matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungErlaubnis für Extrempktbeweis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differenzialrechnung" - Erlaubnis für Extrempktbeweis
Erlaubnis für Extrempktbeweis < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erlaubnis für Extrempktbeweis: wichtige Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Mi 20.02.2008
Autor: toti

Aufgabe
Warum darf ich den Beweis mit der zweiten Ableitung machen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo sehr dringend.Meine Frage ist, mit welcher Begründung ich den Beweis mithilfe der zweiten Ableitung machen darf, um zu bestimmen ob meine Extremstelle ein Hp oder Tp ist.Danke für jede Antwort

        
Bezug
Erlaubnis für Extrempktbeweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Mi 20.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo

und nochmals [willkommenmr]

Zur Deutung der 2. Ableitung: Die 2. Ableitung gibt dir die Krümmung der Kurve an. Ist die 2. Ableitung f''(x)>0 wird die "Steigung" größer. daher ist die Kurve linksgekrümmt (konvex) [mm] \Rightarrow [/mm] Tiefpunkt. Ist f''(x)<0 wird die "Steigung" kleiner und dadurch ist die Kurve rechtsgekrümmt (konkav) [mm] \Rightarrow [/mm] Hochpunkt.

So und nun kannst du dir auch überlegen warum dir die 1. Ableitung nicht darüber aussagt ob ein Hochpunkt bzw Tiefpunkt vorliegt. Ganz einfach weil dir die 1. Ableitung nur sagt ob die Kurve monoton wachsend oder fallend ist. Und ist zusätzlich die 1. Ableitung =0 dann ist dort die Steigung 0 und nun weiss man das dort ein Extremum vorliegen kann. Deshalb machst du das mit der 2. Ableitung du musst ja wissen wie sich dann die Steigung ändert um herauszufinden was für ein Extremum vorliegt.

[cap] Gruß

Bezug
                
Bezug
Erlaubnis für Extrempktbeweis: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) oberflächlich richtig Status 
Datum: 14:10 Mi 20.02.2008
Autor: toti

Dankeschön hast mir sehr geholfen =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]