matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenElastizitätsfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ökonomische Funktionen" - Elastizitätsfunktion
Elastizitätsfunktion < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elastizitätsfunktion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Do 19.05.2011
Autor: Bebba

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

"Wenn das Thema unter der Überschrift „Mathematik und VWL“ im Mathematikunterricht angesiedelt ist, reicht es leider nicht (wie in der VWL) die math. Formeln und Verfahren als „gottgegeben“ anzuerkennen – d.h. man muss sie beweisen bzw. zumindest plausibel machen.
Dies gilt insbesondere für die Formel der Elastizitätsfunktion, die ja auf den ersten Blick nichts mit der allg. Definition von Elast. zu tun hat. Also: Warum ist das so? (Wie war noch mal Ableitung definiert?)
Ebenso hat das Ding mit der grafischen Bestimmung eine Begründung nötig (Tangentengleichung, Nullstellen der Tangente, Strecken…..)"
Halte morgen meine Mathegfs auf einem Wirtschaftsgymnasium Klasse 12 und ich habe nun folgendes schwerwiegendes Problem: Meine Ausarbeitung habe ich schon abgeschickt, allerdings jetzt per e-mail die obenaufgelisteten Zeuilen meiner Lehrerin bekommen. Ich will keinem was vor machen, ich bin msierabel in Mathe. Ich habe per google keine brauchebaren Inoormationen gefunden, udn das jetzt selber beibringen ist unmöglich, muss' es ja noch in die Präsentation quetschen. Falls sich einer mit einem (eins wäre schon genug! :-)) der beiden Schwerpunke auskennt, bitte helfen. Falls er Unterlagen meienr ausarbeitung benötigt, nur beshceid sagen ! Danke im Vorraus

        
Bezug
Elastizitätsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 Do 19.05.2011
Autor: angela.h.b.

Hallo,

[willkommenmr].

Bei der von Dir geschilderten Situation sind ja nur noch Sofortmaßnahmen am Unfallort möglich, Wiederbelebung, nachdem das Kind aus dem Brunnen geholt wurde....

Lies Dir doch als Erste Hilfe mal durch, was bei Wikipedia unter Elastizität(Wirtschaft) zu finden ist.
Bis zum Ende von 1.1., ohne  die letzte Zeile.

Um welche graphische Bestimmung geht's?
Auch um Elastizität?

Gruß v. Angela






Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]