matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertaufgaben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgaben
Extremwertaufgaben < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Sa 22.03.2008
Autor: Melli1988

Aufgabe
Mathilde will in einer Mühle ein kleines Café eröffnen. In dem Kegelförmigen Dach soll nun ein zylindrischer Wasserbehälter mit möglichst großen Volumen aufgestellt warden. Die Höhe des Dachs beträgt 2,5m und der Durchmesser 3.

Beim Transport einer rechteckigen Galschscheibe ist diese beschädigt worden. Zufälligerweise ist die Ecke gerade abgebrochen. Der Glaser möchte deshalb den Rest noch weiter verwerten. Er überlegt, welches rechteckige Stück er jetzt noch gebrauchen kann. Die Originalscheibe war 130cm lang und 84 cm breit. Von der Längsseite sind 30cm und von der Breitseite 24 cm abgebrochen. Welches Zugeschnittene Stück hat den bgrößten Flächeninhalt?

Sooo... ich musste feststellen, dass ich ein totaler Versager bin, was Extremwertaufgaben betrifft.

Ich wäre total dankbar, wenn mir jemand diese beiden Aufgaben musterlösen kann.

Ich weiß, ich muss die Zielfunktion suchen und ich weiß ich muss sie durch die Nebenbedingungen auf eine Variable bringen, die Ableitung bilden und das Maximum bestimmen. Aber... irgendwie fehlt mir der Blick. Ich finde die Nebenbedingungen nicht. Hilfe?

:(


Ich hoffe, mir aknn hier jemand behilflich sein.

Danke im Vorraus, liebe Grüße, melli

        
Bezug
Extremwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:17 Sa 22.03.2008
Autor: Brinki

Hallo Melli,

bei der ersten Aufgabe kannst du das Problem auf 2 Dimensionen reduzieren, da der Kegel wie der Zylinder rotationssymmetrisch ist und die Aufgabe gelöst ist, sobald man den Zylinderradius gefunden hat.

Über das Verhältnis Kegelhöhe/Radius bekommst du die "Steigung" der Mantelfläche. Bilde hiermit in einem geeigneten Koordinatensystem eine Geradengleichung - der Kegel wird zu einem Dreieck. In das Dreieck soll nun ein Rechteck (=Zylinder) mit maximaler Fläche gelegt werden. (Tipp: betrachte den "halben" Kegel als rechtwinkliges Dreieck.)

Bei der zweiten Aufgabe findest Du auf gleiche Weise in einem geeigneten Koordinatensystem eine Geradengleichung. Wieder ist diese Geradengleichung die Nebenbedingung.

Versuch es mal mit diesen Hilfen.

Grüße
Brinki


Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Sa 22.03.2008
Autor: Melli1988

Aufgabe
Vom Aussiedlerhof A zum Aussiedlerhof B soll eine Telefonleitung gelegt werdenNur entlang der Landstraße ist eine Freileitung über Masten möglich. (Die Kosten belaufen sich auf 30000€pro km), ansonsten ist ein Erdkabel (110000€ pro km) geplant. Die bauchtechnischen Vorschriften sehen eine Leitungsführung über die Landstraße und nach einer rechtwinkligen Abzweigung entlang der Hofzufahrt vor. Wie viel Prozent der Kosten könnte man höchstens einsparen, wenn man den Abzweigunspunkt beliebig wählen und das Erdkabel quer durch die Felder verlegen könnte.

(Man sieht den Punkt A, der bis zu Ecke geht, wo es rechtwinklig auf den Hof B zuführt. Von A bis zur Ecke ist Landstraße von der Ecke zum Hof B Hofzufahrt.)

Dankeschön.. das hat mir schon sehr geholfen. Solche Aufgaben kriege ich nun hin. Wie ist es denn mit sowas? Auch Koordinatensystem?

Bezug
                        
Bezug
Extremwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:23 Sa 22.03.2008
Autor: leduart

Hallo
Ne Skizze reicht hier und Pythagoras.
von A bis E und dann E bis B. ich denke du kennst die Abstände.
Wähle auf AE einen Punkt E' berechne Die Länge und Kosten für AE'+E'B
nenn dabei z. Bsp das Stück AE'=x, die anderen Größen kannst du daraus ausrechnen.
Der Anfang von so Minimax Aufgaben ist immer ne gute Skizze, daraus kann man meistens schon alles ablesen, nachdem man die bekannten Größen eingetragen hat.
oft (wie bei der Glasscheibe kann man auch mit Strahlensatz oder ähnlichen Dreiecken statt Koordinatensystemen arbeiten.

Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Extremwertaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Sa 22.03.2008
Autor: Melli1988

aaarrrgghhhh... Ich krieg die Aufgabe einfach nicht gebacken. Hatte mir jetzt die Funktion S(x)= [mm] x+\wurzel{(3-x)^2+1^2} [/mm]

Glaub aber, dass das irgendwie nicht stimmen kann. Jedenfalls kann ichs mit dem Voyage nicht ausrechnen... aaach.. Hilfeee...

Heute krieg ich echt die Krise, nichts klappt... :(



Bezug
                                        
Bezug
Extremwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 Sa 22.03.2008
Autor: M.Rex

Hallo.

Die Strecke passt so. Du musst jetzt aber noch die Kosten beachten, also die einzelnen Streckenteile mit den Kosten multiplizieren, um die Preisfunktion zu bekommen.

Also:

[mm] p(x)="Strasssenkosten"*x+"Feldkosten"*\wurzel{(3-x)²+1} [/mm]

Und die Funktion leite am besten per Kettenregel ab.

Marius

Bezug
                                                
Bezug
Extremwertaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 Sa 22.03.2008
Autor: Melli1988

Das ist schonmal ganz gut... Ist es richtig [mm] (3-x)^2 [/mm] als binomische Formel auszuklammern? Das macht mein CAS immer... bin mir da aber nicht sicher..

:(

Bezug
                                                        
Bezug
Extremwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Sa 22.03.2008
Autor: M.Rex

Hallo


> Das ist schonmal ganz gut... Ist es richtig [mm](3-x)^2[/mm] als
> binomische Formel auszuklammern? Das macht mein CAS
> immer... bin mir da aber nicht sicher..

Es ist sinnvoll, da das die Anwendung der Kettenregel erleichtert.

Also:

[mm] f(x)=\red{\wurzel{\blue{10+6x+x²}}} [/mm]
[mm] f'(x)=\red{\bruch{1}{2\wurzel{10+6+x²}}}*\blue{(2x+6)} [/mm]
[mm] =\bruch{x+3}{\wurzel{10+6+x²}} [/mm]

Marius

Bezug
                                                                
Bezug
Extremwertaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Sa 22.03.2008
Autor: Melli1988

Aufgabe
Benetzt man ein Drahtgestell mit Seifenlauge, so ist die Seifenhaut bestrebt, eine möglichst geringe Oberfläche einzunehmen. Obwohl die Teilflächen, aus denen die Seifenhaut besteht, leicht gekrümmt sind, werden sie hier der Einfachheit halber als eben angenommen. Bei einem würfelförmigen Drahtgestell hat die Seifenhaut die im Bild dargestellte Form, sie besteht als aus einem Quadrat, acht kongruenten gleichschenkligen Trapezen und vier kongruenten gleichschenkligen Dreiecken- (Kantenlänge 1LE, Seitenlänge des Quadrates x.) Berechnen sie den Flächeninhalt der Seifenlauge.

Ich hoffe du/ihr könnt euch das auch so vorstellen bzw. aufzeichnen. Ich weiß leider nicht wie man hier twas hochläd. Hab jetzt folgendes:

[mm] x^2+4*(1/2*h)+8*(1/2*(x-1)*h) [/mm]

Aber ich weiß nicht, wie ich das h wegbekomme. Hab natürlich nach Pythagoras gesucht. Finds aber nicht :(

Bezug
                                                                        
Bezug
Extremwertaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 22.03.2008
Autor: steppenhahn

Ich glaube es wäre doch besser, wenn du mal das Bild hochladen würdest. Dies geht folgendermaßen:

Gib in deinem Artikel den Tag

[ img ] 1 [ /img ]

(ohne Leerzeichen)
ein. Nachdem du auf Senden geklickt hast, wirst du zum Bilder-Hochladen weitergeleitet.

Bezug
                                                                                
Bezug
Extremwertaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Sa 22.03.2008
Autor: Melli1988

Es klappt irgendwie nicht.. aber man sieht halt einen Würfel... in der Mitte sieht man ein zweidimensionales Quadrat. Von jeder Würfel-Ecke geht halt eine Kante zu dem zweidimensionalen Quadart....



Bezug
                                                                                        
Bezug
Extremwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Sa 22.03.2008
Autor: leduart

Hallo
zeichne dir einen Schnitt durch die Mitte des  Würfels parallel zu einer Seitenfläche.
Dann hast du ein Quadrat, in der Mitte die Strecke x, die Verbindung zu den Ecken sind die Höhen deines Trapezes. dann noch die Hilfslinie von einem Ende von x senkrecht auf die parallel liegende Seite.
Für die höhe der Dreiecke längs der Diagonalen schneiden.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]