matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Energie
Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 Do 17.04.2008
Autor: Random

Aufgabe
Welche Kraft muss ein Bogenschütze aufbringen, damit er einen Pfeil ( m=100 g ) 75m hoch schiessen kann. Der Spannweg der Sehne soll maximal 20cm sein.  

Guten Tag lieber Forum,

ich komme hier einfach nicht weiter. Ich meine ich könnte die Lageenergie des Pfeils oben berechnen E=m*g*h aber weiss nicht was ich damit anfangen kann. Es ist ja nicht die Selbe Energie, die man auf bringen muss um die Sehne zusapnnen. Auch könnte es etwas mit der Formel 1/2 D * s² zutun haben, jedoch fehlt mir dort das "D".

Danbke schon mal im Voraus. ^^

        
Bezug
Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Do 17.04.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du hast schon alle nötige erwähnt, nun mussst du das nur noch richtig zusammenbringen.


Du kannst die Lageenergie des Pfeils bestimmen. Diese muss gleich der Spannenergie [mm] \frac{1}{2}Ds^2 [/mm] sein, und daraus bekommst du dein D. Anschliessend nimmst du die Formel für die Spannkraft einer Feder.


In Wirklichkeit stimmt das alles nicht so ganz, denn so ein Pfeil ist selten 100g schwer. Dafür hat der Bogen ein recht ordentliches Gewicht, das beim Loslassen ebenfalls beschleunigt wird. Ein grosser Teil deiner aufgebrachten Energie verbleibt also im Bogen, nur ein geringer geht auf den Pfeil über. Aber ich denke nicht, dass du das berechnen sollst/kannst. Geh also einfach von einem masselosen Bogen aus :-)

Bezug
                
Bezug
Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:00 Do 17.04.2008
Autor: Random

Hmmm... danke schön =)...

Jetzt muss ich nur noch die Formel für die Spannkraft finden...  =D

Bezug
                        
Bezug
Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 Do 17.04.2008
Autor: Event_Horizon

Naja, die sieht aber fast wie die der Spannenergie auf - und gilt auch sicher nicht für nen Bogen, weil der sicher alles andere als linear ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]