matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesExpo, Logar und trigometrische
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Expo, Logar und trigometrische
Expo, Logar und trigometrische < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Expo, Logar und trigometrische: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Sa 14.05.2005
Autor: greg1810

kann mir jemand einmal ausführlich ein beispiel geben wie ich so etwas grafisch lösen kann?
f:x -> 2 *  [mm] log_{3} [/mm]
==================
g:x --> 2,5 *  [mm] 2^{-0.2} [/mm]

=================

f:x -> 2 * sin(2x) und g:x -> 2+cosx

wer kann mir da weiterhelfen...
ich habe wirklich null ahnung und bin am verzweifeln...
ich hoffe das mir einer helfen kann


        
Bezug
Expo, Logar und trigometrische: Zeichnen und ablesen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Sa 14.05.2005
Autor: Loddar

Hallo Gregor!


Wir wäre es denn auch mit einer netten Begrüßung / Anrede, hmm ?


> kann mir jemand einmal ausführlich ein beispiel geben wie
> ich so etwas grafisch lösen kann?
>  f:x -> 2 *  [mm]log_{3}[/mm]

>  ==================
>  g:x --> 2,5 *  [mm]2^{-0.2}[/mm]

[haee] Aus diesen beiden Funktionsvorschriften werde ich überhaupt nicht schlau!

Wo ist denn da jeweils die Funktionsvariable $x$ ??





> f:x -> 2 * sin(2x) und g:x -> 2+cosx

"Graphisch den Schnittpunkt zweier Funktionskurven lösen" bedeutet nichts anderes, als beide Kurven für sich in ein (gemeinsames) Koordinatensystem zu zeichnen und dann zu sehen ("abzulesen"), an welcher Stelle diese beiden Kurven sich schneiden.


Für diese beiden Funktionen sollte das am Ende ungefähr so aussehen:


[Dateianhang nicht öffentlich]


Hast Du das nun verstanden?

Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Expo, Logar und trigometrische: sorry
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Sa 14.05.2005
Autor: greg1810

ich begrüße euch doch immer...
habe es diesmal irgendwie verschwitzt, sorry....
ich grüße euch natürlich immer alle ganz herzlich...
ohne euch, hätte ich noch viel mehr probleme...

stellen sie die funktion f:x -> 2* log _{3}x graphisch dar. der graph entsteht aus der umkehrfunktion von g: -> [mm] 3^{x} [/mm]
======================================

andere aufgabe

stellen sie die funktion g:x -> 2,5 * 2 ^{-0,2x} graphisch dar.
sie sollten den funktionsterm zunächst umschreiben.

f:x [mm] 2^{x}. [/mm]

g(x) = 2,5 * 2 ^{ [mm] \bruch-{x}{5}} [/mm]

===============================

du hast die andere aufgabe schon graphisch gelöst...und genau das ist mein problem...
wie bist du an die zahlenwerte gekommen...das ist auch mein problem meiner anderen aufgaben...
ich verstehe es nicht..


an alle frohe pfingsten

Bezug
                        
Bezug
Expo, Logar und trigometrische: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Sa 14.05.2005
Autor: Fugre

Hallo Greg!
> ich begrüße euch doch immer...
>  habe es diesmal irgendwie verschwitzt, sorry....
>  ich grüße euch natürlich immer alle ganz herzlich...
>  ohne euch, hätte ich noch viel mehr probleme...
>  
> stellen sie die funktion f:x -> 2* log _{3}x graphisch dar.

Wenn du diese Funktion darstellen willst, solltest du sie vorher etwas umformen.
Denn es gilt: [mm] $\log_b a=\frac{\ln a}{\ln b}$, [/mm] also bei dir [mm] $f(x)=\frac{2}{\ln 3}*\ln [/mm] x$

> der graph entsteht aus der umkehrfunktion von g: -> [mm]3^{x}[/mm]

Aber wo kommt dann die $2$ her???
[mm] $y=3^x$ [/mm]
[mm] $\log_3 [/mm] y=x$ Umkehrfunktion wäre also [mm] $\rightarrow f(x)=\log_3 [/mm] x$

>  ======================================
>  
> andere aufgabe
>  
> stellen sie die funktion g:x -> 2,5 * 2 ^{-0,2x} graphisch
> dar.
>  sie sollten den funktionsterm zunächst umschreiben.

Die Funktion lautet:
[mm] $g(x)=2,5*2^{-0,2x}$ [/mm]
[mm] $=\frac{2,5}{2^{0,2}^x}$ [/mm]
[mm] $=\frac{2,5}{\wurzel[5]{2}^x}$ [/mm]

>  
> f:x [mm]2^{x}.[/mm]
>  
> [mm]g(x) = 2,5 * 2 ^{ -\bruch{x}{5}}[/mm]
>
> ===============================
>  
> du hast die andere aufgabe schon graphisch gelöst...und
> genau das ist mein problem...
>  wie bist du an die zahlenwerte gekommen...das ist auch
> mein problem meiner anderen aufgaben...
>  ich verstehe es nicht..

Die Zahlenwerte erhältst du durch Einsetzen. Du erstellst eine
Wertetabelle bis du genug Punkte gesammelt hast um sauber
zeichnen zu können. Ich empfehle dir aber auch einen Plotter
zu benutzen, am besten schaust du mal bei  []Funkyplot.
Loddar benutzte es auch für die Grafik.

>  
>
> an alle frohe pfingsten

Liebe Grüße
Fugre

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]