matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenEbenenschar + Schnittmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebenenschar + Schnittmenge
Ebenenschar + Schnittmenge < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenenschar + Schnittmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Do 05.04.2007
Autor: abi2007LK

Hallo,

habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Vektorrechnung nicht mag? :-)

Seis drum.

Anbei Aufgabenstellung + meine Lösung + offizielle Lösung.

Ich befürchte, dass meine Lösung komplett falsch ist. Sehe ich es richtig, dass man bei der Berechnung der Schnittmenge einer Ebenenschar einfach sich aus der Ebenenschar zwei Ebenen erzeugt, indem man den Scharparameter zwei mal beliebig wählt, wobei man nicht zwei mal den selben Scharparameter wählen darf und die beiden Ebenen dann gleichsetzt und die Schnittgerade berechnet?

Ich sag schonmal danke.

Zusätzlich möchte ich ein riesen Danke an die Macher der Seite und an die, die hier die vielen Fragen beantworten. Die Seite ist einfach Gold wert  - insbesondere für die Abivorbereitung. DANKE.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ebenenschar + Schnittmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Do 05.04.2007
Autor: Mary15

Hallo,
erstmal das Umformen der Gleichung von Ebenenschar hilft dir nicht weiter.
zweitens, du hast den Fehler beim Umformen gemacht:

von [mm] tx_{1}+tx_{2}+x_{2}+tx_{3}-x_{3}-6t [/mm] kannst du zwar t ausklammern, aber es bleibt dann noch [mm] x_{2} [/mm] und [mm] -x_{3} [/mm] außerhalb der Klammern:
[mm] t*(x_{1}+x_{2}+ x_{3}-6) [/mm] + [mm] x_{2}-x_{3} [/mm] = 0

so kannst du hier keine Nullproduktregel verwenden.
Probiere mal für t zwei verschiedenen Zahlen setzen, so kriegst du zwei Ebenengleichungen (z.B für t=0 und t=1)und dann kannst du die Schnittgerade bestimmen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]