matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenExistenzbeweis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Existenzbeweis
Existenzbeweis < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Existenzbeweis: Aufgabe 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:45 Sa 05.06.2010
Autor: shadow

Aufgabe
Es sei [mm] K:{[0,1]}^2 \to \mathbb [/mm] R stetig mit [mm] \lvert [/mm] K(x,y) [mm] \rvert [/mm] < 1 für alle x,y [mm] \in [/mm] [0,1]. Man zeige: Es gibt ein stetiges f:[0,1] [mm] \to \mathbb [/mm] R mit f(x) + [mm] \int\limits_{0}^1 {K(x,y)f(y)}\,dy [/mm] = [mm] e^{x^2} [/mm]

Mein erster Gedanke zu dieser Aufgabe war, den Mittelwertsatz der Integralrechnung anzuwenden. Mit dem kam ich dann auf
f(x) + [mm] \int\limits_{0}^1 {K(x,y)f(y)}\,dy [/mm]  = f(x) + [mm] f(1)K(x,\xi) [/mm]
Stimmt das so? Und wenn ja, wie muss ich jetzt f definieren? Wie kann ich [mm] \vert [/mm] K(x,y) [mm] \vert [/mm] < 1 verwenden?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Existenzbeweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:56 So 06.06.2010
Autor: max3000

Hallöchen.

Also ich hätte ja folgende Idee:

Du stellst die Gleichung so um:

[mm] f(x)=e^{x^2}-\int_0^1{K(x,y)*f(y)dy} [/mm]

Das ist dann eine Fixpunktgleichung für das gesuchte f.

Das f soll auf [0,1] stetig sein, das heißt es ist ein [mm] $f\in [/mm] C[0,1]$ gesucht und es ist bekannt, dass die stetigen Funktionen auf einer kompakten Menge C[0,1] einen Banachraum bilden.

Das riecht mir alles sehr nach Banachscher Fixpunktsatz.
Du musst jetzt noch zeigen, dass dein Funktional T(f) kontrahierend ist, also dass gilt

[mm] $|T(f)-T(g)|\le L\|f-g\|$ [/mm]

für ein [mm] L\in(0,1). [/mm] Das ist ja die Kontraktion. Da wirst du wahrscheinlich die Eigenschaft |K(x,y)|<1 benötigen damit das passt. Ansonsten die üblichen Schritte: Betragsstriche ins Integral mit reinziehen, das ganze durch das Maximum von K abschätzen und raus aus dem Integral und so weiter.

Dann natürlich noch zeigen, dass T wirklich in C[0,1] abbildet, damit der Fixpunktsatz auch anwendbar ist. Das mit Stetigkeit des Integrals und Stetigkeit von [mm] e^x [/mm] und dann eventuell noch die Definitionsbereiche überprüfen. Die genauen Argumente weiß ich aber jetzt auch nicht. Mit etwas Recherche in guten Analysis-Grundlagenbüchern wirst du da sicherlich etwas finden.

Hoffe damit konnte ich dir etwas weiter helfen.

Schönen Gruß

Max


Bezug
                
Bezug
Existenzbeweis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 So 06.06.2010
Autor: shadow

Vielen Dank erstmal für deine Antwort!

Ich komme aber beim Beweis nicht mehr weiter:
Ich muss ja zeigen, dass d(T(x),T(y)) [mm] \le \lambda \Vert {f-g}\Vert \lamba \in [/mm] (0,1).
Bisher habe ich: d(T(x),T(y)) [mm] \le \lambda \integral_{0}^{1}{\Vert {g(y) - f(y)}\Vert dy} [/mm] wobei [mm] \lambda [/mm] = [mm] \sup \{\vert K(x,y) \vert ~ | x,y \in [0,1] \} [/mm]

Stimmt das? Wie muss ich jetzt weiter abschätzen um zu zeigen, dass es kontrahierend ist?


Bezug
                        
Bezug
Existenzbeweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 So 06.06.2010
Autor: max3000

Nimm erstmal keine Metrik, sondern die Norm, da es hier im Banachräume (vollständige normierte Räume) geht.

Also ich würde es so machen:

Zunächst einmal die Definition der Norm auf C[0,1] ausschreiben.

[mm] \|T(f)-T(g)\|=sup_{x\in[0,1]}|\int_0^1K(x,y)(f(y)-g(y))dy| [/mm]

Das ist jetzt schon etwas umgestellt und sollte Ausgangspunkt deiner Abschätzungen sein.
Es gibt eine Regel, die besagt dass man die Betragsstriche unters Integral ziehen kann, also

[mm] $\le sup_{x\in[0,1]}\int_0^1|K(x,y)||f(y)-g(y)|dy$ [/mm]

Dann ist |K(x,y)| sowieso kleiner als 1, also gilt:

[mm] $\le sup_{x\in[0,1]}\int_0^1|f(y)-g(y)|dy$ [/mm]

Und das dann mit der Norm im C[0,1] abschätzen. Wir wollen ja auf die Supremumsnorm kommen. also können wir einfach [mm] |f(y)-g(y)|\le\|f-g\| [/mm] abschätzen und oben eingesetzt kommen wir da auf

[mm] $\le sup_{x\in[0,1]}\int_0^1\|f-g\|dy$ [/mm]

Und dann Hängt das ganze nicht mehr von y ab, also raus aus dem Integral


[mm] =sup_{x\in[0,1]}\|f-g\|\int_0^1dy [/mm]
[mm] =\|f-g\| [/mm]

Davor steht natürlich unsichtbar eine 1 als Konstante und damit haben wir die Kontraktion auch schon gezeigt.
Das [mm] sup_{...} [/mm] hätte man eigentlich schon ab dem Teil weglassen können, wo man das K(x,y) rausschmeißt. Danach kommt x eigentlich nicht mehr vor.

