matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieEdelmetalle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Edelmetalle
Edelmetalle < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Edelmetalle: 2 Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Mo 22.04.2013
Autor: Finchen2611

Warum werden in der Regel Edelmetalle zur Schmuckherstellung benutzt ?


Ich würde sagen, weil sie reine Metalle sind oder ?!




Was würde mit einer Halskette, die aus Eisen oder Zink hergestellt wurde passieren ? (Gehört zu Frage 1)


Vllt. würde es verbrennen ?!



Sry ich hab keine Ahnung.
Kann mit BITTE jemand helfen ?


Bitte so erklären, dass man es in der 8. Klasse einer Realschule versteht!

        
Bezug
Edelmetalle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Mo 22.04.2013
Autor: Josef

Hallo Finchen2611,


Edelmetalle,

im elementaren Zustand sehr beständige Metalle (speziell gegen Sauerstoff und Säuren), zu denen Silber, Gold, Quecksilber und die Platinmetalle zählen; besonders für Schmuck und technische Zwecke geeignet.

Quelle: Der Brockhaus; (c) wissenmedia GmbH, 2010




Edelmetalle sind Metalle, die besonders korrosionsbeständig sind. Einige Edelmetalle, zum Beispiel Gold und Silber, sind deswegen seit dem Altertum zur Herstellung von Schmuck und Münzen in Gebrauch.


[]Quelle



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Edelmetalle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 So 01.09.2013
Autor: machar

Wie allgemein bekannt, gibt es Edelmetalle und unedle Metalle (in der Oberstufenchemie gibt es noch die Halbedelmetalle, aber ich denke, dass ist hier nicht von Interesse).
Die Vorstellung, dass edle Metalle nicht sehr reaktiv sind, stimmt so auch nicht ganz, so können Redoxpaare von Edelmetalle (z.B. Kupfer und Silber) durchaus miteinander reagieren. Ein Edelmetall kann mit Ionen eines andern Edelmetalls reagieren, wenn dessen Potential (Normallpotential - siehe elektrochemische Spannungsreihe) im Vergleich weniger positiv ist.
[]Edelmetall heisst im Grunde nur, dass es Metalle sind, die nicht mit Sauerstoff oder Säuren reagieren. Aufgrund dieser Eigenschaft haben Edelmetalle natürlich besondere Eigenschaften bzgl. des Glanzes, was ja in der Schmuckindustrie durchaus erwünscht ist. Außerdem möchte man ja nicht, dass der Schmuck innerhalb kurzer Zeit von einer Oxidschicht bedeckt werden würde (wie bei unedlen Metallen).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]