matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenDruckbogen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Druckbogen
Druckbogen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 So 25.10.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Wäre echt froh, wenn ihr mir hier helfen könntet.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Also zuerst die Auflager:

Frage:
Hier greifen nur Vertikalkräfte an. Dürfte ich deshalb zuerst nur die Momentsumme der Vertikalkräfte bilden?

Momensumme auf Auflager A: 0 = -6.39*60kN -14.39 * 40kN+22.39 * By
By = 42.83kN

Daraus könnte ich nun Ay berechnen. Ay = 60kN + 40kN -42.83kN = 57.17kN


Nun bilde ich die Momentsumme im Gelenk G

Momentsumme Gelenk G = 0 = -4.00*40kN + 12.00*42.83kN + 12.00*Bx

Bx = -29.5 kN (Nach dieser Rechnung, würde Bx von rechts nach links zeigen)

Ich wäre dankbar, wenn du drüber schauen kannst und auf die Fehler hinweisen.

Danke
Gruss Dinker



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Druckbogen: Einspannung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:20 So 25.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Das linke Lager ist eine Einspannung: es existiert hier also noch ein Einspannmoment [mm] $M_A$ [/mm] , welches Du nicht berücksichtigt hast.

Als Ersatzsystem kannst Du auch den kurzen Kragarm außer Acht lassen und statt dessen an diesem anschließenden Gelenk ein Festlager annehmen.

Bilde doch einfach mal jeweils die Momentensumme um die 3 Gelenke.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar


Besten Dank für deine Antwort und den Tip.

Ich befolge gerne deinen Tip, nur möchte ich ihn auch verstehen. Was ist der Grund, dass ich beim Gelenk P ein Horizontales und Vertikales Auflager einführen darf?

Danke
Gruss DInker

Bezug
                        
Bezug
Druckbogen: wegen Einspannung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Mo 26.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Das liegt an der Einspannung beim Auflager $A_$ .

Wäre diese Einspannung dort nicht, könnte man in dem Ersatzsystem nur ein einwertiges Lager (= für V-Last) ansetzen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Druckbogen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:08 So 08.11.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar


> Bilde doch einfach mal jeweils die Momentensumme um die 3
> Gelenke.

Ist das dein ernst?

Wird ja anderes unangenehm zum rechnen.

Gruss Dinker


Bezug
                        
Bezug
Druckbogen: isso
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:40 So 08.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Ist das dein ernst?

Nö, ich habe dich auf den Arm genommen ...

  

> Wird ja anderes unangenehm zum rechnen.

Tja ...


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo

[Dateianhang nicht öffentlich]


Wenn ich das dann irgend einmal hätte und und die Schnittkräfte im Punkt C berechne. Wie mache ich das?

Ich mache wie gewöhnlich einen Rundschnitt:

Dann teile ich die Auflagerkräfte in die Komponenten auf:



Geht das dann so?


Und wegen dem Moment? Einfach
Moment bei C = Hebelarm * Bx + Hebelarm * By

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Druckbogen: Bild?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:42 Mo 26.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Denke an die Sichtbarkeit des Bildes ...


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Druckbogen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:50 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Sorry Loddar, das war echt nicht meine Absicht. Ich dachte eigentlich ich hätte es richtig eingebunden.


Gruss DInker

Bezug
                
Bezug
Druckbogen: sieht gut aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mo 26.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Zunächst: Dein [mm] $A_y$ [/mm] in der Skizze muss natürlich [mm] $\red{B}_y$ [/mm] heißen.


Aber sonst klingt das alles sehr gut und richtig.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 Mi 28.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar


Beim rechnen stimmt leider doch was nicht wie es sollte.

