matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteEigenwert & Eigenvektor
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenwert & Eigenvektor
Eigenwert & Eigenvektor < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwert & Eigenvektor: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:40 Mo 13.12.2004
Autor: nadine19

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo,
ich hoffe die Frage ist nicht zu doof - aber auch ich will PISA "den Kampf" ansagen :-)  Und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht (wie die Regel mit dem ersten Satz & das Verwenden des Formelsystems).

Ich soll die Eigenwerte und die Eigenvektoren dieser Matrix bestimmen:

[mm] \pmat{ 4 & 0 & 1\\ 0 & 4 & 1 \\ 1 & 0 & 4} [/mm]

Als Determinante bekomme ich:

- [mm] \lambda^{3} [/mm] + 12 [mm] \lambda^{2} [/mm] - 47 [mm] \lambda [/mm] + 60

raus, durch Probieren fand ich heraus, dass 3 eine Lösung ist und nach einer Polynomdivision durch ( [mm] \lambda [/mm] - 3 ) erhält man [mm] -x^{2} [/mm] +9x = 20; d.h. weitere Lösungen sind: 4 und 5 meiner Rechnung nach.

Die Eigenwerte wären also bestimmt.  Mein Problem ist jetzt, dass ich die Eigenvektoren nicht berechnen kann. Ich verstehe die vielen tollen lustigen Zeichen im Skriptum und in den sieben aufgeschlagenen Büchern von mir einfach nicht, schaut zwar alles lustig aus, aber ich habe keine Ahnung wie ich das rechnerisch anwenden könnte! :-(

Ich bitte euch daher um Hilfe - nett wäre, wenn mir jemand die Berechnung *eines* (die restlichen zwei möchte ich als Übung dann gleich übernehmen *gg*) Eigenvektors mit einem der drei Eigenwerte wie bspweise 3 zeigen könnte - aber bitte wenn möglich nicht zuviele Schritte überspringen, weil genau das macht mir bei meinen Unterlagen auch Kopfzerbrechen. Ich sehe einfach nicht wie man von den Zahlen die dastehen systematisch zu dem Ergebnis kommen würde.


Vorab Danke!!


PS: Ist ein euklidischer Vektorräum gleichzusetzen mit einem unitären Vektorraum oder sind das zwei verschiedene Handschuhe?

PPS: Wenn ich den Sinn der "Fälligkeit des Artikels"-Option richtig verstanden habe, dann sollte mein "48 Stunden" Eintrag passen - allerdings ist es so, dass ich an der Lösung grundsätzlich immer interessiert bin - ob heute oder in sechs Monaten - hauptsache ich weiß es! :-)

        
Bezug
Eigenwert & Eigenvektor: Neue Erkenntnisse
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:52 Mo 13.12.2004
Autor: nadine19

Hallo!
Im Grunde genommen ist es für mich noch immer die reinste Mystik, aber folgendes meine ich jetzt verstanden zu haben bei der Eigenvektor Berechnung:

1) Ziehe an der Hauptdiagonale jeweils einen Eigenwert [mm] \lambda [/mm] ab.
2) Wende das Gauß'sche Eliminationsverfahren auf diese Matrix an.
3) Finde irgendwelche geeigneten Werte die die Gleichung Matrix = 0 erfüllen. Das ist dann dein Eigenvektor.

Vorallem Punkt 3 scheint mir mehr mit Raten zu tun zu haben, als mit der Berechnung von irgendetwas.... :-(

Angewandt auf mein Beispiel komme ich zu:

Matrix A =  [mm] \pmat{ 4 & 0 & 1\\ 0 & 4 & 1 \\ 1 & 0 & 4} [/mm]

Eigenwert [mm] \lamda_{3} [/mm] sei 5

1) Abziehen von 5 von von den Diagonalelementen:

[mm] \pmat{ -1 & 0 & 1\\ 0 & -1 & 1 \\ 1 & 0 & -1} [/mm]

2) Gauß'sche Eliminationsverfahren:

[mm] \pmat{ -1 & 0 & 1\\ 0 & -1 & 1 \\ 0 & 0 & 0} [/mm]

3) Komisch herumraten:

v3 = (1, 1, 1) erfüllt jeweils:

-1x + 0y + 1z = 0
0x + -1y + 1z = 0
0x + 0y + 0z = 0

also ist das ein Eigenvektor, wenn ich das Ganze richtig verstanden hätte. Nur hieße das dann ja, dass es unendlich viele andere Eigenvektoren wie etwa (100, 100, 100) auch gäben würde. (Sind alle richtig?)

Ich habe jetzt wohl einen Fehler gemacht - ich habe Mitteilung beim Posten gewählt, würde allerdings trotzdem gerne hier als Bitte anbringen, dass mir jemand mitteilt, dass meine Ergebnisse (Eigenwerte: 3, 4, 5  und die entsprechenden Eigenvektoren: v1 = (1, 1, -1),  v2 = (0, 0, 0),  v3 = (1, 1, 1)) bzw  meine hier angeführte Methode stimmen.


Vielen Dank!

Bezug
        
Bezug
Eigenwert & Eigenvektor: Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:23 Mo 13.12.2004
Autor: Floyd

hallo!

