matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikErhaltungssätze
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "SchulPhysik" - Erhaltungssätze
Erhaltungssätze < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erhaltungssätze: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 So 07.06.2009
Autor: tonystuan

Hallo,
ich habe noch ein paar Verständnisfragen,da morgen eine Physik Klausur geschrieben wird und mir ein paar Dinge noch recht kompliziert vorkommen.

Energieerhaltungssatz : Wpot=Wkin=Wspann

[mm] \bruch{1}{2}m_{1}v_{1}²+\bruch{1}{2}m_{2}v_{2}²=\bruch{1}{2}m_{1}u_{1}²+\bruch{1}{2}m_{2}u_{2}² [/mm]

Impulserhaltungssatz :

[mm] m_{1}v_{1}+m_{2}v_{2}=m_{1}u_{1}+m_{2}u_{2} [/mm]

u=Geschwindigtkeit nachher

Sind die zwei Erhaltungssätze so richtig formuliert oder gibts es Fehler in der Einordnung oder in einer Formel?

        
Bezug
Erhaltungssätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 So 07.06.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Im Prinzip stimmen deine Formeln, es ist die Frage, ob du auch weißt, wie die anzuwenden Sind.

Deine Formeln gelten für den elastischen Stoß, der sich dadurch kennzeichnet, daß die Stoßpartner hinterer getrennter Wege gehen.


Beim inelastischen Stoß gilt die mechanische Energieerhaltung NICHT  (es gibt dann Wärmeenergie). Die Stoßparter bleiben nach dem Stoß zusammen (Zwei zusammenstoßende Sandsäcke, Lieblingsbeispiel: Geschoß in Holzklotz).

Da sieht der Impulssatz so aus:

[mm] v_1m_1+v_2m_2=v_{Zusammen}*(m_1+m_2) [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]