matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Dreisatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Dreisatz
Dreisatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreisatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 So 10.04.2011
Autor: DaLoSi

Aufgabe
Wenn 8 Arbeiter eingesetzt werden, dauert die Ausbesserungsarbeit an einer Schnellstraße 16 Tage. Nach 4 Tagen fallen zwei Arbeiter aus.
A) Wie lange würde die Arbeit jetzt dauern?
B) Nach weiteren 6 Tagen können 3 neue Arbeiter eingesetzt werden. wird die Arbeit in der geplanten Zeit fertig? Berechnen Sie die benötigte Zeit.
C) Wie viele Arbeiter müssten nach 6 Tagen eingesetzt werden, um termingerecht die Ausbesserungsarbeitenfertig zu stellen? Schätzen Sie zunächst in dem Sie mit B vergleichen und berechnen Sie dann die korrekte Zahl!

Hallo ihr lieben, viele von euch mögen über diese simple Aufgabe lächeln, nur wurde ich heute nach dem Rechnenweg dieser Aufgabe gefragt, und musste nach so vielen Jahren außerhalb der Schule passen! Meine Stärken liegen offentsichtlich nicht mehr in der Mathematik, bitte um eure Hilfe.

LG Dani

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 So 10.04.2011
Autor: Blech

Hi Dani,

die Aufgabe ist wahrscheinlich nicht vom Himmel gefallen. Also warum läßt Du die Person, die Dich um den Lösungsweg gefragt hat, nicht zumindest mal ein paar Gedanken dazu posten, da sie sicher irgendwas ähnliches schonmal gemacht hat.

ciao
Stefan

Bezug
        
Bezug
Dreisatz: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 So 10.04.2011
Autor: Loddar

Hallo Dani,

[willkommenmr] !!


Um die Bauarbeiten vollständig abzuleisten, sind insgesamt $8*16 \ = \ 128$ Manntage erforderlich.

Wieviele Manntag mit 8 Arbeiten sind nach 4 Tagen bereits absolviert? Wieviele Manntage verbleiben dann für die verbliebenen 6 Arbeiter?


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]