matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikErsatzspannungsquelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzspannungsquelle
Ersatzspannungsquelle < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzspannungsquelle: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:35 Mo 02.06.2008
Autor: Reicheinstein

Aufgabe
Zeichnen Sie das Netzwerk in Abbildung 4 so um, dass es für das Maschenstromverfahren geeignet ist.
Zeichnen Sie alle Maschenumläufe sowie die Ströme und Spannungen aus Abbildung 4 ein.

Hi,

so sieht das netzwerk aus:

[Dateianhang nicht öffentlich]

ich muss also nun die strom- in spannungsquellen umwandeln. bei der linken ist das ja glaub ich nich so schwer. so hab ich das erstma gemacht:

[Dateianhang nicht öffentlich]

ich weiß nich recht, wie das mit den strömen ist.

und zu der rechten quelle: L und R zu einem widerstand zusammenfassen und dann genauso machen?

wär nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Sa 07.06.2008
Autor: karatevater

Hallo.

Auch wenn es schon abgelaufen ist:

> bei der linken ist das ja glaub ich nich so schwer. so hab
> ich das erstma gemacht:
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> ich weiß nich recht, wie das mit den strömen ist.

Du zeichnest die Spannungsquelle in Reihe mit der Impedanz, der Spannungspfeil ist entgegengesetz dem jetzigen Strompfeil.

> und zu der rechten quelle: L und R zu einem widerstand
> zusammenfassen und dann genauso machen?

hier musst du [mm]L_4[/mm] und [mm]R_4[/mm] zu einer gemeinsamen Impedanz zusammenfassen:

[mm]Z_4 = R_4 + j\omega L_4 [/mm]

Die kannst du dann in Reihe mit der Spannungsquelle legen, Spannungspfeil wieder entgegengesetzt des Strompfeils.

Bezug
                
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 So 29.06.2008
Autor: Reicheinstein

hi, danke für die antwort, wenn auch etwas spät ;) ich werds mir dann nochmal in ruhe anschaun.
sg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]