matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergie des elektrischenFeldes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Energie des elektrischenFeldes
Energie des elektrischenFeldes < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie des elektrischenFeldes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:47 So 18.11.2007
Autor: onur--46

Aufgabe
Welche Energiedichte kann ein elektrisches Feld in feuchter Luft höchstens haben, wenn es bei einer Feldstärke E=2 MV/m zum Funkenüberschlag kommt? Berechnen Sie die Spannung, die man unter dieser Voraussetzung an einen luftgefüllten Plattenkondensator mit einem Plattenabstand von d=4 mm höchstens legen kann.

Meine Fragen dazu:
1.Wie berechnet man die Energiedichte? Oder was ist überhaupt die Energiedichte?
2.Ist die Eigenschaft, ob die Luft nun feucht ist oder nicht überhaupt auschlaggebend für das Ergebnis?
3. Was ist mit Funkenüberschlag gemeint?
4. Und wie berechnet man die Spannung?

Also, wie ihr sehen könnt, ist das ALLES Neuland für mich und ich habe überhaupt keine Ahnung, was ich machen soll...
Deshalb bitte ich hier mal um Hilfe...
Wie kommt man denn uzr Lösung?
Wenn hier hilfsbereite Physiker zu einer Erklärung bereit sind, bitte keine Fachsprache verwenden, weil ich dann wieder nichts verstehen werde^^
Kurz gesagt: Physik ist für mich wie Chinesisch

Danke schonmal im Voraus....

LG onur--46


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Energie des elektrischenFeldes: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 So 18.11.2007
Autor: Infinit

Hallo onur--46,
ich probiere trotzdem mal mein Glück aus, auch wenn Deine Bereitschaft, irgendetwas verstehen zu wollen, ja wohl gegen Null tendiert.
Die Energiedichte eines Kondensators gibt einfach an, wieviel Energie solch ein Kondensator in seinem Volumen speichern kann. Diese Größe hängt von seiner Fläche und dem Abstand der Platten ab, hat aber den großen Vorteil, dass man diese Größe nur als Funktion der elektrischen Feldstärke ausdrücken kann. Bezeichnet man mit w die Energiedichte, so erhält man
$$ w = [mm] \bruch{1}{2} \epsilon_0 E^2 [/mm] $$ und die Grenzfeldstärke, bevor der Kondensator durchschlägt durch eine Funkenentladung, ist in Deiner Aufgabe gegeben. Feuchte Luft isoliert nicht so gut wie trockene und so kann es passieren, dass die unterschiedlichen Ladungen, die auf den beiden Platten des Kondensators sitzen, sich durch einen Funkenüberschlag ausgleichen. Mit Hilfe dieser Gleichung kannst Du die Energiedichte also schnell ausrechnen.
Der zweite Teil der Aufgabe ist dann nicht mehr so schlimm auszurechnen. Die Feldstärke, die ja angegeben ist, hängt im Plattenkondensator von der angelegetn Spannung und dem Plattenabstand ab.
$$ E = [mm] \bruch{U}{d} [/mm] $$
Diese Gleichung nach U aufzulösen, ist wohl kein Problem ;-).
Viel Spaß dabei,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Energie des elektrischenFeldes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:59 Mo 19.11.2007
Autor: onur--46

und schwupps hab ich alles verstanden...
dass ich das so schnell verstehe, hätte ich nicht gedacht...
vielen dank für die hilfe...
ein kurzer beitrag hier erklärt mir viel mehr als 10 doppelstunden physik bei meinem lehrer...^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]