matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungExtremwertberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Differenzialrechnung" - Extremwertberechnung
Extremwertberechnung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertberechnung: Lokale Extremwerte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 So 21.04.2013
Autor: anjanuess

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen?
Ich bin duale Studentin und unser Mathematiklehrer kann nicht erklären.
Wir sollen von der Funktion
[mm] y=-2x^2+3x+e^4x [/mm] sowie
[mm] y=4x^2 +(4x^5/2x^4)+3e^4x [/mm] die lokalen Extremwerte berechen.

kann mir das vielleicht jemand erklären wie das funktionier?
Ich bedanke mich schon im voraus.

        
Bezug
Extremwertberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 So 21.04.2013
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
> Ich hoffe mir kann hier jemand helfen?
> Ich bin duale Studentin und unser Mathematiklehrer kann
> nicht erklären.
> Wir sollen von der Funktion
> [mm]y=-2x^2+3x+e^4x[/mm] sowie
> [mm]y%25253D4x%25255E2%252520%25252B(4x%25255E5%25252F2x%25255E4)%25252B3e%25255E4x[/mm] die lokalen Extremwerte
> berechen.


Forme beide Funktionen zuerst um, zu

[mm]f(x)=-2x^2+3x+e^4x=-2x^2+(3+e^4)\cdot x[/mm]

Nun kannst du ganz normal die Ableitungen bilden, also:
[mm]f'(x)=-4x+(3+e^4)[/mm]
und
[mm]f''(x)%3D-4[/mm]

Mit [mm] f'(x_e)=0, [/mm] also der notwendigen Bedingung für Extrempunkte bekommst du:
[mm] -4x_e+(3+e^4)=0\Leftrightarrow\frac{3+e^{4}}{4}=x_e [/mm]

Da f''(x) hier sogar konstant kleiner als Null ist, hast du an der Stelle [mm] x_e=\frac{3+e^{4}}{4} [/mm] einen Hochpunkt.

Für dessen y-Koordinate gilt:
[mm] $f(x_e)=-2\cdot\left(\frac{3+e^{4}}{4}\right)^{2}+\left(3+e^{4}\right)\cdot\frac{3+e^{4}}{4}$ [/mm]
[mm] $=\frac{-2(3+e^{4})^{2}}{16}+\frac{(3+e^{4})^{2}}{4}$ [/mm]
[mm] $=-\frac{(3+e^{4})^{2}}{8}+\frac{2(3+e^{4})^{2}}{8}$ [/mm]
[mm] $=\frac{(3+e^{4})^{2}}{8}$ [/mm]

Alternativ hättest du hier auch über den Scheitelpunkt der quadratischen Parabel (f(x) ist eine nach unten geöffnete Parabel) argumentieren können.

Versuche Aufgabe b) nun mal selber. Tipp:

[mm] $g(x)=4x^{2}+\frac{4x^{5}}{2x^{4}}+3e^{4}x=4x^{2}+2x+3e^{4}x=4x^{2}+(2+3e^{4})\cdot [/mm] x$

Zu den Grundlagen der Differentialrechnung schau mal, wenn nötig, bei []Thomas Brinkmann vorbei.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]