[mm] \summe [/mm] P = 0 = - 6.39*60kN - 14.39*40kN + 20.39*By + 6.00*Bx

Nun mache ich einen Rundschnitt...
[Dateianhang nicht öffentlich]

[mm] \summe [/mm] G = -4.00*40kN + 12.00*By + 12.00*Bx
By = 13.33kNm-Bx

Setze ich nun in die erste Gleichung ein:

[mm] \summe [/mm] P = 0 = - 6.39*60kN - 14.39*40kN + 20.39*(13.33kNm-Bx) + 6.00*Bx

Bx = -47.76kN (Kraft zeigz demzufolge von rechts nach links

Px = 47.76kN

By = 13.33kNm-47.76kN = -34.43kN. Wieso erhalte ich hier minus? Weil ich die Richtung der Kraft Bx falsch angesetzt habe?

Py = 100kN - 34.43kN = 65.57kN ...

Nun leider stimmt das überhaupt nicht. Was mache ich falsch?

Hoffe du kannst es mir erklären.

- wenn ich dann die Auflagerkräfte dann doch noch richtig bestimmen kann, muss ich ja irgendwie die Kräfte Px und Py auf Ax, Ay und Am zurückführen. Wie geht das dann?

Danke
Gruss Dinker









Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Druckbogen: falscher Hebelarm
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 Do 29.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Beim rechnen stimmt leider doch was nicht wie es sollte.
>  
> [mm]\summe[/mm] P = 0 = - 6.39*60kN - 14.39*40kN + 20.39*By +
> 6.00*Bx

Das muss bei [mm] $B_y$ [/mm] aber [mm] $2\red{2}{,}39$ [/mm] heißen.


Weiter habe ich dann nicht kontrolliert ...


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 Do 29.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar


Ich habe jetzt erhalten

By = 53.64 kN
Bx = 40.3 kN

Px = 40.3 KN
Py = 597 kN

Wie kann ich die Auflagerreaktion von P auf A zurückführen?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                                
Bezug
Druckbogen: Kragarm
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 Fr 30.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Der Abschnitt von $A_$ zu $P_$ kann wie ein Kragarm berechnet werden:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß
Loddar


PS: Den Wert für [mm] $P_y$ [/mm] solltest Du nochmals überdenken (siehe auch die Musterlösung).


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 Fr 30.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Danke für deine Antwort.

Also die Roten Kräfte behandle ich wie äussere Kräfte?

Gruss Dinker

Bezug
                                                
Bezug
Druckbogen: richtig erkannt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 Fr 30.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


[ok] Richtig.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                        
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 So 01.11.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar


Zwischenzeitlich sehe ich es leider nicht mehr so ganz.
Ich habe doch eigentlich einen Rundschnitt gemacht:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Damit das System im Gleichgewicht steht, muss ich bei Gelenkpunkt P Schnittkräfte (Normal- und Querkraft einführen).

Nun wenn ich den Stab anschaue, also das andere Schnittufer, àndert natèrlich die Schnittkràfte die Richtung, also:
[Dateianhang nicht öffentlich]




Nun muss auch hier wieder dieses Teilsystem im Gleichgewicht stehen, wodurch im eingespannten Auflager eine Vertikale und Horizontale Auflagerreaktion notwendig wird.

Mein Satz im obrigen Post: "Also die Roten Kräfte behandle ich wie äussere Kräfte? " Stimmt ja nicht wirklich?

Dann noch die EInspannung bei A berechnen:

[Dateianhang nicht öffentlich]



Danke
Gruss DInker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                
Bezug
Druckbogen: Komponenten umrechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Di 03.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Nun muss auch hier wieder dieses Teilsystem im
> Gleichgewicht stehen, wodurch im eingespannten Auflager
> eine Vertikale und Horizontale Auflagerreaktion notwendig
> wird.
>
> Mein Satz im obrigen Post: "Also die Roten Kräfte behandle
> ich wie äussere Kräfte? " Stimmt ja nicht wirklich?

Warum nicht? Du musst halt nur die beiden Kräfte jeweils in andere Komponenten (in x- und y-Richtung) umrechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Mi 28.10.2009
Autor: Dinker

Nun bei der Lösung, kann ich bereits bei der ersten Gleichgewichtsbedingung nicht folgen.

Summe P0........

Warum wird dort nur By aber nicht auch Bx eingesetzt?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Druckbogen: senkrechter Anteil
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:57 Fr 30.10.2009
Autor: Loddar

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Dinker!


