matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikEinheitskugel, Likelihood..
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Einheitskugel, Likelihood..
Einheitskugel, Likelihood.. < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einheitskugel, Likelihood..: die letzten 2 Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 Di 08.02.2005
Autor: adonis1981

Hallo!

Hänge mal wieder an meinen Stochastik-Aufgaben.
Dies sind aber die letzten Aufgaben, die ich jemals noch in Stochastik machen muss!
Dann habe ich den Schein (für Lehrämtler) und werde nie wieder was davon hören.
Brauche allerdings noch ein paar Punkte und darum ein letztes Mal Eure Hilfe:

Aufgabe 1

[mm] (X_{1}^{(n)},...,X_{n+1}^{(n)}) [/mm] sei ein auf der (n+1)-dimensionalen Einheitskugel gleichvert. Zufallsvektor.
Zeige, dass für alle [mm] t\in \IR [/mm] gilt:
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}P(\wurzel{n} X_{n+1}^{(n)}\le t)=\bruch{1}{\wurzel{2\pi}}\integral_{-\infty}^{t} {e^{-\bruch{x^{2}}{2}}dx}. [/mm]

Aufgabe 2

Einem Produzenten von Elektromotoren ist bekannt, dass deren Lebensdauern einer Rayleigh-Vert. mit der Dichte
[mm] f_{\lambda}(x)=2\lambda xe^{-\lambda x^{2}}, x\ge0, \lambda>0 [/mm] genügen.
Bei einer Kundenbefragung wurde die folg. Lebensdauern (in Jahren) von 8 Motoren ermittelt:
5,6   6,4   4,8   4,2   7,2   8,9   6,0   5,4

a) Berechne den Maximum-Likelihood-Schätzwert für [mm] \lambda. [/mm]

b) Schätze auf dieser Grundlage die WSK, dass die Ledensdauer eines Motors wenoger als 6 Jahre beträgt.



Zur Aufgabe 1 habe ich bereits folg. Sachverhalte, die man benutzen kann (ohne Beweis):

1.) [mm] \bruch{V_{n}}{\wurzel{n}V_{n+1}}\to \bruch{1}{\wurzel{2\pi}} [/mm] für [mm] n\to\infty, [/mm] wobei [mm] V_{n} [/mm] das Volumen der Einheitskugel im [mm] \IR^{n}. [/mm]

2.) [mm] (1-\bruch{x}{n})^{n}\to e^{-x} [/mm] für [mm] n\to\infty [/mm] gleichmäßig auf [mm] \IR^{+}. [/mm]


Ich hoffe, Ihr könnt mir noch ein letztes Mal weiterhelfen!
Wäre Euch echt super dankbar!
MfG
Mario

        
Bezug
Einheitskugel, Likelihood..: aufgabe 2a
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Do 10.02.2005
Autor: cathy

[mm] L(x_{1}, \ldots,x_{n},\lambda)= \produkt_{i=1}^{n}f(x_{i})=\begin{cases} \produkt_{i=1}^{n} 2 \lambda x_{i} exp(-\lambda x_{i}^2) , & \mbox{für } x_{i} \ge 0 \\ 0, & \mbox{sonst} \end{cases} [/mm]

Die Funktion Maximieren( weißt schon nach [mm] \lambda [/mm] ableiten und null setzen)
Da  L maximal g.d.w. ln(L) maximal  gilt, maximiere am besten den Logarithmus (geht einfacher)!

Dann müsstest du auf den Schätzer für [mm] \lambda [/mm] kommen:

[mm] \lambda=n/ \summe_{i=1}^{n}x_{i}^2 [/mm]  (!bin ich nicht sicher!)

Bezug
        
Bezug
Einheitskugel, Likelihood..: Antwort Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:26 Di 15.02.2005
Autor: Brigitte

Hallo Mario!


Die Fälligkeit ist zwar schon abgelaufen, aber ich hoffe, meine Ideen zu dieser (wie ich finde) ziemlich schweren Aufgabe (vor allem im Vgl. zur Maximum-Likelihood-Aufgabe unten) helfen noch weiter.

> [mm](X_{1}^{(n)},...,X_{n+1}^{(n)})[/mm] sei ein auf der
> (n+1)-dimensionalen Einheitskugel gleichvert.
> Zufallsvektor.
>  Zeige, dass für alle [mm]t\in \IR[/mm] gilt:
>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}P(\wurzel{n} X_{n+1}^{(n)}\le t)=\bruch{1}{\wurzel{2\pi}}\integral_{-\infty}^{t} {e^{-\bruch{x^{2}}{2}}dx}. [/mm]

