matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationDifferenzieren von Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differentiation" - Differenzieren von Funktionen
Differenzieren von Funktionen < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differenzieren von Funktionen: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:51 Fr 26.01.2007
Autor: caner54

Aufgabe
[mm] x^{11}*\wurzel[3]{x}*\wurzel{\bruch{1-x^3}{1+x^5}} [/mm]

Hallo,

komme bei diese Aufgabe nicht weiter, da ich nicht weiß welche Regel ich zuerst verwenden soll?

Da die Wurzle über dem Quotienten liegt ,bin ich der Meinung dass ich hier mit der Kettenregel anfangen sollte,also zuerst die äußere Ableitung und als nächstes die innere Ableitung (Quotientenregel).

Doch dannerhlate ich zum schluss ein Produkt mit 3 Faktoren,muss ich jetzt auch noch die Produktregel anwenden?

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand hierbei behilflich sein könnte.

Nun der Pasus für einen Erstposter:

ich akzeptiere die Zusicherung bzgl. Cross-Postings durchzulesen
und zu akzeptieren (die Zusicherung steht direkt über der Betreffzeile).
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Danke im voraus.



        
Bezug
Differenzieren von Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 Fr 26.01.2007
Autor: M.Rex

Hallo Cihan und [willkommenmr]

Ich würde dir vorschlagen, erstmal zusammenzufassen.

> [mm]x^{11}*\wurzel[3]{x}*\wurzel{\bruch{1-x^3}{1+x^5}}[/mm]

[mm] =x^{11}\cdot{}x^{\bruch{1}{3}}\cdot{}\wurzel{\bruch{1-x^3}{1+x^5}} [/mm]
[mm] =x^{\bruch{34}{3}}\cdot{}\wurzel{\bruch{1-x^3}{1+x^5}} [/mm]
[mm] =\wurzel{x^{\bruch{17}{3}}*\bruch{1-x^3}{1+x^5}} [/mm]
[mm] =\wurzel{\bruch{x^{\bruch{17}{3}}*(1-x^3)}{1+x^5}} [/mm]
[mm] =\wurzel{\bruch{x^{\bruch{17}{3}}-x^{\bruch{26}{3}}}{1+x^5}} [/mm]
  

> komme bei diese Aufgabe nicht weiter, da ich nicht weiß
> welche Regel ich zuerst verwenden soll?
>  
> Da die Wurzle über dem Quotienten liegt ,bin ich der
> Meinung dass ich hier mit der Kettenregel anfangen
> sollte,also zuerst die äußere Ableitung und als nächstes
> die innere Ableitung (Quotientenregel).

Genau so ist es.

>
> Doch dannerhlate ich zum schluss ein Produkt mit 3
> Faktoren,muss ich jetzt auch noch die Produktregel
> anwenden?
>  

Jetzt nicht mehr

> Würde mich sehr freuen wenn mir jemand hierbei behilflich
> sein könnte.
>  
> Nun der Pasus für einen Erstposter:
>  
> ich akzeptiere die Zusicherung bzgl. Cross-Postings
> durchzulesen
>  und zu akzeptieren (die Zusicherung steht direkt über der
> Betreffzeile).
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Für den ersten Artikel hier im Forum hast du ein super Layout hinbekommen, geradezu vorbildlich.

Marius

>
> Danke im voraus.
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]