist mir klar (hier nicht aufgeführt!)
Woher bekomme ich die e-Funktion mit dem darin enthaltenen Koeffizienten?

Ich habe auch schon versucht diese DGL über den Ortsvektor (also über die Ortskomponenten) zu lösen, würde dann einen quadratischen Ansatz bekommen, jedoch führt das Ergebnis nicht zum gewünschten Ziel:

[mm] z(t) = A * exp\left( -\bruch{1}{2}* \bruch{\beta}{m}*t + \wurzel{\bruch{1}{4} * \bruch{\beta^2}{m^2}+g_z}*t \right) + E * exp\left( -\bruch{1}{2}* \bruch{\beta}{m}*t - \wurzel{\bruch{1}{4} * \bruch{\beta^2}{m^2}+g_z}*t \right)[/mm]

Mit

[mm]A = -E[/mm]


Und

[mm] \dot z(t) = A *\left( -\bruch{1}{2}*\bruch{\beta}{m}*t + \wurzel{\bruch{1}{4} * \bruch{\beta^2}{m^2}+g_z}*t\right) * exp\left( -\bruch{1}{2}*\bruch{\beta}{m}*t + \wurzel{\bruch{1}{4} * \bruch{\beta^2}{m^2}+g_z}*t \right) + E *\left( -\bruch{1}{2}*\bruch{\beta}{m}*t - \wurzel{\bruch{1}{4} * \bruch{\beta^2}{m^2}+g_z}*t \right) * exp\left( -\bruch{1}{2}*\bruch{\beta}{m}*t - \wurzel{\bruch{1}{4} * \bruch{\beta^2}{m^2}+g_z}*t \right)[/mm]

Quadratischer Ansatz der Form:

[mm]m* \bruch{d^2z}{dt} = m*g_z - \beta * \bruch{dz}{dt} [/mm]

mit e-Funktion:

[mm]\bruch{d^2z}{dt} = \lambda^2; - \bruch{\beta}{m} * \bruch{dz}{dt} = \bruch{\beta}{m} * \lambda; \lambda_0 = g_z[/mm]

[mm]\lambda^2 + \bruch{\beta}{m}* \lambda - g_z[/mm]



Das war mein Lösungsansatz, aber leider werde ich daraus nicht schlau!
Die Anfangsbedingungen zielen alle darauf hingehend ab, dass so ziemlich alles 0 wird
wenn man für t = 0 einsetzt.
Ist der Bruch [mm] \beta/m [/mm] Lösung einer allgemeinen DGL?

Über Hilfe wäre ich dankbar

        
Bezug
DGL, schiefer Wurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:48 Mi 05.11.2008
Autor: steppenhahn

Hallo!

Das ist ja im Grunde eine lineare DGL erster Ordnung, die abstrahiert so aussieht:

[mm]f'(t) + A*f(t) = B[/mm]

Der Ansatz, den du da gezeigt hast, folgt aus der Überlegung:
Ich könnte doch die linke Seite so umformen, dass eine ausgeführte Produktregel für Ableitungen angewendet wurde.

Ich habe schließlich schon f'(t) in einem Summanden und f(t) in dem anderen... Jetzt bräuchte ich nur noch die zweite Funktion x(t), mit der f(t) ursprünglich multipliziert wurde...:

$(f(t)*x(t))' = [mm] \red{f'(t)}*x(t) [/mm] + [mm] \red{f(t)}*A*x'(t)$ [/mm]

Und da sieht man schon: Wenn nur eine Konstante beim Ableiten von x'(t) entsteht (nämlich A, siehe obige DGL), dann muss es sich um eine E-Funktion handeln, die genau A als innere Ableitung hat, also ist $x(t) = [mm] e^{A*x}$. [/mm]
Der Anstatz führt also auf:

[mm]f'(t) + A*f(t) = B[/mm]

Mit [mm] e^{A*x} [/mm] auf beiden Seiten multiplizieren

[mm]f'(t)*e^{A*x} + f(t)*A*e^{A*x} = B*e^{A*x}[/mm]

Links steht eine ausgeführte Produktregel für Ableitungen:

[mm](f(t)*e^{A*x})' = B*e^{A*x}[/mm]

Nun integrieren und nach f(t) auflösen :-)

Stefan.

