Extrema einer e-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:02 Do 08.02.2007 |    | Autor: |  JKS1988 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  p(t)= [mm] 700*t*e^{-0.25*t^2} [/mm]  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
Hallo zusammen, bin neu hier!
 
 
Also, die Funktion p(t) soll einen Hochpunkt haben, da die Ableitung aber ähnlich aussieht ( [mm] -350*t*e^{-0.25*t^2} [/mm] ???) habe ich das Problem dass ich nur ein möglichen Hochpunkt bei t=0 finde. Einer Skizze zur Folge ist dieser aber nicht gefragt, es müsste nach der Skizze einen bei etwa t=1,45 geben... 
 
Ich habe keine Ahnung wie ich auf den richtigen Wert kommen kann... 
 
Würde mich über Hilfe freuen!
 
 
Gruß
 
 
JKS
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:47 Do 08.02.2007 |    | Autor: |  JKS1988 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Extrema einer e-Funktion  |  
  
Hallo Loddar! Erstmal Danke an dich, hätte ich selbst drauf kommen können :(. Ich habe es mal probiert in dem ich [mm] f=700t,f'=700,g=e^{-0.25t^2} [/mm] und [mm] g'=-0.5t(-0.25t^2) [/mm]  gewählt habe. Demnach komme ich auf eine Aufleitung von: 
 
 
[mm] 700t*-0,5t(-0.25t^2) [/mm] + [mm] 700*e^{-0.25t^2} [/mm] ist equivalent zu t=1,41...
 
 
habe ich es richtig gemacht?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:49 Do 08.02.2007 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo JKS!
 
 
 
Wo ist denn bei Deiner einen Teilableitung die arme e-Funktion verschwunden?
 
 
Die Ableitung von [mm] $e^{-0.25*t^2}$ [/mm] lautet ja [mm] $\red{e}^{-0.25*t^2}*(-0.5*t)$ [/mm] .
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:08 Do 08.02.2007 |    | Autor: |  JKS1988 |   
	   
	   Tippfehler! Sorry!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  03:44 Fr 09.02.2007 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo,
 
 dann [mm] t=\pm\wurzel{2} [/mm] richtig.
 
gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |