matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikDreiecksleiter berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Dreiecksleiter berechnen
Dreiecksleiter berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreiecksleiter berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Fr 11.01.2008
Autor: Reicheinstein

Aufgabe
Durch einen homogenen Leiter mit dreiecksförmiger Querschnittsfläche (Abb. 1) fließt der Strom I. Der spezifische Widerstand ändert sich längs des Leiters nach folgender Gleichung: [mm] \rho(y)=\rho_{0}*e^{-k*y} [/mm] mit [mm] \rho_{0} [/mm] ein konstanter spezifischer Widerstand und k eine gegebene Konstante. Die Stirnflächen sind als ideal leitende Elektroden zu betrachten.

a) Berechnen Sie allgemein die elektrische Stromdichte [mm] \vec{J} [/mm] im Leiter.

b) Berechnen Sie allgemein die elektrische Feldstärke [mm] \vec{E} [/mm] im Leiter.

c) Berechnen Sie allgemein den Spannungsabfall U über dem Leiter.

d) Berechnen Sie allgemein den elektrischen Widerstand R des Leiters.

e) Der Widerstand R ist für folgende Zahlenwerte zu berechnen:

[mm] \rho_{0}=0,5 [/mm] Ohmcm, [mm] a=10^{-1}cm, k=1cm^{-1}, [/mm] l=ln2cm

Hinweis: [mm] \integral_{}^{}{e^{a*x}dx}=\bruch{1}{a}*e^{a*x}; [/mm] a: reelle Konstante; [mm] a\not=0 [/mm]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo. hab ma wieder probleme mit der etechnik. wär nett, wenn mir jemand helfen könnte.

a) hab ich schon berechnet und es müsste [mm] \bruch{2I}{a^{2}}*\vec{e_{y}} [/mm] rauskommen.

b) um das efeld zu bekommen, würde ich doch folgende formel anwenden:

[mm] \vec{J}=\kappa*\vec{E} [/mm]
=> [mm] \vec{E}=\bruch{\vec{J}}{\kappa} [/mm]

[mm] \kappa=\bruch{1}{\rho_{R}}=\bruch{1}{\rho_{0}*e^{-k*y}} [/mm] weil [mm] \rho_{R}=\rho(y) [/mm] ist, oder?

also
[mm] \vec{E}=\bruch{\bruch{2I}{a^{2}}}{\bruch{1}{\rho_{0}*e^{-k*y}}}=\bruch{2I*\rho_{0}*e^{-k*y}}{a^{2}}*\vec{e_{y}} [/mm]

ich hoffe das is bis hier richtig.

c) um U zu berechnen würd ich folgend rechnen:

[mm] U=\integral_{0}^{l}{\vec{E} \circ d\vec{s}} [/mm]
[mm] =\integral_{0}^{l}{E*ds} [/mm] da [mm] \vec{E} [/mm] und [mm] d\vec{s} [/mm] gleichgerichtet sind, also:

[mm] \integral_{0}^{l}{\bruch{2I*\rho_{0}*e^{-k*y}}{a^{2}}dy} [/mm]

[mm] =\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}}*\integral_{0}^{l}{e^{-k*y}dy} [/mm]

[mm] =\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}}*[-\bruch{1}{k}*e^{-k*y}] [/mm] von 0 bis l

[mm] =\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}}*[-\bruch{1}{k*e^{-k*y}}] [/mm] von 0 bis l

[mm] =\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}}*(-\bruch{1}{k}*(\bruch{1}{e^{kl}}+1)) [/mm]

[mm] =-\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}k}*(\bruch{1}{e^{kl}}+1) [/mm]


d) [mm] R=\bruch{U}{I}=\bruch{-\bruch{2I\rho_{0}}{a^{2}k}*(\bruch{1}{e^{kl}}+1)}{I} [/mm]

[mm] =-\bruch{2\rho_{0}}{a^{2}k}*(\bruch{1}{e^{kl}}) [/mm]

e) Werte einsetzen:

[mm] R=-\bruch{2*0,5 Ohm*cm}{(\bruch{1}{10}cm)^{2}*\bruch{1}{cm}}*(\bruch{1}{e^{\bruch{1}{cm}*ln2cm}}+1) [/mm]

[mm] =-\bruch{1 Ohm*cm}{\bruch{1*cm}{100}}*\bruch{3}{2} [/mm]

=-100 [mm] Ohm*\bruch{3}{2}=-150 [/mm] Ohm

das verwirrt mich. können widerstände negativ sein? bitte um hilfe. hab stunden dran gesessen, das hier so hinzubekommen mit dem formeleditor. :0

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Dreiecksleiter berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Fr 11.01.2008
Autor: leduart

