matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisDurchschnitt-stabiler Erzeuger
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Durchschnitt-stabiler Erzeuger
Durchschnitt-stabiler Erzeuger < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchschnitt-stabiler Erzeuger: Erklärung am Beispiel?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Mo 25.10.2004
Autor: Bastiane

Hallo ihr Mathefreaks!
Ich hab' mal wieder ein Problem mit einer Definition.
Also in der Vorlesung wurde ein [mm] \cap [/mm] - stabiler Erzeuger folgendermaßen definiert:
gegeben: [mm] (\omega,A) [/mm] (eigentlich sollte das ein großes Omega sein, aber das tut ja nichts zur Sache...)
[mm] A_0 \subset P(\omega) [/mm] heißt [mm] \cap [/mm] - stabiler Erzeuger von A, falls [mm] \sigma(A_o)=A [/mm] und [mm] \forall [/mm] A, B [mm] \in A_0: A\cap [/mm] B [mm] \in A_0. [/mm]

Nach der Definition von [mm] \sigma [/mm] bedeutet dies doch dann, dass [mm] A_0 [/mm] ein [mm] \cap [/mm] - stabiler Erzeuger von A ist gdw. der Schnitt aller Obermengen von [mm] A_0, [/mm] die selbst eine [mm] \sigma-Algebra [/mm] sind = A ist, und eben für alle Mengen, die in [mm] A_0 [/mm] sind, auch ihr Schnitt in [mm] A_0 [/mm] ist.

Die Definition ist ja schön und gut, nur vorstellen kann ich mir das leider nicht. Aber zum Glück hat der Prof auch ein Beispiel gegeben:
[mm] A_0={ ]s,t]:s,t \in \IR, s\le t } [/mm] ist [mm] \cap [/mm] - stabiler Erzeuger von [mm] B(\IR), [/mm] wobei [mm] B(\IR) [/mm] die Borelsche [mm] \sigma-Algebra [/mm] ist.

Kann mir vielleicht jemand an diesem Beispiel die Definition veranschaulichen, damit ich sie mir besser vorstellen kann?
Viele Grüße und viel Spaß noch bei Mathe...
                                 :-)                        :-)



        
Bezug
Durchschnitt-stabiler Erzeuger: Versuch der Erklärung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:52 Mo 25.10.2004
Autor: Gnometech

Hallo Christiane!

Also, dröseln wir das mal auseinander... die erste Bedingung an Dein Mengensystem [mm] $A_0$ [/mm] lautet:

[mm] $\mathcal{A} [/mm] = [mm] \sigma (A_0)$ [/mm]

Und das heißt, dass [mm] $\mathcal{A}$ [/mm] gerade die kleinste [mm] $\sigma$-Algebra [/mm] ist, die das [mm] $A_0$ [/mm] enthält oder anders gesagt, dass das [mm] $A_0$ [/mm] ein Erzeuger von [mm] $\mathcal{A}$ [/mm] ist - man kann aus dem [mm] $A_0$ [/mm] das [mm] $\mathcal{A}$ [/mm] gewinnen.

Das kannst Du Dir ähnlich vorstellen wie ein Erzeugendensystem in der linearen Algebra: dort hat man ein System von Vektoren, das weniger Elemente enthält als der ganze Vektorraum, aber man kann den ganzen Raum durch Bildung von Linearkombinationen zurückgewinnen.

Hier ist das ähnlich. [mm] $A_0$ [/mm] ist nicht die ganze [mm] $\sigma$-Algebra $\mathcal{A}$, [/mm] aber man kann diese aus dem [mm] $A_0$ [/mm] zurückgewinnen - nur halt in diesem Fall nicht durch Linearkombinationen, sondern indem man den Schnitt über alle [mm] $\sigma$-Algebren [/mm] bildet, die das [mm] $A_0$ [/mm] enthalten.

Die Schnittstabilität ist eine zusätzliche Eigenschaft, die dieser Erzeuger hat - das ist ganz unabhängig davon, dass er die [mm] $\sigma$-Algebra [/mm] erzeugt. Ein beliebiges Mengensystem $B$ heißt ganz allgemein schnittstabil, wenn es unter Bildung von Durchschnitten stabil bleibt, also wenn für $X, Y [mm] \in [/mm] B$ auch $X [mm] \cap [/mm] Y [mm] \in [/mm] B$ gilt.

Zu eurem Beispiel: Du weißt vielleicht schon, dass die Borelsche [mm] $\sigma$-Algebra [/mm] von dem unten angegebenen Mengensystem erzeugt wird. Naja und dieses ist eben auch schnittstabil: wann immer man zwei solcher Intervalle schneidet, ist der Durchschnitt entweder leer (und es gilt [mm] $\emptyset [/mm] = ]t,t]$) oder aber wieder ein halboffenes Intervall.

Schnittstabile Systeme spielen besonders beim Nachweis, dass ein Mengensystem eine [mm] $\sigma$-Algebra [/mm] ist eine große Rolle. Ein Dynkinsystem, das zugleich schnittststabil ist, ist bereits eine [mm] $\sigma$-Algebra. [/mm]

Alles klar? Sonst fragen! :-)

Lars

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]