matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikEffektivverzinsung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Effektivverzinsung
Effektivverzinsung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Effektivverzinsung: Problem beim Auflösen von q...
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 14:44 Mi 25.01.2006
Autor: HS86

Aufgabe
Ihr Bekannter teilt Ihnen mit, eine große Firma biete einen Rechner zum Ratenkauf an und möchte von Ihnen die Effektivverzinsung p.a. wissen.
Barpreis 799 €, 24 Raten zu 36,68 € monatlich.
Wie hoch ist die Effektivverzinsung ?

Hallo,

ich habe die Angaben in folgende Formel (lt. Lösung vom Professor) eingesetzt...

[mm] q^{n+1} [/mm] - (1 + r / [mm] R_{0} [/mm] ) * [mm] q^{n} [/mm] +  r / [mm] R_{0} [/mm] = 0

q ^{24+1} - (1 + 36,68 / 799 ) * q ^{24} +  36,68 / 799 = 0

q ^{25} - (1,0459073) * q ^{24} +  0,0459073 = 0

Aber hier weiß ich nicht mehr weiter... Ich hab beim auflösen von Variablen immer riesige Schwierigkeiten...
Kann mir mir vielleicht jemand beim auflösen von q helfen???

MfG

        
Bezug
Effektivverzinsung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:52 Do 26.01.2006
Autor: PStefan

Hallo HS86!

Leider konnte dir keiner, innerhalb der von dir vorgegebenen Zeit antworten. Nun muss ich deine Frage für Interessierte markieren.
Falls ich die Fälligkeit verlängern sollte, schreibe bitte eine private Nachricht an mich!

Vielleicht hast du nächstes Mal mehr Glück. [kleeblatt]

Liebe Grüße
PStefan


Bezug
        
Bezug
Effektivverzinsung: Allgemeine Lösbarkeit
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:49 Fr 27.01.2006
Autor: Josef

Hallo HS86,

>  
> q ^{25} - (1,0459073) * q ^{24} +  0,0459073 = 0
>  
> Aber hier weiß ich nicht mehr weiter... Ich hab beim
> auflösen von Variablen immer riesige Schwierigkeiten...
>  Kann mir mir vielleicht jemand beim auflösen von q
> helfen???
>  

Eine Gleichung n-ten Grades ist im allgemeinen nicht mehr geschlossen nach i  oder q auflösbar.
Die Gleichungen für den Effektivzinssatz sind im allgemeinen nicht direkt auflösbar. Zur Lösung ist dann ein Iterationsverfahren (z.B. Sekantenverfahren oder Newton-Verfahren) zu verwenden.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]