matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschErgebnisprotokoll
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Ergebnisprotokoll
Ergebnisprotokoll < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ergebnisprotokoll: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Di 11.12.2007
Autor: Nele90

Also ich soll für die Ethikstunde vom 7.12 ein Ergebnisprotokoll schreiben und habe dabei 2 formale Fragen.

1.) Wir haben in der Stunde Gruppenreferate die vorher gehalten wurden besprochen. Davor wurde uns allen ein Blatt ausgeteilt auf dem zu jeder Gruppe einzelne Defizite des Referats in Stichpunkten aufgelistet wurden. Jetzt habe ich das Problem, da wir im Untericht auch nichts anderes als das, was auf den Blättern stand besprochen haben, ob ich trotzdem jetzt für jede Gruppe (es sind 4) nochmal alles was auf dem Blatt steht in Sätzen in das Protokoll aufnehmen soll.

2.) Wir haben nach der Bepsrechung der Referate ein Blatt besprochen, dass wir einen Monat vorher ausgeteilt bekommen haben. Da sollten wir in einer Tabelle zu einzelnen Aspekten die ein Referat haben soll, schreiben wie man sowas am besten umsetzt. Soll ich hierbei auch wieder einzeln im Protokoll jede Spalte des Blattes auflisten und das dazugehörige Ergebnis oder reicht es wenn ich die ausgefüllte Tabelle einfach nur in den Anhang des Protokolls lege?

3.) Und vielleicht noch eine dritte allgemeinere Frage, wie kann man bei einem Ergebnisprotokoll gute übergänge finden, die nicht zu sehr nach Verlaufsprotokoll klingen? (z.B. Nachdem, Zu Beginn, Zum Schluss usw.) Mir fallen nämlich keine Übergänge ein und ich finde sonst klingt das alles so nach Stichpunkten...Oder darf man auch Stichpunkte in ein Protokoll aufnehmen?

Danke schonmal im Vorraus für die Hilfe :-)
Liebe Grüße Nele90

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Ergebnisprotokoll: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Mi 12.12.2007
Autor: Amano

Hi,
beim Ergebnisprotokoll brauchst du nicht mehr alle Inhalte von den Blaettern aufzulisten, sondern fasse sie einfach grob zusammen vom Thema her.

Die Ueberleitungen sind wie beim Verlaufsprotokoll, wenn es zum Thema passt, das stimmt schon so. Im Endeffekt geht aus dem Ergebnisprotokoll hervor, was ihr bei eurem Projekt erreicht habt und wie ihr in Zukunft aus welchem Grund vorgehen werdet, um das Projekt abzuschliessen. Das kann eine Art Zusammenfassung der Lerninhalte sein und was ihr anschliessend damit macht. Oder eine Zusammenfassung der zu verrichtenden Aufgaben und wie es zu dieser Aufgabenverteilung und sonstigen Organisation kam.

LG
Amano

Bezug
                
Bezug
Ergebnisprotokoll: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:05 Mi 12.12.2007
Autor: Nele90

Hey,
danke für die Antwort, hat mir wirklich sehr geholfen :-)
LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]