Hallo
> Durch einen homogenen Leiter mit dreiecksförmiger
> Querschnittsfläche (Abb. 1) fließt der Strom I. Der
> spezifische Widerstand ändert sich längs des Leiters nach
> folgender Gleichung: [mm]\rho(y)=\rho_{0}*e^{-k*y}[/mm] mit [mm]\rho_{0}[/mm]
> ein konstanter spezifischer Widerstand und k eine gegebene
> Konstante. Die Stirnflächen sind als ideal leitende
> Elektroden zu betrachten.
>  
> a) Berechnen Sie allgemein die elektrische Stromdichte
> [mm]\vec{J}[/mm] im Leiter.
>  
> b) Berechnen Sie allgemein die elektrische Feldstärke
> [mm]\vec{E}[/mm] im Leiter.
>  
> c) Berechnen Sie allgemein den Spannungsabfall U über dem
> Leiter.
>  
> d) Berechnen Sie allgemein den elektrischen Widerstand R
> des Leiters.
>  
> e) Der Widerstand R ist für folgende Zahlenwerte zu
> berechnen:
>  
> [mm]\rho_{0}=0,5[/mm] Ohmcm, [mm]a=10^{-1}cm, k=1cm^{-1},[/mm] l=ln2cm
>  
> Hinweis: [mm]\integral_{}^{}{e^{a*x}dx}=\bruch{1}{a}*e^{a*x};[/mm]
> a: reelle Konstante; [mm]a\not=0[/mm]
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> hallo. hab ma wieder probleme mit der etechnik. wär nett,
> wenn mir jemand helfen könnte.
>  
> a) hab ich schon berechnet und es müsste
> [mm]\bruch{2I}{a^{2}}*\vec{e_{y}}[/mm] rauskommen.

Richtig  

> b) um das efeld zu bekommen, würde ich doch folgende formel
> anwenden:
>  
> [mm]\vec{J}=\kappa*\vec{E}[/mm]
> => [mm]\vec{E}=\bruch{\vec{J}}{\kappa}[/mm]
>  
> [mm]\kappa=\bruch{1}{\rho_{R}}=\bruch{1}{\rho_{0}*e^{-k*y}}[/mm]
> weil [mm]\rho_{R}=\rho(y)[/mm] ist, oder?
>  
> also
> [mm]\vec{E}=\bruch{\bruch{2I}{a^{2}}}{\bruch{1}{\rho_{0}*e^{-k*y}}}=\bruch{2I*\rho_{0}*e^{-k*y}}{a^{2}}*\vec{e_{y}}[/mm]
>  
> ich hoffe das is bis hier richtig.

Ja

> c) um U zu berechnen würd ich folgend rechnen:
>  
> [mm]U=\integral_{0}^{l}{\vec{E} \circ d\vec{s}}[/mm]
> [mm]=\integral_{0}^{l}{E*ds}[/mm] da [mm]\vec{E}[/mm] und [mm]d\vec{s}[/mm]
> gleichgerichtet sind, also:
>  
> [mm]\integral_{0}^{l}{\bruch{2I*\rho_{0}*e^{-k*y}}{a^{2}}dy}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}}*\integral_{0}^{l}{e^{-k*y}dy}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}}*[-\bruch{1}{k}*e^{-k*y}][/mm] von 0
> bis l
>  
> [mm]=\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}}*[-\bruch{1}{k*e^{-k*y}}][/mm] von 0
> bis l
>  
> [mm]=\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}}*(-\bruch{1}{k}*(\bruch{1}{e^{kl}}+1))[/mm]

hier hast du plötzlich [mm] e^{kl} [/mm] statt [mm] e^{-kl} [/mm]
ich hätte schon früher [mm] \bruch{1}{k*e^{-k*y}}=e^{k}*\bruch{1}{k} [/mm] gesetzt!

> [mm]=-\bruch{2I*\rho_{0}}{a^{2}k}*(\bruch{1}{e^{kl}}+1)[/mm]

Hier der 2. Fehler in der Klammer muss -1 stehen

Der Rest ist dann folgefalsch.

> d)
> [mm]R=\bruch{U}{I}=\bruch{-\bruch{2I\rho_{0}}{a^{2}k}*(\bruch{1}{e^{kl}}+1)}{I}[/mm]
>  
> [mm]=-\bruch{2\rho_{0}}{a^{2}k}*(\bruch{1}{e^{kl}})[/mm]
>  
> e) Werte einsetzen:
>  
> [mm]R=-\bruch{2*0,5 Ohm*cm}{(\bruch{1}{10}cm)^{2}*\bruch{1}{cm}}*(\bruch{1}{e^{\bruch{1}{cm}*ln2cm}}+1)[/mm]
>  
> [mm]=-\bruch{1 Ohm*cm}{\bruch{1*cm}{100}}*\bruch{3}{2}[/mm]
>  
> =-100 [mm]Ohm*\bruch{3}{2}=-150[/mm] Ohm
>  
> das verwirrt mich. können widerstände negativ sein? bitte
> um hilfe. hab stunden dran gesessen, das hier so
> hinzubekommen mit dem formeleditor. :0

Gut hingekriegt!

Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Dreiecksleiter berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:01 Sa 12.01.2008
Autor: Reicheinstein

danke für deine schnelle antwort. also, ich hab jetzt meine aufgabe entsprechend korrigiert und komm dann im endeffekt auf R=50 Ohm. das sieht doch schon realistischer aus...danke für deine hilfe



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]