matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenEbenen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebenen
Ebenen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenen: Aufgaben_Ebenen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Mo 04.02.2013
Autor: Janiniii

Aufgabe
Die Fabrikhalle hat ein Pultdach. Als Schornstein dient ein Edelstahlroht, dessen oberes Ende wegen des Brandschutzes einen Sicherheitsabstand von 2,20m von der Dachfläche haben soll. Kontrolliere sie, ob das schornsteinrohr weit genug über die Dachfläche hinaus ragt

Hier das Bild:

https://www.dropbox.com/s/dkreljicuypeeis/20130204_151148.jpg

Ich weis nicht genau wie ich an die Aufgabe ran gehen soll.

        
Bezug
Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Mo 04.02.2013
Autor: abakus


> Die Fabrikhalle hat ein Pultdach. Als Schornstein dient ein
> Edelstahlroht, dessen oberes Ende wegen des Brandschutzes
> einen Sicherheitsabstand von 2,20m von der Dachfläche
> haben soll. Kontrolliere sie, ob das schornsteinrohr weit
> genug über die Dachfläche hinaus ragt
>  
> Hier das Bild:
>  
> https://www.dropbox.com/s/dkreljicuypeeis/20130204_151148.jpg
>  Ich weis nicht genau wie ich an die Aufgabe ran gehen
> soll.

Hallo,
lege alles in ein x-y-z-Koordinatensystem, bestimme die Ebenengleichung für das Dach und wende die Abstandsformel (Punkt-Ebene) an.
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Ebenen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Mo 04.02.2013
Autor: Janiniii

Abstandsformel?
Könnten sie mir die erklären?:)

LG

Bezug
                        
Bezug
Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Mo 04.02.2013
Autor: MathePower

Hallo  Janiniii,

> Abstandsformel?


Siehe hier: Abstand Punkt - Ebene


>  Könnten sie mir die erklären?:)
>  


Wir sind hier alle per Du.


> LG


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Ebenen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Mo 04.02.2013
Autor: Janiniii

Sorry wenn ich jetzt so doof bin, aber welche Werte soll ich dann wie genau in die Formel packen weil die Formel ist jetzt klar, dankeschön:)
Einfach dann jeden Punkt nehmen aber dann hab ich ja total viele:D

LG & danke im vorraus

Bezug
                                        
Bezug
Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Mo 04.02.2013
Autor: MathePower

Hallo  Janiniii,


> Sorry wenn ich jetzt so doof bin, aber welche Werte soll
> ich dann wie genau in die Formel packen weil die Formel ist
> jetzt klar, dankeschön:)
>  Einfach dann jeden Punkt nehmen aber dann hab ich ja total
> viele:D
>  


Nun, es ist doch wohl ein Endpunkt des Edelstahlrohres  zu nehmen.


> LG & danke im vorraus


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]