matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungDritter Eckpunkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Dritter Eckpunkt
Dritter Eckpunkt < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dritter Eckpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Di 26.09.2006
Autor: Informacao

Aufgabe
Von einem Dreieck ABC kennt man die Eckpunkte A(3/1) und B(12,6/8,2) und den Schnittpunkt H(4/8) der Höhengeraden. Bestimme rechnerisch den dritten Eckpunkt C.

Hallo,

als ich bin gerade ein bisschen beim Üben -aber bei dieser Aufgabe fehlt mir vollkommen der Ansatz- ich würde mich freuen, wenn ihr mit weiterhelft!!

Viele Grüße
Informacao

        
Bezug
Dritter Eckpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:33 Mi 27.09.2006
Autor: Manu_Chemnitz

Hallo Informacao,

was ist denn mit dem Schnittpunkt H der Höhengeraden gemeint?

Mit freundlichen Grüßen,

Manuela


Bezug
        
Bezug
Dritter Eckpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:06 Mi 27.09.2006
Autor: riwe

bestimme die steigungen der beiden höhen AH und BH, oder vektoriell die entsprechenden vektoren. und da du weißt, dass die höhen senkrecht auf die beiden seiten stehen, also [mm]m_1 \cdot m_2 = -1[/mm] bzw. das skalarprodukt = 0, kannst du nun die 2 trägergeraden von a und b aufstellen, deren schnittpunkt ist der gesuchte punkt C.
als beispiel gerade durch A:
[mm] \vec{x}=\vektor{3\\1}+t\vektor{-0.2\\8.6} [/mm]
oder 43x + y = 130
(rechenfehler vorbehalten)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]