matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemieElektrolyse von AlCl3
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "allgemeine Chemie" - Elektrolyse von AlCl3
Elektrolyse von AlCl3 < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrolyse von AlCl3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Di 07.10.2008
Autor: Copperhead

Aufgabe
Hallo Leute..
Beschreiben sie ausführlich die Vorgänge die bei der Elektrolyse von Aluminiumchlorid (AlCl3) ablaufen.
Kann mir jemand sagen ob das so Richtig ist? Bitte, bitte..

Die Formel von Aluminiumchlorid ist AlCl3.

Aluminium hat drei Elektronen abgegeben, also dreifach positiv geladen ist, und jedes Chloratom einfach negativ geladen ist.
Die Formel bei der Elektrolyse:

Katode: Al(3+) + 3e ---> Al
Anode: 3Cl(-) - 3e ---> Cl3

Es kommt darauf an, wo die Elektrolyse stattfindet. In geschmolzenem Zustand erhält man dann eben Ozon und Aluminium.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Lg. ich!

        
Bezug
Elektrolyse von AlCl3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Di 07.10.2008
Autor: ONeill

Hallo!
>  Die Formel von Aluminiumchlorid ist AlCl3.

[ok]

> Aluminium hat drei Elektronen abgegeben, also dreifach
> positiv geladen ist, und jedes Chloratom einfach negativ
> geladen ist.

Na die Formulierung ist etwas schammig. Bei Aluminiumchlorid handelt es sich um einen Grenzfall zwischen Atom- und Ionenbindung. Da hat man nicht mal so eben die Ionen vorliegen, auch in der Schmelze nicht (wenn überhaupt dann nur zu einem kleinen Teil).
Das Molekül wird durch anlegen einer elektrischen Spannung zersetzt... Aluminium wird dabei reduziert und Chlorid oxidiert.

> Die Formel bei der Elektrolyse:
>  
> Katode: Al(3+) + 3e ---> Al
>  Anode: 3Cl(-) - 3e ---> Cl3

Mhh naja sicherlich eine der einfachsten Möglichkeiten, aber teilweise falsch. Es gibt keine [mm] Cl_3 [/mm] Moleküle. Bei der Elektrolyse entsteht [mm] Cl_2. [/mm]
Verdoppel einfach das ganze und sag:
[mm]6Cl^- \to 3Cl_2 + 6 e^-[/mm]

> Es kommt darauf an, wo die Elektrolyse stattfindet. In
> geschmolzenem Zustand erhält man dann eben Ozon und
> Aluminium.

Nein bei Ozon handelt es sich um [mm] O_3 [/mm] Moleküle. Die kommen hier ja gar nicht vor.

Wichtig zu erwähnen ist auch, dass es sich um eine schmelzflusselektrolyse handelt. In einer wässrigen Lösung würde kein Al entstehen, sondern Cl^- und [mm] H_2. [/mm]

Gruß ONeill


Bezug
                
Bezug
Elektrolyse von AlCl3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:51 Di 07.10.2008
Autor: Copperhead

Danke vielmals!!! ;-)

Lg. ich.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]