A = [mm] \pmat{ 4 & 0 & 1 \\ 0 & 4 & 1 \\ 1 & 0 & 4 } [/mm]

Die Eigenwerte erhält man durch das charakteristische Polynom.
det(A-tI)   I..Einheitsmatrix

[mm] \vmat{ 4-t & 0 & 1 \\ 0 & 4-t & 1 \\ 1 & 0 & 4-t } [/mm] =
[mm] (4-t)+((4-t)^2-1)= [/mm]
-(t-5)*(t-4)*(t-3)

Daraus ergeben sich die Eigenwerte und die Vielfachheiten
Eigenwerte: 5, 4, 3
zugehörige Vielfachheiten: 1, 1, 1

Eigenvektoren für EW 5:

Ax=5x
(A-5I)=0

[mm] \pmat{ -1 & 0 & 1 \\ 0 & -1 & 1 \\ 1 & 0 & -1 } \mapsto [/mm]
[mm] \pmat{ -1 & 0 & 1 \\ 0 & -1 & 1 \\ 0 & 0 & 0 }x=0 [/mm]

Lösung x =  [mm] \pmat{ 1 \\ 1 \\ 1 } [/mm] *t


Eigenvektoren für EW 4:

Ax=4x
(A-4I)=0

[mm] \pmat{ 0 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 1 \\ 1 & 0 & 0 } \mapsto [/mm]
[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 0 }x=0 [/mm]

Lösung x =  [mm] \pmat{ 0 \\ 1 \\ 0 } [/mm] *t

Eigenvektoren für EW 3:

Ax=3x
(A-3I)=0

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 0 & 1 & 1 \\ 1 & 0 & 1 } \mapsto [/mm]
[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 0 & 1 & 1 \\ 0 & 0 & 0 }x=0 [/mm]

Lösung x =  [mm] \pmat{ -1 \\ -1 \\ 1 } [/mm] *t

Somit gilt:

T = [mm] \pmat{ -1 & 0 & 1 \\ -1 & 1 & 1 \\ 1 & 0 & 1 } [/mm]

T^(-1)*A*T = [mm] \pmat{ 3 & 0 & 0 \\ 0 & 4 & 0 \\ 0 & 0 & 5 } [/mm]

mfg
Floyd

Bezug
                
Bezug
Eigenwert & Eigenvektor: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 Mo 13.12.2004
Autor: nadine19

Hallo Floyd!
Vielen Dank erstmal für die nette und rasche Antwort!

Ich habe meine Lösungsergebnisse leider ungeschickterweise als Mitteilung gepostet - in Teilen scheine ich richtig gelegen zu haben - in Teilen möchte ich nochmal kurz rückfragen...

Die Eigenwerte stimmen bei uns überein; 5, 4, 3

Der Eigenvektor für [mm] \lambda [/mm] = 5  =>  [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 1} [/mm] auch.

Ich habe als Eigenvektor für [mm] \lambda [/mm] = 4  => [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm] - du hast [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0}. [/mm]

Und schließlich habe ich für [mm] \lambda [/mm] = 3  => [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ -1} [/mm] - du hast [mm] \vektor{ -1 \\ -1 \\ 1} [/mm]

Meine Frage wäre nun: Sind in den letzten beiden Fällen nicht beide Varianten richtig?

Wenn ich es nämlich richtig verstanden habe, wie man zu dem Eigenvektor kommt, dann muss die Matrix (für EW = 3)

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 0 & 1 & 1 \\ 0 & 0 & 0 }x=0 [/mm]

als Gleichung erfüllt werden, also man muss für die linke Seite Werte finden die die rechte Seite  (=0) erfüllen. (Stimmt das?) Und das hieße dann ja, dass es mehrere Möglichkeiten gibt. Oder gibt es da immer nur eine richtige Lösung - wenn ja, woher weiß ich, dass deine stimmt und nicht meine?

Nochmal vielen vielen Dank!

Bezug
                        
Bezug
Eigenwert & Eigenvektor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:56 Mo 13.12.2004
Autor: Floyd

hallo!

bei  [mm] \lambda [/mm] = 3 wären die zwei Ergebnisse gleich.

denn es gehen alle Lösungen für [mm] \pmat{ -1 \\ -1 \\ 1 }*t [/mm]
somit auch für t=(-1)

bei [mm] \lambda [/mm] = 4 sind die beiden Lösungen meiner meinung nach nicht äquivalent.

Weiters wäre die Matrix
[mm] \pmat{ 1 & 0 & 1 \\ 1 & 0 & 1 \\ -1 & 0 & 1} [/mm]
singulär.

Somit könnte man die Matrix nicht diagonalisieren.
[T^(-1)*A*T nicht möglich]

mfg
Floyd

Bezug
                                
Bezug
Eigenwert & Eigenvektor: Erinnerung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Di 14.12.2004
Autor: Micha

Hallo!

Ich wollte nur noch kurz meinen Senf dazu geben und daran erinnern, dass der Nullvektor
[mm] $\vektor{0\\0\\0}$ [/mm]
niemals ein Eigenvektor sein kann. Weil sonst nach der Definition für Eigenwerte und Eigenvektoren jedes [mm] $\lambda \in [/mm] K$ ein Eigenwert zum entsprechenden Endomorphismus wäre, denn jedes [mm] $\lambda \in [/mm] K$ erfüllt die Gleichung:

$F(0) = [mm] \lambda \cdot [/mm] 0$,
wobei hier die 0 jeweils der Nullvektor des Vektorraumes V sein soll, wenn $F [mm] \in \End(V)$ [/mm] von V als K-Vektorraum.

Gruß Micha ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]