matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschErörterung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Erörterung
Erörterung < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erörterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 Mo 20.03.2006
Autor: Kiuko

Hallo :)
Morgen ist es soweit. Meine Prüfungen fangen an und ich wollte dann doch mal fragen:

Bei einer Erörterung- Pro&Contra...
Ich mache das Sanduhrverfahren, fange mit dem Contraargument, das am stärksten ist an, lasse es zum schwächsten abgleiten und verwende dann das schwächste Proargument um zum stärksten zu kommen und auf diesem letzten, allerstärksten proargument basiert dann auch meine Meinung.

Einleitungssatz ist klar.. aber wie soll ich den Schluss formolieren. Soll ich überhaupt einen allgemeinen Schluss bilden oder reicht meine eigene Meinung sowas wie "Und eben aus diesen Gründen bin ich zum Entschluss gekommen, dass..." oder doch lieber "Die Argumente haben gezeigt, dass sowohl Pro und auch Contra sich gegenseitig aufheben... doch meiner Meinung nach.." etc.?

Und wie ist das mit den Beispielen???
Wann sollte ich beispiele bringen? Zu viele verderben den Brei. Wie sieht es mit der eigenen Meinung zu jedem Punk aus? Kann man auch persönliche Beispiele bringen, was einem selbst passiert ist???

Wie würdet ihr das angehen? Gliederung mit abgeben, oder doch selbst behalten, durchnummerrierter Text oder eher schön gegliedert abgeben???

Würde mich auf Antwort freuen :)

        
Bezug
Erörterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:27 Mo 20.03.2006
Autor: Mathe-Girl

huhu...

also ich wünsch dir schonmal viel glück!
ich bin zwar erst in der 10. Klasse, habe aber schon einige sehr gute eröterungen hintermir!^^
also, am wichtigsten ist, dass du ein konzept für deine arbeit brauchst!
meistens sollte es so aussehen, dass du nach der einleitung, genau wie du gesagt hast, mit dem contraargumenten anfängst, danach belegst du diese durch einige beispiele!
meiner meinung nach ist es relevant, deine eigene meinung mit einzubringen, du musst dies aber nicht als deinen Schluss ansehen ;-)
Es könnte zum Beispiel ein guter SChluss sein, wenn du in der Schlussformulierung den einleitungsgedanken nocheinmal aufnimmst!
wichtig ist, dass du dir einen "roten faden" erstellst, an dem du dann schritt für schritt die handlung und die wichtigen punkte abarbeiten kannst!

Ich wünsche dir viel glück und hoffe, du kannst damit was anfangen!

Liebe Grüße
Mathe-Girl ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]