Extremwertaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 11:56 Sa 12.03.2005 | Autor: | Line87 |
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: www. rennmaus.de
Bitte helft mir. Bin schon an dieser aufgabe verzweifelt! krieg nichtmal die zielformel und nebenbedingung hin.
Anwendung Differenzialrechnung, Extremwertaufgabe Gymnasium Klasse 11
Einem geraden Kreiszylinder mit gegebenen Grundkreisdurchmesser d und der Höhe h soll der Kreiskegel mit dem kleinsten Volumen umschrieben werden. Bestimmen sie für diesen Fall Grunkreisradius, Höhe , Volumen des Kegels
Besonders verwirrt mich, dass hier wirklich überhaupt keine Größe gegeben ist
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:17 Sa 12.03.2005 | Autor: | Fugre |
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt: www. rennmaus.de
>
> Bitte helft mir. Bin schon an dieser aufgabe verzweifelt!
> krieg nichtmal die zielformel und nebenbedingung hin.
>
> Anwendung Differenzialrechnung, Extremwertaufgabe Gymnasium
> Klasse 11
>
> Einem geraden Kreiszylinder mit gegebenen
> Grundkreisdurchmesser d und der Höhe h soll der Kreiskegel
> mit dem kleinsten Volumen umschrieben werden. Bestimmen sie
> für diesen Fall Grunkreisradius, Höhe , Volumen des Kegels
>
>
> Besonders verwirrt mich, dass hier wirklich überhaupt keine
> Größe gegeben ist
>
Hallo Line,
also versuchen wir es mal. Ich hab dir hier eine Skizze angefertigt.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Innen ist der Querschnitt des Zylinders und außen der des Kegels.
Zeichnest du jetzt die Symmetrieachse ein, so kannst du dieses Dreieck
in 2 rechtwinklige Dreiecke aufspalten. Mit Hilfe der Strahlensätze wirst du
feststellen, dass das Verhältnis der Strecken EH zu AH gleich dem von
EL (L soll auf der Strecke liegen) zu FL ist. FL ist gleich dem Radius des
Kegels und AH gleich dem des Zylinders.
Vielleicht helfen dir diese Hinweise ja schon weiter, ansonsten meldest du dich einfach noch
mal.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Liebe Grüße
Fugre
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:56 Sa 12.03.2005 | Autor: | Line87 |
dank die erstmal. Habe jetzt die Skizze übernommen und die Strahlensätze aufgestell. Die sind doch die nebenbedingung- oder? Aber was ist die Zielformel und das nutzen mir die Radiusinfos, ohne dass ich irgendeine Größe gegeben habe. Vielleicht nimmt ja irgend ne Formel mit /pi? Also wäre sehr nett, wenn du mir weiter helfen würdest.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 13:36 Sa 12.03.2005 | Autor: | Line87 |
Auch danke dir, loddar.
So, nun habe ich die nebenbedingung (strahlensatz) und die Hauptbedingung ( Volumen des Kegels) abhänig von dz und hz.
Ich muss doch aber nun die nebenbedingung zu einer größe umstellen, die in der Hauptbedingung vorhanden ist. Aber in der Nebenbedingung befinden sich doch nur strecken!?
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 16:14 Sa 12.03.2005 | Autor: | Loddar |
Hallo Line87,
bitte beachten, ich habe in meiner obigen Antwort etwas Käse verzapft (ist aber nun korrigiert) ...
> So, nun habe ich die nebenbedingung (strahlensatz) und die
> Hauptbedingung (Volumen des Kegels) abhänig von dz und hz.
> Ich muss doch aber nun die nebenbedingung zu einer größe
> umstellen, die in der Hauptbedingung vorhanden ist. Aber in
> der Nebenbedingung befinden sich doch nur strecken!?
Was stört Dich denn daran?
Gemäß der Skizze von Fugre haben wir ja aus dem räumlichen Problem ein ebenes Problem gemacht - und da sind nunmal Strecken unsere bekannten und unbekannten Größen ...
Hauptbedingung:
$V \ = \ [mm] \bruch{1}{3} [/mm] * [mm] \bruch{\pi * d_K^2}{4} [/mm] * [mm] h_K [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\pi}{12} [/mm] * [mm] d_K^2 [/mm] * [mm] h_K$
[/mm]
Nebenbedingung (Strahlensatz):
[mm] $\bruch{\bruch{d_Z}{2}}{\bruch{d_K}{2}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{h_K-h_Z}{h_K}$ $\gdw$ $h_K [/mm] \ = \ [mm] \bruch{h_Z}{1 - \bruch{d_K}{d_Z}}$
[/mm]
Das setzen wir nun ein in die Hauptbedingung und erhalten unsere Zielfunktion:
$V \ = \ [mm] V(d_K) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\pi}{12} [/mm] * [mm] d_K^2 [/mm] * [mm] h_K [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\pi}{12} [/mm] * [mm] d_K^2 [/mm] * [mm] \bruch{h_Z}{1 - \bruch{d_K}{d_Z}}$
[/mm]
Mit dieser Funktion (zunächst noch etwas zusammenfassen) nun eine Extremwertberechnung (Nullstellen der 1. Ableitung usw.) durchführen ...
Gruß
Loddar
|
|
|
|