Beachte die Bezeichnungen mit $B_{y,{\red{0}}$ . Dies ist die Komponente der Auflagerkraft $B_$ welche senkrecht zu der Verbindungslinie $P\dots B$ steht (und nicht "nur" $B_y$ ).


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:21 Fr 30.10.2009
Autor: Dinker

Hallo auch Pyo ist das senkrechte Auflager zu jener verbindungslinie? Dann teile ich Byo und Pyo einfach in die komponenten By und Bx, Px und Py auf?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                                
Bezug
Druckbogen: prinzipiell ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 So 08.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> auch Pyo ist das senkrechte Auflager zu jener verbindungslinie?

[ok] Prinzipiell ja, auch wenn $P_$ eine Gelenkkraft ist und kein Auflager.


> Dann teile ich Byo und Pyo einfach in die
> komponenten By und Bx, Px und Py auf?

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Druckbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 So 01.11.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar


Der Hebelarm von P zu By0 wäre aber dann 23.18m?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Druckbogen: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:50 Mo 02.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Der Hebelarm von P zu By0 wäre aber dann 23.18m?

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Druckbogen: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 21:21 So 08.11.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe es nochmals versucht

Habe zuerst die Momentsumme um P, dann Momentsumme um Gelenk oben

Was stimmt da nicht?

Danke
Gruss DInker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Druckbogen: korrigiere ich nicht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:41 So 08.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Aus den mehrfach genannten Gründen, werde ich diesen Artikel nicht korrigieren.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Druckbogen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:36 Mo 09.11.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

[Dateianhang nicht öffentlich]

Wo ist das Problem,w enn ich nur die Momentsumme um P und G bilde?

Momentsumme G 0= -4.00*40kN + 12.00 * By + 12.00 * Bx

Momentsumme P 0= 22.39 * By + 6.00 * Bx -6.39 * 60 kN -14.39 * 40 kN

13.33 - By = Bx

879.02 = 16.39By

By = 53.63 KN

Bx = -40.3 kN (Also wirkt nach links)

Py = 46.37kN (nach oben)

Px =40.3 kN (nach rechts)

Nun die Einspannung bei A(Moment


0 = Ma + 6*40.3 KN
Ma = - 241.8 kN

Nun auch hier wieder, ich versteh das nicht. Ma dreht Richtung Uhrzeigersinn. ?

Wenn ich mir mal das Gebilde anschaue, so habe ich doch aussen Zug, also ist das Moment im Stab minus?

Ax = 40.3 kN (nach recht)
Ay = 46.3 kN (nach oben)

Nun Punkt C 8Schnittkräfte)

Ist ja anders mühsam.....

Summe der Vertikalen Kräfte = 0 = 53.63 kN + sin 240° * A + B * sin 330°
Summe der Horizontalen Kräfte = 0 = 53.63 kN + cos 240° * A + B * cos 330°

Momentsumme muss ich da wohl nicht, habe ja zwei Gleichungen, 2 Unbekannte....

A = Querkraft
B = Normalkraft

B = [mm] \bruch{-53.63kN - sin 240° * A}{sin 330°} [/mm] = B

B = 107.26kN -1.732 A

0 = 53.63 kN + cos 240° * A + (107.26kN -1.732 A) * cos 330°

A = -6.96 kN

Naja, bin ich blöd....was mache ich immer falsch?

Also dann noch das Moment


Momentsumme = 0 = CM +10.39*40.3kN - 6 * 53.63 kN
Cm = - 96.937 (Also ist unten Druck und oben Zug?)

Danke
Gruss Dinker



Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Druckbogen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Mi 11.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Druckbogen: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 21:25 So 08.11.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

[Dateianhang nicht öffentlich]


bei der Lösung war ja eine verbindungslinie zwischen Punkt P und B gemacht.

Ich versteh nicht wieso das zulässig ist. Wenn das Gelenk G nicht wäre, könnte ich es möglicherweise verstehen.

Siehe meine unteren Beispiele. Das rechte wäre doch auch nicht zulässig?

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]