> Zur Aufgabe 1 habe ich bereits folg. Sachverhalte, die man
> benutzen kann (ohne Beweis):
>  
> 1.) [mm]\bruch{V_{n}}{\wurzel{n}V_{n+1}}\to \bruch{1}{\wurzel{2\pi}}[/mm]
> für [mm]n\to\infty,[/mm] wobei [mm]V_{n}[/mm] das Volumen der Einheitskugel
> im [mm]\IR^{n}. [/mm]
>  
> 2.) [mm](1-\bruch{x}{n})^{n}\to e^{-x}[/mm] für [mm]n\to\infty[/mm]
> gleichmäßig auf [mm]\IR^{+}. [/mm]

Gleichverteilt auf [mm] $E_{n+1}$ [/mm] (so nenne ich mal die $n+1$-dim. Einheitskugel) bedeutet, dass der o.g. Zufallsvektor die Dichte

[mm]f(x)=\left\{\begin{array}{cl} \frac{1}{V_{n+1}} & \mbox{falls } ||x||\le 1\\ 0&\mbox{sonst} \end{array}\right.[/mm]

besitzt. Dabei bedeutet $||x||$ die euklidische Norm im [mm] $\IR^{n+1}$, [/mm] also [mm] $||x||=\sqrt{x_1^2+\ldots+x_{n+1}^2}$. [/mm] Es geht ja um die Wkt. [mm] $P(\wurzel{n} X_{n+1}^{(n)}\le [/mm] t)$ also um

[mm]\int_{A} f(x)\,dx[/mm]

mit [mm] $A=\{x\in\IR^{n+1}:x_{n+1}\le t/\sqrt{n}\}$. [/mm] Dieses Integral kann man unter Berücksichtigung von $f$ aber umschreiben zu

[mm]\int_{B} \frac{1}{V_{n+1}}\,dx[/mm]

mit [mm] $B=\{x\in \IR^{n+1}:x\in E_{n+1} \mbox{ und } x_{n+1}\le t/\sqrt{n}\}=\{x\in\IR^{n+1}:(x_1,\ldots,x_n)\in E_{n}, x_1^2+\ldots+x_n^2\le 1-x_{n+1}^2 \mbox{ und } x_{n+1}\le t/\sqrt{n}\}$. [/mm] Ich teile das zu berechnende Integral nun in ein Doppelintegral auf, wobei das erste nur die n+1-te Komponente betrifft und das zweite über die Menge [mm] $C=\{\tilde x=(x_1,\ldots,x_n)\in E_{n}, x_1^2+\ldots+x_n^2\le 1-x_{n+1}^2 \}$ [/mm] als Teilmenge des [mm] $\IR^n$ [/mm] zu verstehen ist:

[mm]P(\wurzel{n} X_{n+1}^{(n)}\le t)=\int\limits_{-1}^{\min\{1,t/\sqrt{n}\}}\int_C \frac{1}{V_{n+1}} \,d\tilde x dx_{n+1}[/mm]

Die Grenzen des äußeren Integrals ergeben sich durch die "natürliche Grenze" für eine Koordinate der Einheitskugel [mm] ($-1\le x_{n+1}\le [/mm] 1$) und der Berücksichtigung der oberen Grenze, die durch die zu berechnende Wkt. gegeben ist.
Das innere Integral kann man nun berechnen, indem man das Volumen von $C$ bestimmt, da über eine Konstante integriert wird. $C$ ist ein Teil von [mm] $E_n$, [/mm] und zwar eine Kugel um den Ursprung mit Radius [mm] $\sqrt{1-x_{n+1}^2 }$, [/mm] so dass man als Volumen von $C$ gerade [mm] $\left(\sqrt{1-x_{n+1}^2 }\right)^n\cdot V_n=\left(1-x_{n+1}^2 \right)^{n/2}\cdot V_n$ [/mm] erhält. Beim äußeren Integral substituieren wir noch [mm] $u=\sqrt{n}\cdot x_{n+1}$, [/mm] so dass sich

[mm]P(\wurzel{n} X_{n+1}^{(n)}\le t)=\int\limits_{-\sqrt{n}}^{\min\{\sqrt{n},t\}} \frac{(1-\frac{u^2}{n} )^{n/2}V_n}{V_{n+1}}\cdot\frac{1}{\sqrt{n}} du[/mm]

ergibt. Jetzt muss man ja eigentlich nur noch den Grenzwert bilden, aber da sehe ich das Problem, dass $n$ ja auch noch in den Grenzen steckt, und ich gerade nicht genügend Analysis-Kenntnisse besitze, um zu entscheiden, ob man das alles getrennt behandeln darf. Für den Integranden ergibt sich in jedem Fall mit den angegebenen Hilfen

[mm]\lim\limits_{n\to\infty} \frac{(1-\frac{u^2}{n} )^{n/2}V_n}{V_{n+1}} \cdot\frac{1}{\sqrt{n}} =\frac{1}{\sqrt{2\pi}}e^{-u^2/2}[/mm]

Die beiden Integralgrenzen passen im Grenzwertübergang auch, aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob man das so machen darf. Vielleicht kann sich dazu nochmal jemand äußern.

Viele Grüße
Brigitte




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]