matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieElektronenaffinität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Elektronenaffinität
Elektronenaffinität < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronenaffinität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:42 Di 26.05.2009
Autor: Dinker

Hallo

Die Elektronenaffinität ist soviel ich weiss, wenn ein Atom, dem anderen Atom ein Elektron beschnappt und somit die beiden an der Reaktions teilnehmenden Atome zu Anionen und Elektronen wird.
Nun ist dieser Prozess endo- other exotherm?
Beim Elektronenentzug muss doch die Ionisierungsenergie aufgewendet werden? Doch bei der Einlagerung des Elektron wird dann nicht auch wieder etwas Energie frei?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Elektronenaffinität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Di 26.05.2009
Autor: Adamantin

Du hast eine etwas falsche Vorstellung von der EN! Das ist doch keine Reaktion!! Wie kann sie denn endo- oder exotherm sein, da würde das Molekül doch ständig Energie verlieren und auseinanderfallen oder immer mehr Energie gewinnen!

Die EN gibt es für jedes Element und besagt nur, wie stark es Elektronen anzieht. In einem Molekül wie, sagen wir Methan, [mm] CH_4 [/mm] sind die EN-Differenzen sehr gering. Daher kann man zwar sagen, aufgrund der EN erhält das Kohlenstoffatom die Elektronen der Wasserstoffatome, aber es ist keine starke Differenz. Trotzdem heißt das nicht, dass man hier Elektronen austauscht! Statistisch hält sich das Elektron des Wasserstoffatoms nur häufiger beim Kohlenstoff auf und das hat damit sozusagen ein Elektron mehr als seine 4 von Natur aus. Trotzdem wird hier kein Elektron getauscht, so dass H wirklich H+ wäre, dann lägen ja richtige Ladungen vor. Nein, das ganze ist ein Denkmodell, um die Oxidationszahlen bestimmen zu können oder um Wasserstoffbrückenbindungen erklären zu können, dafür gibt es ja dann die Symbole [mm] \delta^+ [/mm] und [mm] \delta^-, [/mm] aber du darfst dir das nicht als Reaktion  vorstellen, in der das Elektron unwiderruflich die Seiten wechselt. Das Elektron ist einfach statt in der Mitte, wie bei gleichen Elementen, näher an einem der beiden Partner.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]