matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungErwartungswert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Erwartungswert
Erwartungswert < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Do 26.04.2007
Autor: Hamburg87

Hi,

Die Aufgaben hab ich als JPG datei beigefügt.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Meine Lösung :
3a) Wahscheinlichkeitsverteilung:
a--------------------2a-----------------3a
[mm] 1/6*(5/6)^2=25/216---(1/6)^2*5/6=5/216--1/6^3=1/216 [/mm]

ODER
soll ich hier BERNOULLI-Formel anwenden ?

zB. bei a= [mm] \vektor{3 \\ 1} *1/6*5/6^2=5/72 [/mm]

ich wusste nicht ob ich das mit Bernoulli machen sollte.


Aufgabe 4)
--5€-----4€---1€--0€---
---0,2--0,2--0,2--0,4--

Ingesamt 2€

Ist mein Lösungsweg hier richtig ?


MfG,
Hamburg87

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Erwartungswert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:50 Do 26.04.2007
Autor: Hamburg87

Ich habe extra die Frage hochgeladen, vielleicht bekomme ich jetzt eine Antwort !!

Bezug
                
Bezug
Erwartungswert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:57 Do 26.04.2007
Autor: VNV_Tommy

Hallo Hamburg87!

> Ich habe extra die Frage hochgeladen, vielleicht bekomme
> ich jetzt eine Antwort !!

Du scheinst zu vergessen, daß dies hier ein Forum ist, in dem freiwillig und ohne jede Gegenleistung geholfen wird. Antworten oder Hilfe hier zu verlangen oder einzufordern (und das in einem solchen Ton) wird dir - und ich denke, ich spreche da für alle anderen Helferinnen und Helfer - schwer gelingen.

Gruß,
Tommy

Bezug
                        
Bezug
Erwartungswert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:12 Do 26.04.2007
Autor: Hamburg87

Hi,

wenn sie richtig lesen würden war es keine FORDERUNG, außerdem was meinen sie mit dem TON ? (hab ich eine Sprachaufnahme hocgeladen oder was? )

>vielleicht bekomme

> ich jetzt eine Antwort !!

Was ist daran so schlimm, ich hab ja nicht geschrieben, dass sie mir gleich eine Antwort schreiben solen sondern  ich habe  da einen Hinweis gegeben DASS ICH DIE FRAGEN HOCH GELADEN HABE.

Ich verstehe ihre Reaktion um diese UHRZEIT, einige reagieren komisch wenn sie Müde sind.

Ich glaube sie haben mein Satz nicht Falsch intepretiert sondern SIE WOLLTEN ES FALSCH INTEPRETIEREN.

Ich würde gerne eine Antwort auf mathematischer Ebene haben und keine provokatorische Antworten !!

MFG
HAmburg87

Bezug
                                
Bezug
Erwartungswert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:32 Do 26.04.2007
Autor: Analytiker

Hi Hamburg87,


Sorry das ich mich hier dazu einschalte, aber diese Diskussion wollte ich nicht unkommentiert lassen...*smile*! Ich höre aus deinen Worten eine "leicht gereizte" Grundhaltung gegenüber Tommy heraus. Ich möchte dir weiß Gott nichts unterstellen, aber es wirkt so auf mich. Dazu besteht überhaupt kein Anlass. Er wollte dich lediglich darauf hinweisen, das dies hier ein Forum auf Basis "freiwilliger Hilfestellung" ist!

> Ich würde gerne eine Antwort auf mathematischer Ebene haben
> und keine provokatorische Antworten !!

Also ich lese aus deiner Antwort eher ein provokante Note heraus. Zu dieser Einschätzung komme ich durch folgende Aussagen:


> (hab ich eine Sprachaufnahme hocgeladen oder was? )

> einige reagieren komisch wenn sie Müde sind.

> Ich glaube sie haben mein Satz nicht Falsch intepretiert sondern SIE WOLLTEN ES
> FALSCH INTEPRETIEREN.


Ich denke wir belassen es nun einfach dabei und beziehen uns hier wieder auf den fachlichen Teil. Eine Antwort auf deine Frage wird sicher "demnächst" kommen *lächel*! Falls du noch Anregungen oder Fragen haben solltest, kannst du mir gern eine PN schicken. Ich stehe dir dann gerne zur Verfügung...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Erwartungswert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:11 Fr 27.04.2007
Autor: hase-hh

moin,

zu Frage 3

Es ist letztlich egal, ob Du das mithilfe eines Baumdiagramms löst, oder mit Bernoulli, Du musst allerdings dann die Anzahl der Pfade in Deine Rechnung einbeziehen. Außerdem musst Du acuh den Fall 0 Treffer berücksichtigen. Dann ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung kein Problem:

Bernoulli Pfad-Wahrscheinlickeiten
Anzahl Pfade
3 treffer 0,0046 0,0046 1
2 treffer 0,0694 0,0231 3
1 treffer 0,3472 0,1157 3
0 treffer 0,5787 0,5787 1

summiert 1

Ich würde die Aufgabe wahrscheinlich mit Bernoulli lösen, ist aber beides möglich.  Diese Werte sind dann auch die Werte der Wahrscheinlichkeitsverteilung und ergeben aufsummiert 1.


gruß
wolfgang




Bezug
                
Bezug
Erwartungswert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:18 Fr 27.04.2007
Autor: Hamburg87

Moin hase-hh,

Danke für deine Antwort, ich habe bei Aufgabe 3 den Fall 0 Treffer nicht berücksichtigt, weil  ich nur die WKverteilung von X (Gewinn machen sollte)

Aber gut dass du es mit 0 Treffer gemacht hast, weil jetzt sieht man den aufsummierten Wert 1. Ich glaube ich mach das mit Bernoulli.

Danke

MfG
Hamburg87

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]