| Dirac-Impuls zeichnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Zeichnen sie folgende Funktion und führen Sie eine Integration durch: 
 f(t) = [mm] sin(t)*\delta(t-\pi/2) [/mm]
 | 
 Zunächst zum zeichnen: der Implus ist bei [mm] \pi/2 [/mm] - richtig?  Aber wie hoch ist der Impuls - ist es nur ein Strich? Welche Auswikungen hat das sinus davor?
 
 Wie Integriere ich d. Funktion? Stammfunktion von sinus ist kein Problem, aber von [mm] \delta(t-\pi/2) [/mm] ?
 
 Besten Dank wenn da jmd. Ahnung hat!
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Zeichnen sie folgende Funktion und führen Sie eine
 > Integration durch:
 >
 > f(t) = [mm]sin(t)*\delta(t-\pi/2)[/mm]
 >  Zunächst zum zeichnen: der Implus ist bei [mm]\pi/2[/mm] -
 > richtig?  Aber wie hoch ist der Impuls - ist es nur ein
 > Strich? Welche Auswikungen hat das sinus davor?
 >
 > Wie Integriere ich d. Funktion? Stammfunktion von sinus ist
 > kein Problem, aber von [mm]\delta(t-\pi/2)[/mm] ?
 
 hallo,
 schaue dir zunächst die ausblendeigenschaft des dirac an (multiplikationsregel mit einem zeitsignal)
 
 das integral ist recht einfach wenn man die ausblendeigenschaft benutzt, und die tatsache, dass der flächeninhalt des dirac 1 ist
 >
 > Besten Dank wenn da jmd. Ahnung hat!
 >
 >
 >
 
 gruß tee
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:12 So 08.01.2012 |   | Autor: | DER-Helmut | 
 ..die Regel kannte ich noch nicht, jetzt hab ichs verstanden! PS: Das Integral ist =1.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |