matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgabe
Extremwertaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgabe: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:41 Mi 30.05.2007
Autor: Heidrun

Aufgabe
Einer Halbkugel (R) werden Drehzylinder eingeschrieben, deren Basiskreismittelpunkte mit dem Kugelmittelpunkt zusammenfallen. Berechne die Abmessungen und das Volumen jenes Zylinders, der das größte Volumen hat!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
ich brauche eure Hilfe bei den oben genannten Aufgaben. Unser Mathelehrer hat uns die Aufgabe nicht erklärt aber zur Schularbeit aufgegeben.
Für eure Hilfe wäre ich super dankbar.
Grüße Kathi

        
Bezug
Extremwertaufgabe: ebenes Problem
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Mi 30.05.2007
Autor: Loddar

Hallo Kathi!


Wandle dieses räumliche Problem in ein ebenes Problem um, indem Du für die Nebenbedingung einen Halbkreis mit eingeschriebenem Rechteck betrachtest.

Dann gilt gemäß Satz des Pythagoras:

[mm] $r_{\text{Zyl.}}^2+h_{\text{Zyl.}}^2 [/mm] \ = \ [mm] R^2$ [/mm]


Dies nun umformen nach [mm] $r_{\text{Zyl.}}^2 [/mm] \ = \ ...$ und in die Hauptbedingung [mm] $V_{\text{Zyl.}} [/mm] \ = \ [mm] \pi*r_{\text{Zyl.}}^2*h_{\text{Zyl.}}$ [/mm] einsetzen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:00 Fr 01.06.2007
Autor: Heidrun

Super danke jetzt klappt es. LG Heidrun

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]