matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Epoche Moderne um 1900
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Epoche Moderne um 1900
Epoche Moderne um 1900 < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Epoche Moderne um 1900: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Do 01.03.2012
Autor: su92

Hallo, ich habe morgen einen Referat über die Epochen: Klassik, Romantik und der Moderne um 1900 - für meinen Vortrag hab ich ungefähr 7 minuten Zeit.

Ich bin mir nicht sicher ob mein Inhalt zur der Epoche "Die Moderne um 1900" richtig ist, daher wollte ich euch mal fragen.

Die Moderne um 1900

Die Verstädterung und die Mobilität in der Großstadt führte zu Destabilisierung der alten Ordnung und die Menschen fühlten sich entfremdet.
Was „Wahrheit“ ist, darüber gab es konkurrierende Ansichten
→ Die Lyrik um 1900 hatte eine Vielfalt von Strömungen auf diese zeitgeschichtliche Veränderung:

> Zum Beispiel George, Rilke und Hofmannstahl beschäftigten sich mit der Ästhetisierung der Liebe
> und andere hingegen wie Gottfried Benn fanden diese die bisherigen Traditionen der Liebeslyrik sehr „sinnlos“ und alles „hässlich“ d.h. Sie weichten diese zu einer neuen Ästhetik des Hässlichen.

Nach dem Verlust aller Illusionen werden in den Liebesgedichten der Neuen Sachlichkeit auch die Beziehungen flüchtig – d.h. Die Beziehungen und die tadtitionellen Werte verlieren ihren Wert.
Der Inhalt der Lyriken der Zeit beschäftigt sich also mit den unterschiedlichen Ansichten und die Form wird ästhetischer dargestellt.

Autoren der Moderne um 1900
→ Gottfried Benn (1886 -1956)
→ Bertolt Brecht (1898 – 1956)
→ Franz Kafka         (1883 – 1924)
→ Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)

Ich hoffe das es richtig ist.

Bedanke mich im Voraus.
LG Su92

        
Bezug
Epoche Moderne um 1900: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:14 Fr 02.03.2012
Autor: Josef

Hallo su92,


>
> Ich bin mir nicht sicher ob mein Inhalt zur der Epoche "Die
> Moderne um 1900" richtig ist, daher wollte ich euch mal
> fragen.
>
> Die Moderne um 1900
>  
> Die Verstädterung und die Mobilität in der Großstadt
> führte zu Destabilisierung der alten Ordnung und die
> Menschen fühlten sich entfremdet.
>  Was „Wahrheit“ ist, darüber gab es konkurrierende
> Ansichten
>  → Die Lyrik um 1900 hatte eine Vielfalt von Strömungen
> auf diese zeitgeschichtliche Veränderung:
>  > Zum Beispiel George, Rilke und Hofmannstahl

> beschäftigten sich mit der Ästhetisierung der Liebe
>  > und andere hingegen wie Gottfried Benn fanden diese die

> bisherigen Traditionen der Liebeslyrik sehr „sinnlos“
> und alles „hässlich“ d.h. Sie weichten diese zu einer
> neuen Ästhetik des Hässlichen.
>  Nach dem Verlust aller Illusionen werden in den
> Liebesgedichten der Neuen Sachlichkeit auch die Beziehungen
> flüchtig – d.h. Die Beziehungen und die tadtitionellen
> Werte verlieren ihren Wert.
> Der Inhalt der Lyriken der Zeit beschäftigt sich also mit
> den unterschiedlichen Ansichten und die Form wird
> ästhetischer dargestellt.
>  
> Autoren der Moderne um 1900
>  → Gottfried Benn (1886 -1956)
>  → Bertolt Brecht (1898 – 1956)
>  → Franz Kafka (1883 – 1924)
>  → Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
>  
> Ich hoffe das es richtig ist.



"Moderne: ursprünglich ein Schlagwort für die neuartigen Literatur- und Kunstströmungen am Ende des 19. Jh. Seither hat sich der Begriff inhaltlich gewandelt und erweitert und wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht:

Sozialwissenschaft: Bezeichnung für eine historische Phase, deren Beginn v.a. mit der Industrialisierung Europas gegen Ende des 18. Jh. angesetzt wird. Die Moderen bezeichnet einen Prozess, der durch Vorgänge wie Rationalisierung, Demokratisierung, Differenzierung oder Individualisierung gekennzeichnet ist. Die Gesellschaft der  Moderne ist im Gegensatz durch beschleunigte soziale Wandlungsprozesse geprägt.

Literaturwissenschaft:
Wie die anderen Künste wurde auch die Literatur von den sozialen Veränderungen beeinflusst, die die Moderne brachte. Sie reagierte darauf, indem sie sich gegen literarische Traditionen wendete. Der Begriff wird daher  auch besonders für avantgardistische Texte der Literaturgeschichte verwendet." [1]


"Zu den herausragenden Werken der literarischen Moderne gehören Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz (1929), Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften (1930-1952), Hermann Brochs Die Schlafwandler (1931-1932), Marcel Prousts A la recherche du temps perdu (1913-1927), T. S. Eliots The Waste Land (1922, Das wüste Land), Ezra Pounds Cantos (1917-1970), Virginia Woolfs Mrs. Dalloway (1925) und James Joyces Ulysses (1922)." [2]


Quellen:
[1] Schülerlexikon; Duden - Literatur; Seite 261

[2] Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.




siehe hierzu auch: http://www.pohlw.de/literatur/epochen/moderne.htm


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]