DMF/KV-Diagramm < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
|
Aufgabe | 1)Bilden Sie disjunktive Minimalformen. |
Ich habe ein KV-Diagramm gegeben:
___
0 1 1 0
| 1 1 1 1
| 1 0 0 1|
0 1 1 0|
___
mit a(oben), b(links), c(unten), d(rechts)
//Ich hoffe, man kann nachvollziehen, welche Positionen gemeint sind.)
Die erste DMF lautet bei mir: (a [mm] (\neg d))\vee(b (\neg [/mm] a) [mm] c)\vee(b (\neg [/mm] a) [mm] (\neg c))\vee(a (\neg [/mm] b) d)
Jetzt meine eigentliche Frage:
Wenn ich eine zweite DMF bilden will: Darf ich die beiden Einsen in der 3. Zeile zu (b [mm] (\neg [/mm] a) d) zusammen fassen?
Grüße,
HaloElite
|
|
|
|
> 1)Bilden Sie disjunktive Minimalformen.
>
> Ich habe ein KV-Diagramm gegeben:
> ___
> 0 1 1 0
> | 1 1 1 1
> | 1 0 0 1|
> 0 1 1 0|
> ___
>
> mit a(oben), b(links), c(unten), d(rechts)
> //Ich hoffe, man kann nachvollziehen, welche Positionen
> gemeint sind.)
>
> Die erste DMF lautet bei mir: (a [mm](\neg d))\vee(b (\neg[/mm] a)
> [mm]c)\vee(b (\neg[/mm] a) [mm](\neg c))\vee(a (\neg[/mm] b) d)
>
> Jetzt meine eigentliche Frage:
> Wenn ich eine zweite DMF bilden will: Darf ich die beiden
> Einsen in der 3. Zeile zu (b [mm](\neg[/mm] a) d) zusammen fassen?
Ja, das darfst du.
Valerie
|
|
|
|