Bezug
                                
Bezug
Existenzbeweis: Echtkleiner
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 00:12 Mo 07.06.2010
Autor: felixboes

Hallo

statt

> [mm]\le sup_{x\in[0,1]}\int_0^1|f(y)-g(y)|dy[/mm]

muss
[mm]< sup_{x\in[0,1]}\int_0^1|f(y)-g(y)|dy[/mm]
sonst kann man den Kontraktionssatz nicht anwenden.

Felix

Bezug
                                
Bezug
Existenzbeweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:12 Mo 07.06.2010
Autor: fred97


> Nimm erstmal keine Metrik, sondern die Norm, da es hier im
> Banachräume (vollständige normierte Räume) geht.
>  
> Also ich würde es so machen:
>  
> Zunächst einmal die Definition der Norm auf C[0,1]
> ausschreiben.
>  
> [mm]\|T(f)-T(g)\|=sup_{x\in[0,1]}|\int_0^1K(x,y)(f(y)-g(y))dy|[/mm]
>  
> Das ist jetzt schon etwas umgestellt und sollte
> Ausgangspunkt deiner Abschätzungen sein.
>  Es gibt eine Regel, die besagt dass man die Betragsstriche
> unters Integral ziehen kann, also
>
> [mm]\le sup_{x\in[0,1]}\int_0^1|K(x,y)||f(y)-g(y)|dy[/mm]
>  
> Dann ist |K(x,y)| sowieso kleiner als 1, also gilt:
>  
> [mm]\le sup_{x\in[0,1]}\int_0^1|f(y)-g(y)|dy[/mm]
>  
> Und das dann mit der Norm im C[0,1] abschätzen. Wir wollen
> ja auf die Supremumsnorm kommen. also können wir einfach
> [mm]|f(y)-g(y)|\le\|f-g\|[/mm] abschätzen und oben eingesetzt
> kommen wir da auf
>  
> [mm]\le sup_{x\in[0,1]}\int_0^1\|f-g\|dy[/mm]
>  
> Und dann Hängt das ganze nicht mehr von y ab, also raus
> aus dem Integral
>  
>
> [mm]=sup_{x\in[0,1]}\|f-g\|\int_0^1dy[/mm]
>  [mm]=\|f-g\|[/mm]
>  
> Davor steht natürlich unsichtbar eine 1 als Konstante und
> damit haben wir die Kontraktion auch schon gezeigt.



Unfug !!!

Siehe:  https://matheraum.de/read?i=690443


FRED

>  Das [mm]sup_{...}[/mm] hätte man eigentlich schon ab dem Teil
> weglassen können, wo man das K(x,y) rausschmeißt. Danach
> kommt x eigentlich nicht mehr vor.


Bezug
                                        
Bezug
Existenzbeweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:15 Di 08.06.2010
Autor: max3000


>
> Unfug !!!
>
> Siehe:  https://matheraum.de/read?i=690443
>  
>
> FRED

Tolle Beweisführung und danke für die exakte Korrektur.

Bezug
                        
Bezug
Existenzbeweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:10 Mo 07.06.2010
Autor: fred97


> Vielen Dank erstmal für deine Antwort!
>  
> Ich komme aber beim Beweis nicht mehr weiter:
>  Ich muss ja zeigen, dass d(T(x),T(y)) [mm]\le \lambda \Vert {f-g}\Vert \lamba \in[/mm]


????   Besser:  d(T(f),T(g)) [mm] \le \lambda \Vert {f-g}\Vert [/mm]   mit [mm] \lambda \in [/mm] =(0,1)


> (0,1).
> Bisher habe ich: d(T(x),T(y)) [mm]\le \lambda \integral_{0}^{1}{\Vert {g(y) - f(y)}\Vert dy}[/mm]
> wobei [mm]\lambda[/mm] = [mm]\sup \{\vert K(x,y) \vert ~ | x,y \in [0,1] \}[/mm]
>  
> Stimmt das? Wie muss ich jetzt weiter abschätzen um zu
> zeigen, dass es kontrahierend ist?

Da K stetig ist, gilt:  [mm]\lambda[/mm] = [mm]\sup \{\vert K(x,y) \vert ~ | x,y \in [0,1] \}= \max \{\vert K(x,y) \vert ~ | x,y \in [0,1] \}<1[/mm]


FRED

>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]