matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesEigenwerte und Eigenräume
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Eigenwerte und Eigenräume
Eigenwerte und Eigenräume < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte und Eigenräume: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 So 04.07.2010
Autor: richardducat

Aufgabe
Betrachten Sie den Vektorraum [mm] \IR[X] [/mm] der reellen Polynome mit der linearen Abbildung D: [mm] \IR[X]\to \IR[X], [/mm] D(f)(X)=f'(X). Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenräume von D.

hallo,

wenn von Eigenräumen und Eigenvektoren die Rede ist, dann fällt sofort auch das Stichwort charakteristisches Polynom,dass aufgelöst dann zum Ergebnis führt.
Aber ich schaffe es bei dieser Aufgabe nicht vom bekannten Lösungschema(nämlich bei gegebener Matrix über char.Polyn.) zu abstrahieren. Ich glaube, ich scheitere schon beim Formalismus.

Daher meine erste Frage: was ist mit D(f)(X)=f'(X) gemeint?
(ich kenne bloß den Ausdruck D(f) für den Def.bereich)

auch wenn es mir bei dieser Affenhitze nicht sehr wahrscheinlich erscheint, dass jemand vorm Rechner sitzt, hoffe ich trotzdem auf etwas Hilfe.



richard

        
Bezug
Eigenwerte und Eigenräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 So 04.07.2010
Autor: pelzig

Also mit dem charakteristischen Polynom wirst du hier nichts reißen können, da [mm] $\IR[X]$ [/mm] nicht endlich-dimensional über [mm] $\IR$ [/mm] ist. Du sollst jetzt die lineare Abbildung [mm] $D:\IR[X]\ni f\mapsto f'\in\IR[X]$ [/mm] betrachten, die einem Polynom seine Ableitung (wieder ein Polynom!) zuordnet (aus Analysis I weißt du, dass diese Abbildung eine lineare Abbildung ist!). D(f) ist also nichts weiter als die Ableitung des Polynoms [mm] $f\in\IR[X]$. [/mm]

Du sollst dir jetzt überlegen was die Eigenwerte und Eigenräume von D sind. Nur so als Tipp: Es gibt nur einen möglichen Eigenwert und der zugehörige Eigenraum ist eindimensional...

Gruß, Robert

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte und Eigenräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:40 So 04.07.2010
Autor: qsxqsx

Hallo Zusammen,

Mal vorneweg: Sry wenn ich hier die Lösung jetzt angebe, aber mir ist was nicht ganz klar bezüglich dem was Robert gesagt hat. "Es gibt nur einen Eigenwert".

Ich verstehe die Aufgabe so, das für z.B. ein Polynom 3. Ordnung die Matrix so aussieht:


M = [mm] \pmat{ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 2 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 3 \\ 0 & 0 & 0 & 0} [/mm]

Bestimmt man das Charakteristische Polynom und setz es gleich Null erhält man doch [mm] (-\lambda)^{4} [/mm] = 0

Eigenwerte können doch auch Komplex sein, dann gibt es doch beim Wurzelziehen 4 verschiedene Eigenwerte?

Gruss

Bezug
                        
Bezug
Eigenwerte und Eigenräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:57 Mo 05.07.2010
Autor: angela.h.b.


> Ich verstehe die Aufgabe so, das für z.B. ein Polynom 3.
> Ordnung die Matrix so aussieht:

Hallo,

beachte, daß sich in der Aufgabe um einen Endomorphismus eines unendlichdimensionalen Vektorraumes handelt.
Wir haben hier keine Darstellungsmatrix - diese müßte ja verflixt groß sein...

Herauszufinden ist nun, für welche Polynome p(x) es ein [mm] \lambda [/mm] gibt mit : [mm] p'(x)=\lambda [/mm] p(x).



