matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesExtrema
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Analysis-Sonstiges" - Extrema
Extrema < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrema: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:41 Mi 30.06.2010
Autor: idive

Aufgabe
(X+Z*60*+Y/7*60)*4<=(X+Z*60*+Y/3*60)*3

Bin schon seit 2 Tagen dabei, zumindest ansatzweise eine Voraussetzung  für die obiger Gleichung zu finden, leider ohne Erfolg. Ich denke, dass es bei einem bestimmten Verhältnis von Y zu Z odere Y+Z zu X oder ähnlichem zur Gültigkeit der o. a. Gleichung kommen könnte, aber mit meinem Ansatz komme ich zu keiner Aussage. Kann mir vielleicht jemand helfen, falls es überhaupt lösbar ist.





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Extrema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:49 Mi 30.06.2010
Autor: Wredi


> (X+Z*60*+Y/7*60)*4<=(X+Z*60*+Y/3*60)*3

meinst du [mm] $4\cdot\left(X+60\cdot Z + \frac{60}{7}\cdot Y\right) \leq [/mm] 3 [mm] \cdot \left( X+60\cdot Z+\frac{60}{3} \cdot Y\right)$ [/mm] ?

>  Bin schon seit 2 Tagen dabei, zumindest ansatzweise eine
> Voraussetzung  für die obiger Gleichung zu finden, leider
> ohne Erfolg. Ich denke, dass es bei einem bestimmten
> Verhältnis von Y zu Z odere Y+Z zu X oder ähnlichem zur
> Gültigkeit der o. a. Gleichung kommen könnte, aber mit
> meinem Ansatz komme ich zu keiner Aussage. Kann mir
> vielleicht jemand helfen, falls es überhaupt lösbar ist.
>  

Was möchstest du erreichen? Willst du die Gleichung beweisen oder nach einer Variablen auflösen oder ein Verhältnis erhalten?

Bitte schreibe die relevante Aufgabenstellung dazu.

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

MfG
Wredi

Bezug
                
Bezug
Extrema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:04 Mi 30.06.2010
Autor: idive

Hallo Wredi,

ich bin neu hier daher habe ich noch nicht herausgefunden wie ich die Gleichung ordentlich hier eingebe ;)

Die Gleichung die ich aufgeführt habe stimmt schon, alle 3 Variablen sind jeweils link und rechts. Ich möchte schon gerne eine Lösung zu der Gleichung finden, falls es eine gibt. Eine Aufgabenstellung dazu gibt es nicht, diese Gleichung kommt aus der Berechung von Herstellkosten mit Staffelpreisen, und die Gleichung habe ich selber aufgestellt unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten.

Kannst du mir sagen ob es überhaupt lösbar ist?

Bezug
                        
Bezug
Extrema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:07 Mi 30.06.2010
Autor: Wredi

Hi,

die Ungleichung ist auf jeden Fall nicht eindeutig lösbar, da du für drei Variable nur eine Ungleichung hast. Gibt es in deiner Berechnung noch weitere Zusammenhänge zwischen den Variablen, die man nutzen könnte?

Du kannst sicherlich nach einer Variablen umstellen, dann hättest du deinen zusammenhang zwischen iner Variablen, anhand von zwei anderen.

MfG
Wredi

Bezug
                                
Bezug
Extrema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:17 Mi 30.06.2010
Autor: idive

Eindeutige Zusammenhänge gibt es leider nicht. Die Var. sind unabhängig von einander, man kann nur sagen, dass X immer kleiner Y ist aber nicht eindeutig qantifizierbar. Mir würde es ja schon reichen, wenn ich eine Aussage treffen könnte, ab welchem Verhältnis X/Y die Gleichung gilt.

Bezug
                                        
Bezug
Extrema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Mi 30.06.2010
Autor: Wredi

wie schon erwähnt, nach einer Variablen umstellen funktioniert reibungslos. da musst du mal gucken, vielleicht fällt sogar eine variable durch äquivaltentes Umformen heraus.
Die Variable, nach der du umstellst, musst du dir jetzt aussuchen, je nachdem welche dir passt.


MfG
Wredi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]