matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikDynamik der Punktmasse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mechanik" - Dynamik der Punktmasse
Dynamik der Punktmasse < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dynamik der Punktmasse: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:58 Do 15.01.2009
Autor: Trapt_ka

Aufgabe
Eine konstante Kraft F wirke auf einen Körper mit dem Gewicht G.
a) In welcher Zeit vergrößert sich hierbei die Geschwindigkeit des Körpers auf den
n-fachen Wert der Anfangsgeschwindigkeit vo, die der Körper in dem Augenblick
hatte, als die Kraft auf ihn zu wirken begann, also t = f(F, G, vo, n)
weis gar nicht wie ich das angehen soll

wäre nett wenn mir einer kurz auf dei Sprünge helfen könnte
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Habe nun wie Folgt mal umgeformt
F=m*a
[mm] v=v_{0}+a*t [/mm] und [mm] v=n*V_{0} [/mm]
umgestellt nach [mm] a=\bruch{nv_{0}-v_{0}}{t} [/mm]
und m habe ich ersetzt duch G/g
und kamm dann nach einsetzen in F=m*a zu folgendem ergebniss
[mm] t=\bruch{G*(nv_{0}-v_{o})}{F*g}[/mm]

        
Bezug
Dynamik der Punktmasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Do 15.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Besser gehts nicht! einzig dass man nicht weiss in welcher Richtung F wirkt, könnte also sein, dass man F-G oder F+G einsetzen muss, (oder noch nen Winkel) wenigstens sollte man das erwähnen!
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Dynamik der Punktmasse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Do 15.01.2009
Autor: Trapt_ka

aber wie dir kraft wirkt kann ich nicht aus dem text erlesen bzw er sehen
oder find ich den hinweis nur nicht

Bezug
                
Bezug
Dynamik der Punktmasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Do 15.01.2009
Autor: chrisno


> aber wie dir kraft wirkt kann ich nicht aus dem text
> erlesen bzw er sehen
> oder find ich den hinweis nur nicht

Das ist auch nicht nötig. Es kann ja durchaus eine waagerechte Bewegung sein. Dieses G ist nur eine komplizierte Angabe vom m, die Du aber richtig umgesetzt hast. Ich würde nur noch [mm] $(n-1)v_0$ [/mm] schreiben, aber das ist Kleinkram.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]