Du kannst natürlich die Aufgabe aus Spaß auch mal im Raum der Polynome vom Höchstgrad 3 lösen:

Hier ist

> M = [mm]\pmat{ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 2 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 3 \\ 0 & 0 & 0 & 0}[/mm]

die Darstellungsmatrix bzgl. der Basis [mm] B=(1,x,x^2,x^3). [/mm]

>  
> Bestimmt man das Charakteristische Polynom und setz es
> gleich Null erhält man doch [mm](-\lambda)^{4}[/mm] = 0

Ja. Und daraus folgt: [mm] \lambda=0 [/mm] und sonst nichts.


> Eigenwerte können doch auch Komplex sein, dann gibt es
> doch beim Wurzelziehen 4 verschiedene Eigenwerte?

Bei Deiner Matrix gibt es keinen komplexen Eigenwert, sondern nur den Eigenwert 0 mit der algebraischen Vielfachheit 4.

Verwechselst Du das vielleicht gerade mit [mm] \lambda^4=1 [/mm] ?
Wenn man die reellen Eigenwerte sucht, hat man in diesem Falle 2, nämlich 1 und -1,
interessiert man sich für die komplexen, dann kommen i und -i hinzu.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Eigenwerte und Eigenräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:47 Mo 05.07.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Uuups...

Danke... Ich hab das mit [mm] \lambda^{n} [/mm] = 1 verwechselt. War vielleicht schon ein bisschen spät am Abend.

Gruss



Bezug
        
Bezug
Eigenwerte und Eigenräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 Mo 05.07.2010
Autor: gfm


> Betrachten Sie den Vektorraum [mm]\IR[X][/mm] der reellen Polynome
> mit der linearen Abbildung D: [mm]\IR[X]\to \IR[X],[/mm]
> D(f)(X)=f'(X). Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenräume
> von D.
>  hallo,
>  
> wenn von Eigenräumen und Eigenvektoren die Rede ist, dann
> fällt sofort auch das Stichwort charakteristisches
> Polynom,dass aufgelöst dann zum Ergebnis führt.
> Aber ich schaffe es bei dieser Aufgabe nicht vom bekannten
> Lösungschema(nämlich bei gegebener Matrix über
> char.Polyn.) zu abstrahieren. Ich glaube, ich scheitere
> schon beim Formalismus.
>  
> Daher meine erste Frage: was ist mit D(f)(X)=f'(X)
> gemeint?
>  (ich kenne bloß den Ausdruck D(f) für den Def.bereich)

Du hast also [mm] V:=\{f: f:\IR\to\IR, f(x)=\summe_{i=0}^n a_ix^i, n\in \IN, a_i\in\IR\}, [/mm] also den Raum der reellen Polynome auf [mm] \IR [/mm] also Vektorraum.

Nun ist ein Operator (Abbildung , Funktion) [mm] D:V\to [/mm] V gegeben, nämlich der Operator des Differenzierens, der einem Polynom [mm] p\inV [/mm] seine Ableitungsfunktion D(p):=p' zuordnet, oder auch D(p)(x):=p'(x) wenn man es punktweise angeben möchte. D(p) ist ein Symbol für eine Funktion und D(p)(x) deren Wert an der Stelle x.

Nun sollst Du ein [mm] p\in [/mm] V finden, für das [mm] D(p)(x)=p'(x)=\lambda [/mm] p(x) für ALLE [mm] x\in\IR [/mm] gilt (ALLE deswegen, weil für die Gleichung [mm] D(p)=\lambda [/mm] p eine Gleichheit zwischen zwei Funktionen ist und zwei Funktionen sind nur gleich wenn sie an allen Stellen gleich sind).

D.h. jetzt wenn also [mm] p(x)=\summe_{i=0}^n a_ix^i [/mm] soll

[mm] (\summe_{i=0}^n a_ix^i)'=\lambda \summe_{i=0}^n a_ix^i [/mm]

gelten. Und daraus erhälst Du deine Antwort durch Vergleich der Koeffizienten zu gleichen Potenzen von x.

LG

gfm



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]