matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFachdidaktikEvaluation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Fachdidaktik" - Evaluation
Evaluation < Fachdidaktik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fachdidaktik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Evaluation: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 Mo 10.03.2008
Autor: Masterle

Aufgabe
Teilgebiet ist die Evaluation bezogen auf den Unterricht im Allgemeinen und dann wenn ich etwas über die  mathematischen Kompetenzen zu einem bestimmten Thema herausfinden will.  Hier muss ich die Evaluationsfrage so stellen, dass ich das herausfinden kann,  nach dem ich suche.

Hallo,

habe übermorgen erstes Staatsexamen. Leider bin ich im Bereich Evaluation noch nicht richtig fit, vor allem wenn ich mir den Kommentar (Aufgabenstellung) des Profs unter die Lupe nehme. Bsp. Zuordnungen - Proportionalität.
Wie muss ich in diesem Fall die Evaluationsfrage stellen?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: www.hattrick.org

        
Bezug
Evaluation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:22 Mi 12.03.2008
Autor: Josef

Hallo Masterle,

Ein Beispiel:
Leitfragen für die Interpretation:

Die Textuntersuchung oder Interpretation stellt für viele Schüler eine Herausforderung dar. Die Leitfragen für die Interpretation bieten folgende Hilfestellungen:

    * Sie stellen die Arbeitsschritte vor, mit denen man sich einem Text nähern kann.
    * Sie machen einen hypothetischen Gliederungsvorschlag, der dem einzelnen Text angepasst werden kann.
    * Sie sind für alle Textsorten geeignet.
    * Sie bieten Anregungen und machen auf Besonderheiten der Texte aufmerksam.




Für die selbstständige Bearbeitung von komplexen Aufgabenstellungen sind folgende Strategien von Bedeutung:

    * den aktuell „anstehenden“ Lerninhalt auf Relevanz für die eigene Situation und Interessenlage wahrnehmen
    * Aktivierung von Erfahrungen, Vorwissen, Vor-Können
    * Ordnen von Inhalten, mindmaps etc.
    * Präsentation von Ergebnissen


Abhängig von der Auswertung der Ergebnisse, die nach den vorher schon festgelegten Kriterien zusammengetragen wurden, kann die Kritik schließlich sowohl positiv als auch negativ - oder beides - ausfallen. Wichtig ist daher stets sich zu vergegenwärtigen, dass eine Kritik nicht von vornherein auf eine negative Einschätzung einer Sache ausgerichtet ist, sondern sich zunächst nur mit der näheren Beleuchtung des zu betrachtenden Objekts beschäftigt. Erst am Ende der Wertung, die auch eine persönliche Note des Verfassers enthält, wird klar, welche Tendenz die Kritik einschlägt.

Schülerlexikon: Duden

Du kannst jetzt einen entsprechenden Leitfaden für die Zuordnungen - Proportionalität erstellen.


Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Evaluation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Mi 12.03.2008
Autor: Masterle

Vielen Dank!
Leider kam die Antwort ein bissl zu spät, Examen war heute morgen um 8. ;)
Evaluation kam dran, allerdings nicht in diesem Zusammenhang...zum Glück.

Trotzdem nochmals dankeschön für deine Mühen!

Gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fachdidaktik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]