Bezug
        
Bezug
DGL, schiefer Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:31 Mi 05.11.2008
Autor: murmel

Ok, dann doch anders:

Ich habe folgenden Lösungsvorschlag für den schiefen Wurf mit linearem Reibungsterm im Netz gefunden:

[mm]\bruch{d\vec{v}}{dt}= \vec{g} - \bruch{\beta}{m} * \vec{v}[/mm]                                     [mm]Gl. 1[/mm]

[mm]\bruch{d\vec{v}}{dt}= \vec{g} - \bruch{\beta}{m} * \vec{v}[/mm]    [mm]|* exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right)[/mm]                                        [mm]Gl. 2[/mm]

[mm]\bruch{d\vec{v}}{dt}* exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right)= \vec{g} * exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right)- \bruch{\beta}{m} * \vec{v} * exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right) [/mm]                            [mm]Gl. 3[/mm]


[mm]\bruch{d\vec{v}}{dt}* exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right) + \bruch{\beta}{m} * \vec{v} * exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right) = \vec{g} * exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right) [/mm]                            [mm]Gl. 4[/mm]



[mm] \bruch{d}{dt}\left( \vec v \left(t \right) * exp \left( \bruch{b}{m} *t \right)\right) = \vec{g} * exp\left( {\bruch{\beta}{m}* t\right) [/mm]                             [mm]Gl. 5[/mm]



So, nun noch einmal, also: warum man Gl. 2 mit der Exponentialfunktion multipliziert hat, ist mir persönlich mathematisch verständlich. Ich muss bei Ergänzungen durch andere Terme auf beiden Seiten der DGL das gleiche tun. Bis hier hin, ok! Aber betrachte ich das Problem physikalisch, verstehe ich diesen Schritt (Gl. 2) gar nicht!

In Gl. 5 kommt's dann noch besser, wie komme ich von Gl. 4 auf Gl. 5? Welchen mathematischen oder gar logisch-physikalischen Hintergrund gibt es um diesen Schritt von Gl. 4 auf Gl. 5 zu begründen?



Für Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar!
murmel

Bezug
                
Bezug
DGL, schiefer Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Mi 05.11.2008
Autor: leduart

Hallo
die physikalische ueberlegung ist, dass sich nach einiger Zeit wegen der Reibung eine konstante Geschw. einstellen wird, in der Loesung wohl nur fuer t gegen [mm] \infty. [/mm]
diese Loesung fuer t gegen infty muss dann sein v'=0 also
[mm] \vec{g} [/mm] - [mm] \bruch{\beta}{m} \cdot{} \vec{v} [/mm] =0
d.h. man wird ein abklingen mit [mm] e^{-\beta*t/m} [/mm] erwarten.
Aber exakt begruenden kann man geschickt gewaehlte "Tricks" nie, hoechstens wie jemand vielleicht auf die Idee kam.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
DGL, schiefer Wurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:11 Mi 05.11.2008
Autor: Martinius

Hallo murmel,

deine DGL lässt sich doch einfach über das Standardverfahren (homogene DGL 1. Ordnung, Variation der Konstanten) lösen. Da kommst Du dann einfach auf deine e- Funktion.


[mm] $\dot [/mm] v = [mm] g-\bruch{\beta}{m}*v$ [/mm]

[mm] $\integral \bruch{1}{v} \;dv=\integral -\bruch{\beta}{m}\;dt$ [/mm]

$ln|v| [mm] =-\bruch{\beta}{m}*t+C' [/mm] $

$v= [mm] C*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)$ [/mm]


$v= [mm] C(t)*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)$ [/mm]

[mm] $\dot [/mm] v = [mm] \dot C(t)*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)-C(t)*\bruch{\beta}{m}*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)$ [/mm]

Einsetzen in die DGL liefert

$ [mm] \dot C(t)*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)-C(t)*\bruch{\beta}{m}*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)=g-\bruch{\beta}{m}*C(t)*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)$ [/mm]

$ [mm] \dot C(t)*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)=g$ [/mm]

[mm] $\integral \;dC(t) [/mm] = [mm] \integral g*exp\left(\bruch{\beta}{m}*t \right)\;dt$ [/mm]

[mm] $C(t)=g*\bruch{m}{\beta}*exp\left(\bruch{\beta}{m}*t \right)+D$ [/mm]

Einsetzen in

$v= [mm] C(t)*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)$ [/mm]

$v= [mm] g*\bruch{m}{\beta}+D*exp\left(-\bruch{\beta}{m}*t \right)$ [/mm]


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]